Future Pop Stimme

Registriert
22.05.05
Beiträge
932
Reaktionen
0
Mir ist aufgefallen, dass die meisten Future Pop Songs einen ähnlichen
Gesangsklang haben. Ich nenne ein Paar Bands, damit die anderen auch wissenwarum es geht, z.B. Assemblage 23, Neuroticfish,Covenant, Blutengel etc.
Wie wird so eine Stimme erzeugt? Die Sänger haben haben in Wirklichkeit
ganz andere Stimme ( ich sage nur Brian Molko ). Wird die Stimme nur über
[g=132]Vocoder[/g] so modifiziert oder kommen da noch andere Effekte außer [g=108]Hall[/g],
Compi,Echo?
Würde mich sehr freuen, wenn mir ein paar Leute, die EBM oder Future
produzieren, ein Paar Tipps geben würden.
 
Ich kenne diese sogenannten ''Bands'' überhaupt nicht !

Hast Du kein Klangbeispiel ?


fmo
 
Ich kann dir ein paar Titel nennen. Es gibt online einnige Quellen,
wo man sich das anhören kann.

1.Neuroticfish-wake me up
2.Assemblage 23-Document
3.Assemblage 23-Awake
4.Blutengel-soul of ice

Du kennst bestimmt camouflage-great commadment. So ähnlich ist
die Stimme
 
Ja, dieses Problem kenne ich nur allzu gut. Ich nehme an, es handelt sich größtenteils um eine geschickte Kombi aus Reverb und [g=108]Hall[/g].

da ich grundsätzlich nicht singen kann, halte ich es eher mit Verzerrung ala Agonoize oder Grendel. *gg*
 
Ja, ich würde auch sagen, klassisches Guitar [g=182]amp[/g] ;-)

lG Rainer
 
Hi,

ich würde sagen das es in erster Linie an den Gesangsstimmen an sich und natürlich an der Intonation liegt.

Ein Ronan Harris oder ein Tom Shear z.B. hat nun mal solch eine Gesangsstimme, da wird gar nicht viel mit Effekten gearbeitet.

Das einzige was mir immer wieder auffällt ist der extreme [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g], der Rest ist handelsübliche Vocalbearbeitung.

Gruß
 
Ich nehme an, es handelt sich größtenteils um eine geschickte Kombi aus Reverb und [g=108]Hall[/g].

Sorry, DarkGod aber wie meinen? Reverb ist der englische Begriff für [g=108]Hall[/g]. Wie schön eine geschickte Kombi aus [g=108]Hall[/g] und [g=108]Hall[/g]! Das kann nicht jeder. ;)
 
Hi,

was auch oft gemacht wird: Leichtes Ändern der Formanten. Dafür eignet sich zum Beispiel das Plug-In Pitch Fix von Yamaha. Hier kann man die Formanten einer Stimme unabhängig von der Tonhöhe ändern.
Ich hab das gerade für einen Remix für einen Titel von Roter Sand eingesetzt, das kommt ziemlich gut.
 
Aha ... RoterSand tricksen also bei der Stimme ... aha , oho ;-)
 
Laertes schrieb:
Aha ... RoterSand tricksen also bei der Stimme ... aha , oho ;-)
Nein, bei denen kommt lediglich ein Bitcrusher auf die Stimme, aber der Sänger doppelt sehr oft und der Keyboarder Gun singt mit einer tiefen zweiten Stimme dazu.
 
Sorry, vertippt. Wollte natürlich Delay sagen...
 
wie ist es eigentlich mit Melodyne? Kann man damit den gewünschten Effekt
erzwingen? Damit kann man ja auch wunderbar die Höhen ändern und zwar
Wort für Wort
 
eine Frage hätte ich noch, die nicht so ganz zum Thema passt.
Wie kriegt Brian Molko (Sänger von Placebo) eine weibliche
Stimme, obwohl er eine richtige männliche Stimme hat?
 
Dafür eignet sich zum Beispiel das Plug-In Pitch Fix von Yamaha. Hier kann man die Formanten einer Stimme unabhängig von der Tonhöhe ändern.

...oder Waves Ultrapitch... Sehr interessant übrigens dieser Effekt...

Gruß gfmo ;)
 
Hi

@industrial:

Molko singt falsett bzw extreme kopfstimme.das hat nicht zu heissen dass seine sprechstimme zwangsläufig genauso hoch sein muss. ich hab die live gesehen und da hat er genauso gesungen - also soviel wird an der stimme nicht verändert bei brian molko.

Wegen futurepopstimme generell:

Bei cubase sx is ja dieser [g=132]vocoder[/g] dabei mit dem man ein wenig noise modulation auf die stimme legen kann.das oder was ähnliches kommt auch oft bei future pop zum einsatz (colony 5 etwa).
Telefoneffekte (extrem betonte Mitten) komen auch oft vor.Selbst einen [g=104]Flanger[/g] auf der stimme hab ich schon gehört bei Apoptygma Berzerk.

Also da gibts viele Möglichkeiten eine Stimme futurepop mässig klingen zu lassen
Aber letztendlich ist ja die stimme nicht unbedingt das charakteristikum des futurepop,deshalb weiss ich nich,ob es da überhaupt effektkonventionen für eine solche stimme gibt *g*

Gruss Marco
 
Future Pop Stimmen?

Ich finde nicht, dass die sich sonderlich ähneln. Ist vielleicht eher ne Sache des monotonen Gesangsstils.
Da ich selber schon mit Blutengel unterwegs war, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Chris Pohl schon ohne große Effekte so klingt, wie er klingt.
Zur Nacharbeit (Normalizen, Atemgeräusche schneiden etc.) wird die Stimme gedoppelt, leicht angezerrt mit Cubase Effekten, bisschen [g=108]Hall[/g] drauf und eventuell (find ich für die Musikrichtung üblich) [g=52]Chorus[/g] zum verbreitern. Den [g=52]Chorus[/g] stellt man so ein, dass das ganze leicht detuned wird, denn die meisten Sänger in der Szene treffen die Töne eh nicht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
17K
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
4
Aufrufe
60K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben