Glutamatjunkie
Gruftie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das geht auch alles in Cubase. Und noch viel mehr...manches sogar einfacher als in den genannten anderen DAWs.nehm halt keine Schrott DAW. In Reaper kann ich meine VSTs nach Ordnern organisieren. Also Folder für die Favorites. In Logic herrscht auch Übersicht nach Firmen.Ansonsten ausmisten.
Jetzt habe ich mir in Hinblick auf mein 2. Album, welches jetzt entstehen soll, überlegt, ob ich gleich einen klaren Schnitt mache. Ich möchte meine Instrumente Projekt/Albumbezogen.
Kann Cubase auch, nur meine kleinere Version nicht.Ich nehm halt keine Schrott DAW. In Reaper kann ich meine VSTs nach Ordnern organisieren.
Du bist echt einer der besten Trolle, die ein Forum sich wünschen kann. Das schlägt noch die Frage des Einkäufers bei The Fan De Niro gegenüber, der Messersets verkauft, ob dieser Kajaks hat.Ansonsten ausmisten.
Wie gesagt, kleine Version...Wieso machst du dir nicht einfach in Cubase eine Kollektion wie vorgeschlagen ?
So ähnlich ist es bei mir auch. ich hab mich halt für mein neues Album entschieden Mausynth und Surge richtig kennenzulernen, zusammen mit so 5 Effekten.Ich mache es so,
Sicher beides. ich hab halt auch ein gedächtnis für Presets und weiss, wo ich was herbekomme. Auf der anderen Seite bin ich in der Hinsicht Minimalist, dass ich immer von einem puren Sound ausgehe, der dann verfremdet, erweitert wird. Daher tu' ich mich leichter mit einem quäkigen Basicsynth als mit diesen monströsen HG Fortune Synths.Aber auf der anderen Seite, wenn du genau weisst, was du alles im Arsenal hast und steckenbleibst, fummelst du dann 10 Stunden am Juno oder lädst du dann nicht mal fix das VST mit dem Preset, was Dir gerade im Koppe herumschweift?
Du bist echt einer der besten trolle, die ein Forum sich wünschen kann. Das schlägt noch die Frage des Einkäfers bei The Fan De Niro gegenüber, der messersets verkaufr, ob dieser Kajaks hat.
finde ich irre wichtig, und handbahe ich ebensoBin ja sowieso eher ein Minimalist was das "Besteck" angeht

?meine kleinere Version
Da ich immer nur an einem Song/Album arbeite, werde ich es genau so machen.Mein Vorschlag wäre, die dll.-Dateien der VST2-Plugins, die du nicht nutzen willst, aus dem VST-Ordner der Steinberg-Ordners vorübergehend in einen einzelnen Ordner zu verschieben, der von Cubase zum Start nicht gescannt wird.
Dadurch werden dann in Cubase auch nur die Plugins angezeigt, die im VST Ordner noch drinne sind + die Cubase-eigenen.
Nachteil: ältere Projekte lassen sich während dieser Zeit natürlich nicht vollständig laden -> logisch!
Wenn du mit deinem Album fertig bist, schiebst du die Plugins wieder in den Ursprungsordner.
Das blöde ist halt, dass du VST3 nicht sortieren kannst.
so ist es, und so habe ich es vor Jahren schon gehaltenAber ganz ehrlich. Bei 5000 Plugs macht es Sinn sich mal paar Tage hinzusetzen, auszusortieren und alles in eine Ecel Tabelle zu listen. Beim großen Cubase kann man so eine Liste sogar exportieren und wirklich gnadenlos die Spreu vom Weizen trennen.
Wenn dann 500 (wahrscheinlich eher 50) Gute übrig bleiben ist es immer noch ne ganze Menge.