Frisch geschlüpft - wird's ein Song?

Registriert
11.01.10
Beiträge
912
Reaktionen
505
Points
2.962
Hab gefrühstückt und wusste, ja, Du musst heute ein paar Sachen erledigen.
Schleicht sich nach dem letzten Bissen ins Brötchen eine Melodie in den Kopf.
Gleich hingesetzt, ein bißchen rumgewurstelt und nun die Frage, wird's irgendwann ein ausgewachsener Song oder nicht?

http://soundcloud.com/berndoettinger/falling

Danke für's Feedbacken.
VG
 
Was ich nicht verstehe:
Wieso glaubst Du, dass jemand Anderes Dir sagen kann, ob Du fähig bist, aus dem Grundmaterial einen fertigen Song zu machen?
Ich mein, derjenige, der sagt, dass man das machen kann, sagt das doch für sich. Er sagt doch dann eigentlich, dass er selber das könnte. Oder eben halt nicht.
Aber das hat doch dann nichts mit Dir, Deinen Ideen, Deiner Kreativität zu tun, seien sie vorhanden oder nicht.........

EDITH:
Für Vormittagsstück finde ich das schon mal verdammt gut eingespielt (und das ist mal um Klassen besser wie so vieles, was hier durchs Forum hoppelgrooved), kann man gut anhören.
 
Hi Tubeless,

mein Problem is', dass ich es zeitlich meist nicht schaffe meine eigenen Songs fertig zu machen, da zu viele andere Baustellen offen sind. Dann hole ich mir "unabhängiges" Feedback zu einer Songskizze ein. Ist das gut, dann habe ich zumindest einen Anhaltspunkt für meine Prioliste. Vielleicht hat der ein oder andere sogar konstruktive Ideen... wichtig: mir geht es hier nicht um fishing for compliments, dazu ist recording.de auch der falsche Platz.

VG

Und danke für's Kompliment :-)
 
wichtig: mir geht es hier nicht um fishing for compliments
Das hatte ich auch gar nicht als Vordergrund gesehen.
Die Frage, ob DU das Stück weiterentwickeln kannst, kann Dir wohl keiner beantworten, denn das hängt von Dir und deiner Kreativität ab.

Ich würde das Intro bei ca. 0:30 abbrechen, das mir das Backgrounggeheul für später aufheben, vier Sekunden vom Anfang der Strophe das Stück, welches jetzt bei 0:42 bis 0:45 liegt, kurze Pause (Bass, (Drums etc zurückfahren) - und in die Pause rein dann ohne Instrumente den Auftakt der Strophe, nach der Strophe die Bridge mit dem aus dem Intro, diesmal zusätzlich mit dem Backgrounggeheul, danach wieder kleine Ruhepause und weiter mit Strophe zwei.
Und natürlich würde ich mir dann nen Refrain ausdenken, der die Sache auf die Spitze treibt und vor ein dickes Gitarensolo kommt.....

Möglicherweise kommst Du ja auf andere Gedanken bezüglich der Weiterführung, wenn Du das Arrangement etwas zackiger machst und ausarbeitest. Vorstellbar wäre auch, dass due den Introteil mit dem Backinggeheul als textlosen Refrain siehst und Dir ne neue Bridge schreibst, die dann in einen Solopart führt.
Wichtig wäre mir in so einem Stück, die Steigerungsmöglichkeiten innerhalb einer Strophe zu erhalten, die durch Einsatz der Instrumente und dessen, was gespielt wird, erreicht werden kann.
 
wird's irgendwann ein ausgewachsener Song oder nicht?

wenn sich ab jetzt Deine komplettes Talent verliehrst und Du Dir beide Pfoten brichst, wird das nix ;-)

ich find das FB vom tubeless schon recht orginell und klasse. Da ist echt was dran....

Mensch die Strophe - die Strophe - an welchen Song erinnert mich die Melo und Harmoniefolge.....

ich komm noch drauf ;-)


EDIT!
ICH HABS....Hör Dir die ersten Takte der Strophe von Gitte Hännings Schlager aus dem Jahr 1980 "Freu Dich bloß nicht zu früh" mal an ;-)
 
mein "unabhängiges Feedback":
mach was draus, das geht so schon mal sehr gut ins Ohr, lohnt auf jeden Fall daran weiterzuarbeiten. Begründung: subjektiver Geschmack / Intuition...
 
Ich habe ein paar Anregungen von Euch aufgenommen, d.h. Intropart gekürzt, Verse verlängert. Da der Verse schon absolut an der Dynamikgrenze ist in musikalischer Hinsicht, hat es wenig Sinn gemacht, dort einen hymnischen Chorus hinzuklatschen. Stattdessen jetzt ein verlängerter B-Teil inkl. Impro-Solo. Zum Schluss sowas wie ein Chorus...

Ich hoffe, es gefällt. Die Texte sind eher lautmalerisch :-)
Und die Drums hab ich nochmal überarbeitet, ich wollte ein Ping...

VG

http://soundcloud.com/berndoettinger/falling
 
Sehr geil! Das mit den Drums hat auch obenrum was gebracht. Der Song erinnert mich auch an irgendwas, keine Idee, was, aber jedenfalls was Gutes!
 
Lohnenswerter Song, find ich auch. Wirkt allerdings recht stark komprimiert auf mich - dadurch werd ich schnell müde, obwohl die Melodie "hookt"....

Gruuuß,
Heiner
 
@Wennto:
Du Banause! Das ist von Marty Webb und heißt "Take That Look Off Your Face!"

Ts ...

@Fabfabian:
Wie immer, handwerklich sehr gekonnt. Was mir fehlt, ist der Wiedererkennungswert, sprich, die "Hook-Line". Irgendetwas, das sich im Hirn festsetzt.

Schöne Grüße,
Steffen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben