Fruity 4 besser??? Ne

  • Ersteller spEEdc0rE
  • Erstellt am
Hallo!

Wenn es um Fruity geht....

die VSTi plugins haben die Dateiendung .dll

Am Besten du installierst die VSTi plugins alle im VST-Ordner unter deinem Fruityinstallationspfad ab.

Dann gehst du bei Fruity in das Menü
Channels--> ADD one--> More...

So, jetzt erscheint eine Liste mit allen Plugins, die du bereits installiert hast. Ganz unten gibt es einen Knopf mit der Beschriftung "Refresh" diesen dann Drücken --> Fast scan auswählen.
Dadurch sucht Fruity nach neu installierten Plugins, die dan rot in der Liste erscheinen.

Einen Doppelklick auf das gewünschte plugin, und schon wird ein neuer Generator dem Stepsequencer mit deinem neuen plugin hinzugefügt.

Viele Grüße

DJ Trancelight
 
so, jetzt vordere ich euch heraus!!!

fruityloops ist schrott!

dieser satz reizt,ne?

um wirklich professionell zu arbeiten wird man leider nicht um cubase oder logic umher kommen...da könnt ihr alle erzählen was ihr wollt, aber das steht hundertprozentig fest...


ende
 
stirbelwurm schrieb:
so, jetzt vordere ich euch heraus!!!

fruityloops ist schrott!

dieser satz reizt,ne?

um wirklich professionell zu arbeiten wird man leider nicht um cubase oder logic umher kommen...da könnt ihr alle erzählen was ihr wollt, aber das steht hundertprozentig fest...


ende

Ja klar. Und eine Gitarre ist auch Schrott, wenn man professionelle Drumloops erstellen will. Und mit einem Hamster kann man keine Nüsse knacken.

Ich habe zwar keine Ahnung, was Fruityloops ist, aber wenn man damit Musik machen kann, kann man damit Musik machen. Und ob das Ergebnis am Ende professionell klingt, hängt wohl eher von dem ab, der das Programm bedient.
 
Ich habe zwar keine Ahnung, was Fruityloops ist, aber wenn man damit Musik machen kann, kann man damit Musik machen.

prima, hauptsache was geschrieben...danke für deinen beitrag

mit meinem handy kann ich auch musik machen.

wenn man mit einem bus bus fahren kann, dann kann man damit bus fahren...so :p
 
WIE kann man nur SOOOO ein scheiße labbern?!?! :-? :-? :-o :cry: :nonono: FL ist gut sehr gut sogar weil es leicht ist und eine menge möglichkeiten bietet!!! ich habe cubase auch und ich weiß nciht was ich damit anfangen soll!!! alos bitte geh! und halt die lippen geh bitte geh mit gott aba in gottes nahmen GEH!
 
ich habe cubase auch und ich weiß nciht was ich damit anfangen soll!!!





wo soll ich denn hin? :-?
mich nimmt doch keiner
 
Vst plugs sind eigenständige Programme. Jede Sequenzersoftware hat einen eigenen Ordner(veränderbar) von wo aus sie die plugs lädt.
Du musst also nur den Ordner Vst-Plugs suchen,der irgendwo bei den Ordnern deiner Software rumgeistert. dort installierst du deine vst-s hin. Das Vst erkennst am Schlusskürzel .DLL
Die muss unbedingt in diesen Ordner. Dann startest du das Programm. Logic und Cubase finden sie von selbst. Du musst dort nur unter Effekts gehen, oder wenn es softsynths sind unter software-instrument. In Fruityloops musst du sie glaube ich erst inizialisieren.
1. Öffne den Browser und klicke auf "BROWSER". Im neu geöffneten Fenster legst du den Pfad zu deinen vsti- plugs fest.
2. Gehe unter "CHANNELS"=>" ADD ONE"=>"MORE". Hier scheinen jetzt deine VST-plugs auf. Du musst sie nur mehr durch Kreuzchen aufs Kästchen aktivieren (REFRESH DRÜCKEN!!!).
3. Das wärs. Du hängst einen VSTi-plug dann wie alle Synths die Fruityloops hat über "CHANNELS"=>"ADD ONE" an. ;-)
 
um wirklich professionell zu arbeiten wird man leider nicht um cubase oder logic umher kommen...da könnt ihr alle erzählen was ihr wollt, aber das steht hundertprozentig fest...

Das ist leider etwas dünn argumentiert. Wenn du den Begriff "professionell produzieren" genauer definieren würdest, könnte man sich schon eher drüber streiten.

Als Sequencer ist Fruityloops IMHO deutlich angenehmer zu bedienen als Cubase SX. Und auch was das Effekt-Routing angeht, hat sich einiges getan. Man kann z.B. Effekt-Kanäle verketten und auf mehrere ASIO-Ausgänge verteilen. Die Automation läßt keine Wünsche offen.

Es ist halt immer die Frge was man will. Möchte man Mehrspurmäßig arbeiten, exotische Taktarten machen oder externes MIDI-Equipment einbinden, ist FLP etwas dürftig. Aber das hat nichts mit Professionalität zu tun. Professionalität bedeutet für mich, mit einem klaren Konzept und viel Erfahrung zu produzieren. Ob dann Fruityloops in dieses Konzept paßt, ist glaube ich keine Frage der Leisungsfähigkeit, sondern immer abhängig von der individuellen Produktionsweise der Person hinterm Computer.

gruss
Mk
 
stirbelwurm schrieb:
Ich habe zwar keine Ahnung, was Fruityloops ist, aber wenn man damit Musik machen kann, kann man damit Musik machen.

prima, hauptsache was geschrieben...danke für deinen beitrag

mit meinem handy kann ich auch musik machen.

Eben. Sample doch mal Dein Handy und spiele mit dem Sample rum. Alles ist erlaubt.
 
is ja gut... bitte kein pipi aus den augen machen

ich war gestern einfach ziemlich schlecht drauf und wollte mal ein wenig provozieren, was ja auch geklappt hat

@thaukelt: nö :-D
 
ich mach hiphop-beatz und zum einstieg ist fruity loops echt spitze. sehr lange zeit habe ich mich damit beschäftigt und hab kein benutzer freundlicheres programm gefunden. mit cubase hatte ich mich währenddessen nie anfreunden können. erst als ich gecheckt habe dass ich die beatz über vst-instrumente machen muss bin ich umgestiegen und allein vom sound her ist cubase in meinen augen meilen vorraus. fruity loops wird jedoch immer einen platz in meinem herzen haben :-D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
12K
guitarheroe
guitarheroe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben