Für die E-Gitarre: PC - Eingang okay oder doch lieber ein Interface?

Manschy

Manschy

Registriert
13.08.22
Beiträge
140
Reaktionen
126
Punkte
532
Hallo geneigte Technik-Dominanz,

vielleicht bin ich zu Hund, um für meine schnöden Fragen einen bereits existierenden Fred zu finden, bitte steinigt mich nicht.

Ich habe ein paar eigentlich recht einfache Fragen, die mich bei einiger Denkbeanspruchung (mein Hundehirn ist nur wallnussgroß...) jedoch verzweifeln lassen. Dazu ein paar Fakten vorweg:

1. Ich nutze für meine persönliche Audiobefriedigung den Magix MusicMaker
2. Habe eine Soundkarte mit einem Audio-Eingang, an dem ein kleines Behringer-4-Kanal-Mischpult weilt

Also:

E-Gitarre geht in Behringer, Behringer geht per Audio-Eingang in PC, von dort in Magix MusicMaker und ich höre, was ich spiele, vom Eindruck keine Latenzen vorhanden.

Nun meine Fragen:

Da das ja funzt, scheint ein Interface ja nicht nötig zu sein, oder? Das besorgen doch eigentlich dann das Mischpult, Soundkarte und MMM? Aber richtig und gut?
Oder wäre ein Interface sinnvoller? Geht über meine Art der Nutzung vielleicht zuviel Eingangsqualität verloren?

Lasst Euch von der Fliege auf dem Foto bitte nicht beeindrucken - ich war nur 2 Jahre Hundeschule....
 
Ich sage mal so - wenn es so funktioniert und klingt, dann bleibe bei dem Setup. Ich habe das auch eine Weile so gemacht - Soundkarte war Soundblaster Audigy und davor hatte ich das Soundcraft Compact 4. Da habe ich die Gitarre mit dem POD2 drangehängt.

Im direkten Vergleich mit einem Interface, das ich mir später beschafft hatte, fiel jedoch auf, dass das Pult ziemlich dumpf war und gerauscht that.
 
Welches Mischpult und welche Soundkarte?
 
Ich würde dir zu einem Interface raten. Im Vergleich wirst du dann nicht nur eine bessere Soundqualität merken sondern auch die Latenz wird mit ASIO wesentlich geringer und nicht hörbar sein. Wenn du nur alleine spielst reicht dir ein Foxrite aber ich rate aus Erfahrung immer zu einem mehrkanal Interface. irgendwann kommt Gesang oder Mitspieler dazu und da sind rasch die Eingangsgrenzen erreicht.
 
Danke Euch allen.

Ja, das baut sich bei mir oft zu einem Problem zusammen - die verschiedenen Einflüsse, die so ein "langer" Weg dann hat.
Gitarre > Kabel > Mixer....Setting....Setting....Setting.... > Kabel > PC-Eingang. Schon hier allein wegen Analog massig Störanfälligkeiten für Rauschen und Brummen.

@Experte für eh alles
Ich habe im MMM tatsächlich die Auswahl zwischen einem ASIO-Treiber (ASIO4ALL) und dem WASAPI (den ich einzig nutze, weil nur der meine Klampfe erkennt...) Die Latenz geht gegen Null, da bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Tatsächlich ist es aber so, wie @muffy schreibt: Der Mischer dumpft mächtig. Die cleanen Hardrock-Sounds wie in so vielen YTube-Videos zu hören bekomme ich einfach nicht hin, speziell mit der E-Saite.
Und dann geht es schon wieder los, weil man ja 2 verschiedene Einstell-Optionen hat - Mixer und MMM....Aber das ist sicher Feed für ein anderes Thema...

Aber Fakt: Ein Interface kostet ja nicht die Welt und die Tendenz von Euch scheint ja in diese Richtung zu gehen 👍
 
Tatsächlich ist es aber so, wie @muffy schreibt: Der Mischer dumpft mächtig.
Daher die Frage, welches Mischpult es genau ist. Viele Mischpulte haben keine hochohmigen/hi-z Instrumenteneingänge, sondern nur Line Eingänge. Gehst Du da mit einer E-Gitarre rein, wird das Ergebnis dumpf und detailarm sein.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben