fußschalter aufnahme/stop edit: muß doch klappen, signal kam an...

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey,
ich möchte mir einen fußschalter kaufen, um damit in cubase sx3 aufnahme start und stop zu steuern.
kann man das unter geräte konfigurieren zuweisen?
klappt das so, wie ich mir das vorstelle?
mein midikeyboard hat auch noch nen footswitch anschluß.
ist es besser, das darüber zu machen?
ich weiss, daß ich den tasten diese funktion auch zuteilen kann und es dort klappt, ist aber nich das, was ich möchte.
 
Also wenn Du mit Fußschalter sowas meinst, wie man am [g=182]Amp[/g] hat, um den Kanal umzuschalten, dann würde ich sagen, das funktioniert nicht. Wenn Du allerdings einen Midifootcontroller meinst, dann sollte das kein Problem sein. Man kann in Cubase den verschiedenen Funktionen Tasten, Tastenkombinationen und/oder Midinoten oder-events zuweisen.
 
RandomRecords schrieb:
...Wenn Du allerdings einen Midifootcontroller meinst, dann sollte das kein Problem sein. Man kann in Cubase den verschiedenen Funktionen Tasten, Tastenkombinationen und/oder Midinoten oder-events zuweisen.


nein, das meinte ich nicht, wie gesagt.
ich meine einen simplen fußschalter.
ich habe schonmal bei kong gesehen, daß es in cubase dann einen ausschlag gab. es kommt also ein signal vom fußschalter an.
wir hatten allerdings keine zeit mehr, das genauer auszuprobieren.

das muß doch aber irgendwie gehen, oder irre ich mich total???
 
mh mir ist jetzt immernoch nicht ganz klar was du mit einem "simplen Fussschalter" meinst...über welchen Port soll der an den PC angeschlossen werden?

ein Fusschalter wie von einem [g=182]Amp[/g] hat ja normalerweise nur einen Klinkestecker, bei dem eben beim Schalten entweder das tip und Schaft verbunden werden, oder eben nicht verbunden.

Mit sowas fängt natürlich dein Cubase nichts an, zumal ich nicht wüsste wo du es anschließen wölltest...

Gruß
Markus
 
Also ich hab mal gehört, wenn man einen Footswitch in eine Buchse steckt, wo eigentlich ein Audiosignal reinkommen soll, daß man dann sogar was kaputtmachen kann.
Davon abgesehen bin ich mir aber ziemlich sicher, daß eine normale Soundkarte so einen Umschalter nicht "versteht". Es gibt Geräte wo entweder [g=32]Midi[/g] reingeht und Umschaltsignal ausgegeben wird oder umgekehrt. Dazu bruacht man aber halt ein Extragerät und dann ist es am Ende auch wieder [g=32]Midi[/g] was mit Cubase kommuniziert.
 
Also ich hab mal gehört, wenn man einen Footswitch in eine Buchse steckt, wo eigentlich ein Audiosignal reinkommen soll, daß man dann sogar was kaputtmachen kann.

kaputtmachen kann so ein Footswitch wie ich ihn beschrieben habe (und so sind eben die simplen ein bis zweifach fussschalter von so gut wie allen amps) dabei mit sicherheit nichts. es wir ja wie gesagt nichts als der eingang kurzgeschlossen. (passiert bei einem Gitarrenamp (bei manchen zumindest) genauso wenn man den Stecker aus der Input buchse zieht. Über den Schaltkontakt der Buchse wird dann auch der Eingang kurgeschlossen - somit gibts keine Störgeräusche wenn kein Stecker steckt)..

Davon abgesehen bin ich mir aber ziemlich sicher, daß eine normale Soundkarte so einen Umschalter nicht "versteht".

das ist klar und wirklich sicher, ja :)

Ich denke dass doch ein Midischalter gemeint ist, weil anders gehts wirklich nicht. Das ankommende Signal in Cubase wird wohl ein Midisignal gewesen sein
 
ja, es war ein [g=32]midi[/g] signal.
und ja, es muß ein [g=32]midi[/g] fußschalter gewqesen sein.
sorry, ist mir aber erst durch deinen post klargeworden.
ich hab den treter nur sehr kurz gesehen.
aber mit nem [g=32]midi[/g] pedal geht das dann?
ist der handelsname "midipedal"?
 
ich habe mal ein video von einem musiker gesehen, der in ableton mit einem fußschalter gearbeitet hat.
der hat start/stop und dann wieder auf die nullstelle zurück funktionen damit kontrolliert.
dann hat er den eben aufgenommenen part als loop laufen lassen und darauf den nächsten part gemacht (beatbox) usw.
geht das in cubase auch?

was ich will, ist folgendes:

ich möchte die aufnahme bequem starten können, da meine hände durch meine [g=422]gitarre[/g] "besetzt" sind.
wenn der take nicht gut genug war, möchte ich auf stop gehen können und danach wieder zum track anfang.
halt so, daß ich mich voll aufs spielen konzentrieren kann.

was genau muß ich dafür kaufen?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
G
Antworten
2
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 91077
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben