Für den Mixdown Stereo Fader über 0 db ziehen ?

  • Ersteller max_cluba
  • Erstellt am
max_cluba

max_cluba

Registriert
31.10.11
Beiträge
350
Reaktionen
13
Punkte
498
Hi Leute,

ich habe das "Problem" (was wahrscheinlich keins ist da wir jetzt ja in der Digitalen Welt leben)
das meine Mixe ca. -19 db Heaedroom (Peak Wert ) aufweisen wenn ich sie rausbouncen will ( Stereofader ist dabei bei 0 db)

jetzt dachte ich mir das es evtl. für den Klang zum Mastern besser ist (da -19 db sehr leise ist)

das ich einfach den Stereo Bus ganz hoch ziehe ( 6.02 db)
um dadurch einen lauteren Bounce zu erziehlen...


Meine Frage:

Leidet die Qualität drunter oder ist alles gut solange ich unter den -3 db fürs mastern bleibe ?
 
-19dBfs Peak oder RMS?
 
die songs haben alle so ca. -19 dB ( Peak Wert)
 
Ok, also grundsätzlich zählt natürlich das was rausgeht und nicht wo der Fader steht.
Du darfst also ruhig den Masterfader hochziehen.
Alternativ kannst du aber auch einfach ein Plugin verwenden um den Output Gain zu erhöhen. Wenn du schon eines im Stereo-Bus Insert hast, dann gleich dort. Sonst halt irgendwas neutrales wie den Sonalksis FreeG o.Ä.

Aber meiner Meinung nach musst du mit den Peaks nicht bis auf -3dBfs hoch.
Ich bin immer so ca. bei -20dBfs RMS was bei meiner Musik in etwa -7dBfs Peak bedeutet.

Lautmachen kann man eh beim Mastern. 24bit hat ja ausreichend Abstand zum Noisefloor.
 
hi, warum machst du nicht einfach eine Pre Mastering Kette in den Output. Oder einfach einen limiter? du solltest dich generell nochmal mit den Themen Pegel, Headroom, gainstaging auseinandersetzen. Wenn du meinst du hast zuviel Headroom mach doch einfach die Gruppen lauter insgesamt. wenn du es rausbouncen willst um anschließend zu Mastern, solltest du jediglich die Gruppen lauter machen um den headroom etwas zu minimieren. niemals den output über 0 ziehen. ich bin immer froh wenn ich tracks bekomme die ausreichend headroom haben zum mastern. Gruß
 
okay vielen dank für die Info
ich dachte mir schon sowas das es nichts ausmacht...

wollte nur auf nummer sicher gehen ;-)
 
Dasselbe hatte ich meinen Masteringmenschen auch gefragt und er sagte, es sei egal. Er zieht die Datei in sein SADiE rein und pegelt von dort aus seine analoge Masteringkette so, dass es passt. Dass war es, was mir mitgeteilt wurde. Wenn du das Zeug jetzt nochmal um 6db pusht und es mit -13 rausgeht ist das aber auch nicht schlimm. Zur Sicherheit würde ich einfach dein Masteringstudio fragen.
 
Dasselbe hatte ich meinen Masteringmenschen auch gefragt und er sagte, es sei egal. Er zieht die Datei in sein SADiE rein und pegelt von dort aus seine analoge Masteringkette so, dass es passt. Dass war es, was mir mitgeteilt wurde. Wenn du das Zeug jetzt nochmal um 6db pusht und es mit -13 rausgeht ist das aber auch nicht schlimm. Zur Sicherheit würde ich einfach dein Masteringstudio fragen.

Ja eben, das ist auch meine Erfahrung. Und es ist auch logisch so.
Einzig wichtig ist, dass sowohl genügend Abstand zum Noisefloor bleibt als auch genügend Headroom. Der Abstand zum Noisefloor ist bei 24bit selten ein Problem - bei 32bit float nie. Also lässt man lieber genügend Headroom für die Weiterbearbeitung.
 
Wenn der TE bei -19db seinen Peak hat, wird er wahrscheinlich keinen Limiter drauf haben. Zumal er schreibt, dass er das Zeug zum Mastern geben will.
 
ah ok, da hast du natürlich recht, aber man weiß nie ;)
 
Das stimmt natürlich
smil470009513826a.gif
 
Hat wahrscheinlich alle Transienten perfekt erhalten...
smil470009513826a.gif
 
niemals den output über 0 ziehen
Grundsätzlich gilt dies um Clipping zu vermeiden, allerdngs liegt hier der Fall anders, denn es liegen ja nur -19dB Peak im Masterkanal an, daher kann er den Masterfader problemlos so hoch ziehen, bis der Peak zb. -6dB entspricht, was noch genug Headroom fürs Mastering bietet.

Eleganterweise würde ich dies aber mit zb. dem Mixtool in Studio One lösen, welches ich dann in den Masterkanal insertiere und Gain bis zu 24dB anheben kann.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 181
Hat der fragende denn Studio one?
 
niemals den output über 0 ziehen
Grundsätzlich gilt dies um Clipping zu vermeiden, allerdngs liegt hier der Fall anders, denn es liegen ja nur -19dB Peak im Masterkanal an, daher kann er den Masterfader problemlos so hoch ziehen, bis der Peak zb. -6dB entspricht, was noch genug Headroom fürs Mastering bietet.

Eleganterweise würde ich dies aber mit zb. dem Mixtool in Studio One lösen, welches ich dann in den Masterkanal insertiere und Gain bis zu 24dB anheben kann.

Ja, genau so habe ich es oben ja auch gesagt. Stimme dir also zu 100% zu.
Außer, dass es im Stereoinsert jedes beliebige Plugin sein kann, dass die Lautstärke erhöht aber nicht den Sound verändert.
 
Hat der fragende denn Studio one?
Ist schade wenn nicht, laut Profil nutzt er aber wohl tatsächlich Cubase 5 ;)
Das mit dem "Mixtool" war ja auch nur ein Beispiel.

Man könnte die Audiodatei, welche jetzt -19dB Peak hat auch einfach nur auf -6dB "normalisieren", ne Funktion, welche wohl jede DAW bietet und den selben Effekt hätte.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter
Antworten
28
Aufrufe
34K
organix
organix
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben