Bei Bassfunkanlagen solltest du auf vier Dinge achten:
1. Frequenzbereich - das Frequenzsprektrum der tiefen E-Saite liegt bei 50Hz, falls du einen 5Saiter hast, wirds demensprechend noch tiefer. Viele Funkanlagen übertragen aber nur ab 60Hz oder drüber. Ideal für den [g=118]Bass[/g] sind Übertragungen ab 30-40Hz.
2. "TRUE Diversity" - bedeutet - 2 Antennen und 2 Empfänger zum wirklich sicheren Empfang. Nur "Diversity" bedeutet 2 Antennen aber nur 1 Empfänger - Gefahr von Dropouts bleibt.
3. Schaltbare Frequenzen - gerade heute gibt es immer mehr Funkequipment auf den Bühnen. Hol dir auf jeden Fall eine Anlage, bei der du zumindest einige Frequenzen einstellen kannst.
4. Rackeinbaufähigkeit - die Antennen sollten vorne sein bzw. sich umsetzen lassen.
Allgemein kann man sagen, dass jede Funkstrecke deinen Sound natürlich verändert, inwiefern dich das stört, musst letztenendes du entscheiden.
Bei der Anlage die du rausgesucht hast, findet man im Netz keine Infos drüber, welchen Frequenzbereich die abdeckt. Das solltest du unbedingt vorher rausfinden. Wenn die Frequenzen okay sind, kannst du es ja mal mit der Anlage probieren auch wenn es "nur" eine Diversity Anlage ist. Ebenfalls nur Diversity aber mit bekannten Frequenzspektrum ist diese hier:
AKG WMS40 Pro
...die überträgt ab 35Hz, was ich als ausreichend empfinde. Preis: 295 Euro.
Wenn ich mir mal wieder ne neue Funke zulege, dann werde ich mit folgender liebäugeln:
dB DWS 2400
...die ist digital und geht bis 20Hz runter - da geht nichts mehr verloren...

Hat allerdings auch nen stolzen Preis: 789 Euro
Gibt aber natürlich auch tausende anderer Funkstrecken. Nur auf die 4 oben genannten Sachen solltest du achten...
Micha
