Friend to a Memory

deydi

Bedroomproducer
Registriert
21.02.14
Beiträge
3.280
Reaktionen
573
Punkte
5.304
So hab da mal noch mal ein Projekt auf das ich doch Recht stolz bin,

hab mit Looperman jetzt eine Seite Endeckt die ganz gute Acapellas hat und das von den jeweiligen Künstlern zu verfügung gestellt wird.

Hab die jetzt noch mal was gemacht, und mir wieder eine Stimme geliehen.

Der song heißt "Friend to a Memory"

hat mir mal wieder sehr viel spaß gemacht. Und dies möchte ich euch natürlich auch gerne zeigen. Ihr wiest ja, meinung ist mir wichtig :)

Vorab die Hihats klingen etwas Stark, aber ich finde das lässt das ganze leicht Aggresiver wirken, findet ihr nicht ?

hier der song:



und hier das Instrumental :)

https://soundcloud.com/mynon/friend-to-a-memory-instrumental
 
Ist doch recht solide. Der Rap geht mir nicht so rein. Sein gesabbel wird irgendwie schnell ermüdend für mich. Er lispelt auch... Oder hast du zu extrem deessed?
05iLVE
Vielleicht mit FX (vocoder oder so) etwas Variation in seinen Flow bringen, der sich einfach für meinen Geschmack zu stoisch durchballert und dadurch zumindest mich ermüdet.

Der TrapBeat könnte mehr Druck auf der BD vertragen. Das würde es für meinen Geschmack aggressiver machen. Vor allem aber satter. Die BD dann akzentuiert mit distortion versetzen, das könnte es auch aggressiver werden lassen.
Die HiHat würde ich etwas zurück fahren. Sie ist zwar wichtig, doch ihre prominente Aussage wird auch etwas weniger vordergründig bestehen können.
Melo ist simple, nichts großes, aber gewohnt für den Stil. Nichts womit Du Dich abheben können wirst, denke ich.
Dennoch merke ich, dass Du dir Gedanken gemacht hast, was den Beat und dessen Arrangement, sowie Verteilung im Panorama gemacht hast.
 
Die Drums finde ich zu grell.
Insgesamt fehlen mit etwas die Mitten und Tiefen.
Ansonsten nicht verkehrt der Song.
 
Danke für die Antworten bis jetzt, nein ich hab nicht Extrem deessed :) is wohl die Stimme.

Ganz dumme Frage was ist BD ? :D

okey gut dan is die hihat wohl doch zu Direkt :)

Sonnst dankö :)
 
Kleines Wörterbuch der Drumtechies :)

BD - Bass Drum
SN - Snare
T1, T2, T3 - Toms
HH - Hihat
RD - Ride
OH - Overheads
C1, C2, etc - Cymbals/Crashs
 
Wieso sollte man bei der Schlagzeugabnahme (aus dieser langen und ehrwürdigen Tradition kommen die Routing-Markierungen ja) zwischen geöffneter und geschlossener HH unterscheiden? Ist ja im echten Leben in der Regel nur ein Mikro.

Die Unterscheidung wird mir Samples interessanter, da kenne ich es allerdings als HHC und HHO.
OH als Overhead ist in der Recordingwelt definitiv der gängige Fachjargon, versprochen :)
 
Die Kick ist auf jeden Fall zu brav, genau wie der Bass. Da würde ich etwas mit Distortion arbeiten und dann Höhen rausfiltern. Oder mal andere Kicks ausprobieren, etwas mehr tiefe Anteile und weniger Höhen.

Kosaken-Kaffee hat recht, die Drums sind einfach zu grell.
 
Der Typ pennt ja dabei ein. Dein "Beat" ist ziemlich cool, müsste aber deutlich mehr killen.

Was mit noch auffällt: auf den Vocals hört man total den Raum raus, ich tippe auf selbstgebastelte Gesangskabine. Müsste man ggf. noch etwas Resonanzen ziehen und etwas in einen neutraleren Raum stellen.
 
Nun aus den vocals kann ich nichts raushollen. Wie gesagt der Künstler hat die zu verfügung gestellt. Und haben eben gut auf meine Idee gepasst :)

Ja gut da ich zeitlich nich mehr mega zeit habe, bin ich die Sache wohl zu hektisch angegangen :/

Aber danke für das Feedback :D

Edit:

Ich finde den aber gar nicht einschläfrich.. (komisches Wort )
 
Nein ich meinte die Audiospur selbst. Denn die kann ich so nicht neu aufnehmen lassen. Sprich den Raumhall könnte ich höchstens durch den Mix n bisschen minimieren.

Der nuschelige klang des Künstlers ist auch nicht änderbar ( wobei ich immer noch finde das er weder nuschelt noch einschläft :) )

Aber wir wissen ja: was weiß ich :D

Wie könnte man den hall eigentlich n bisschen minimieren ? Ich zieh die halt im EQ die Höhen-mitten runter also so das dazwischen. Comptessor is mir dann für denn Einsatz noch ein wenig zu heiß :)
Hab ja nur onboard von Logic Pro X.
Wobei man dem ganzen Instrumental doch ne hall verpassen könnte ? Und dan stimme plus instrumental im master chanell zusammen bearbeiten ?
 
Du kannst den Raumklang (nicht Hall) bei der Stimme mit Eq bearbeiten, indem du sogenannte Resonanzen mit einem Eq herausziehst. Stell dir eine Resonanz so vor, als würdest du in einen Becher sprechen. Das klingt doch komisch dröhnig und manchmal wie "unter Wasser".

Solche Resonanzen finden sich bei männlichen Stimmen besonders im Bereich zwischen 180-800Hz und je nach Stimmlage noch etwas höher um 2,5KhZ oder so 3200, 3400 Hz.

Resonanzen kann man finden, indem man zB bei deinem Logic Eq ein Band (einen Punkt in dem Spektrum) greift und während die Vocals laufen durch das Spektrum sweept. Da wo sich unangenehm klingende Schwingungen aufbauen, d.h. es dröhnt, trötet, beisst oder muffelt, da steckt im Zweifel eine Resonanz.

Diese "zieht" man, in dem man diese Frequenz etwas absenkt. Dadurch werden Reflektionen der Stimme im Raum, die ins Mikro einstreuen, wieder rausgenommen.
 

Similar threads

TerraSound
Antworten
23
Aufrufe
937
TerraSound
TerraSound

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben