fruity loops 3

  • Ersteller erhabener
  • Erstellt am
E

erhabener

Registriert
21.09.03
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
64
Hallo alle zusammen, bin neu hier und hätte da mal ein zwei Fragen zum obengenannten FL 3 .

ich arbeite jetzt schon länger mit dem Programm
und komm eigentlich gut damit zurecht, nur ein
problem habe ich bisher noch nicht lösen können !
Wenn ich mir nen Song bastel in dem ein z.b.Pattern 1 nen Keyboard ( String z.b. " orion string ") sound hat und Pattern 2 nicht, klingt der letzte Strington von 1 über alle nachfolgenden Pattern !!

Ich hoffe ihr versteht was ich meine....

und noch was
ich blick des mit dem Sample Download hier nicht, hat vielleicht jemand ne Idiotensichere Kurzanleitung !!
( kennt jemand ein Sample für nen guten Rock oder Metal Bass ( Bassgitarre ), weil der Cool- oder Finger Bass nicht wirklich gut klingen )
Danke im vorraus

Gruss an alle

Alex
 
Hi Alex!

Erstmal herzlich willkommen bei homerecording.

1. Schritt
Also, damit dein String Pattern1 nicht mehr weiterklingt, mußt du mit der rechten Maustaste auf den Orionstring im Stepsequencer(also auf den Channel) klicken, und beim dann aufklappenden Menü CutItself aktivieren.

2.Schritt
Wenn du alles richtig gemacht hast, hat sich auch dein Channelsettingfenster für den Orionstring geöffnet.
Im Channelsettingsfenster unter MISC stellst du nun die zwei Displays CUT und CUT by jeweils auf den Wert 2. Somit wird Fruity gesagt, dass der Ton ab der 2. Bar abgeschnitten wird.
Wenn dein OrionString erst bei Bar 17 beginnt, stelltst du die Displays CUT und CUT by auf 18.
Im Prinzip die Barnummer, ab der du den Orionstring nicht mehr klingen lassen willst.

zu den Samples:
Mhmm, habs selber noch nicht so probiert, aber probier doch mal einen Rechtsklick auf das gewünschte Sample, und wähl im aufklappenden Menü "Ziel speichern unter"

Viele Grüße und wenn was unklar ist, einfach nochmal nachfragen.

DJ Trancelight
 
:-D Hi DJ.

krasse Sache: ist echt alles genauso wie Du sagst ! Klappt jetzt alles Prima......
vielen vielen Dank, selber wär ich da nie draufgekommen !

Du bist nicht rein zufällig auch ein cool Edit pro
Profi ?

Gruss

Alex
 
Danke fürs Kompliment, aber ich bin kein Profi. :-D Wenn du hier mal öfters Beiträge und Fragen durchliest, bekommst die Sachen und Tricks mit der Zeit alle mit. Der Beweis, dass ich kein Profi bin, hat mein Beitrag gezeigt, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte.
Es stimmt nicht, dass weinn dein String auf Bar 17 ist, du die Cutdisplays auf 18 stellen darfst, damit der Ton nicht mehr weiterklingt. Habs vorhin ausprobiert, sorry. Du stellst, egal in welcher Bar sich dein Orionstring befindet, die CUT / CUT BY Displays immer auf 2, dann funktioniert es.

Ich kenn mich nur ein bischen mit Cool Edit Pro aus, aber kannst ja den Versuch wagen und die Frage(n) stellen ;-)

Viele Grüße

DJ Trancelight
 
Also mit Cool Edit Pro kenn ich mich sehr gut aus.
 
Hallo Alex!

Echt Profifrage :-D Etwas kann ich schon mal beantworten. Dein Rechner ist für die Soundbearbeitung eigentlich nicht mehr so geeignet. I.d.R sollte es ein 1Ghz-Rechner sein und 256 MB-Ram um einigermaßen vernünftig arbeiten zu können.--> Hab ich übrigens auch nicht :-x
Ich gurke mit einem 800Mhz Rechner in Fruity rum und mit 60-70% Prozessorauslastung muß ich mich rumschlagen. Dabei dürfen aber nicht sehr viele Effekte eingesetzt werden, sonst wirds holprig :-D

Nun zu dir. Ich vermute, du hast das selbe Problem wie ich. Sobald die Anzahl der polyphonen Stimmen so über 16 geht(dafür sind Filter und Akkordgriffe meist verantwortlich), gibt es sogenannte Buffer Underruns, die für die unsauberen Töne und Knackser sorgen.
Dann geht die Auslastung der CPU über 100% und dann ist Feierabend. Die Auslastung nimmt bei mir auch immer langsam und nicht abrupt zu.
Beim Export ins wav- / mp3-Format, hörst du die Knackser nicht mehr. Somit ist die Aufnahme immer sauber. Wie es bei CoolEdit ist - weiß ich nich -
Das wäre meine Erklärung, kann aber bei CoolEditPro andere Gründe haben

Viele Grüße

DJ Trancelight
 
mmh also da muss ich trancelight mal unrecht geben auch wenn es ausfühlich ist ich hatte mal ne zeit lang nen 233mhz ler und für aufnahmen hat es eigen tlich gerreicht für damals knapp en halbes jahr her an der soundkarte könnte es liegen weiss ich aber nicht hatte damals auch ne alte karte noch auf dem isa slot sitzen... vielleicht solltest du mal probieren deine aufnahmen mit einem anderen editor zu machen gibts den audacity 4 free der könnte sich eignen... wenns da läuft dann ist cool edit der verursacher ...
 
yup, die Knackser sind wohl buffer underruns. Bin auch der Meinung, dass 160 MB Ram ein bisserl wenig sind.

Ich hab aber meine ersten songs mit ReBirth auf nem PI 100 MHz mit 64 MB RAM gemacht...

Beim Arranger war nach lächerlichen 4 Spuren Schluss...

Das meiste liegt aber am RAM, davon kann man kaum genug haben, ich bin mit 512 MB absolut zufrieden!! :-D :-D

Ich würd auch auf jeden Fall mal nen anderen Editor probieren.

mfg,
SonicAddict
 
hi freaks,

nach vielen guten zureden, hab ich mir gestern noch nen neuen PC gekauft 2,8 Gb. Athlon,512 Ram...
alles wunderbar nur wollte ich auch noch unbedingt eine gute recording Soundkarte mitnehmen, der hatte aber nur 3-4 verschiedene da.......
Fazit : ich sitz jetzt daheim mit meinem neuen geilen PC und einem Creativ Soundblaster Live 5.1 Digital, und ich weiss nicht warum aber mir kommen jetzt zweifel ob das für Cubaserecording usw. ne optimale Karte ist....
weil die hat nur 49 € gekostet und den ganzen Dolby Surroundkäse hät ich auch nicht gebraucht !!

Wer kann mir eine Empfehlung für eine gute Soundkarte geben, am besten mit so nem externen Modul wo man die instrumente mit grosser Klinke einstecken kann ( na ja,ihr wisst schon )....
wäre Bereit so 300- 400 € auszugeben ( wenn schon denn schon )

Vielen Dank für alle antworten...

Gruss
Alex
 
Ich geb Doax recht, weil ich bei meiner 0815-Soundkarte eine Latenzzeit von 80 einstellen muß, damit FL nicht schon im Ruhezustand knackst. Und je höher die FL-Version, desto mehr ressourcenhungriger wird das Ganze.

Zur Soundkarte:

Ich wollte mir früher die Delta Audiophile 2496 kaufen.---> 4ms Latency :-o muß aber gestehen, dass ich mit den Soundkarten im Moment nicht mehr so auf dem Laufenden bin.
Jedenfalls war die Karte damals der Renner, aber der Preis auch :-x --> 480 DM.(ca.240EUR) Ist bestimmt jetzt billiger zu haben

Gruß

DJTrancelight
 
hehe ich kann mich in diesem gebiet auch nit als profi ausgeben -->19 € Karte ;-( Spenden willkommen :-D

@erhabener würde dir empfelen dich genauer bei thoman oder so umzuschauen oder ein neuen thread dafür aufzumachen da diese frage nicht mehr viel mit dem thmema zu tun hat ;)
 
... oua hasst du ja schon :-D
 
ich würde dir ne terratec empfehlen! schau mal auf terratec.de nach. die jungs haben super support, faire preise, saubere asio unterstützung und fette technik. die treiber sind manchmal ne fummel arbeit, aber das bekommt man mit fingerspitzen gefühl und dem support schon geregelt!

ich habe seit 5 jahren die terratec ews xxl mit dem microwave frontpanel im kasten sitzen. die karte wird über isa betrieben und funzt mit cubase und fruity ganz ordentlich (42ms). erste karte im hause mit asio unterstützung...

werde mir aber bei nen gelegentlichen preissturz die terratec DMX 6FIRE LE zulegen.

beste latenz hat die EWX 24/96 !

stöber einfach mal ne runde oder lege dir die T.C.Powercore zu *sabber*
 
Doax da kann ich über :-D Xwave 7000 5.1 Karte 6 EUR

cu
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben