FREQUENZABHÄNGIGE Mono-Kompatibilität von Stereo-Einzelspuren

  • Ersteller JackInTheBox
  • Erstellt am
J

JackInTheBox

Registriert
13.01.16
Beiträge
1.033
Reaktionen
356
Punkte
2.201
Hi,
mich beschäftigt gerade das Thema Mono-Kompatibilität und Stereo-Breite von Einzelspuren.

Mir ist schon klar, dass dieses Thema heutzutage selbst im Profi-Bereich ziemlich vernachlässigt wird. Nahezu alle Chart-Produktionen weisen Spuren auf, die deutliche Überbreite zeigen und die auf mono abgehört, in der Lautstärke deutlich einbrechen.

Dennoch würde ich gerne folgende Beobachtung diskutieren und eure (fortgeschrittenen) Meinungen dazu hören:

-Man kann Stereo-Einzelspuren frequenzUNabhängig via Goniometer / Korrelationsgradmesser auf ihre Mono-Kompatibilität prüfen. Ein Großteil der Spuren, die ich fürs Mixing angeliefert bekomme, geht da gerade noch durch.

-Man kann Stereo-Einzelspuren aber auch frequenzabhängig auf ihre Mono-Kompatibilität prüfen. Zum Beispiel mit dem Analyzer von Hofa oder dem Flux Pure Analyzer.
Auch wenn bei einem normalen Goniometer alles als noch okay angezeigt wird, können hier einzelne Frequenzbereiche eine Mono-Inkompatibilität aufweisen.

Ich habe jetzt mal testweise einen Mix gemacht, bei dem ich darauf geachtet habe, dass bei jeder Spur alle Frequenzbereiche komplett mono-kompatibel waren. Musste die Sounds dafür mit dem Multiband-Stereo-Imager von Ozone immer wieder stark einengen.

Der Mix klingt im Endeffekt sehr schmal, es sind kaum Stereo-Informationen und Unterschiede beim Umschalten von Stereo zu Mono zu hören.

Jetzt frag ich mich, wie wichtig es überhaupt ist, dass wirklich alle Frequenzbereiche mono-kompatibel sind? Vielleicht reicht es auch, wenn die Grundtöne von Instrumenten es sind?

Habt ihr euch schonmal mit diesem Thema beschäftigt?
 
Es gibt extra Mono maker die alles unter einem bestimmten bereich (Bass) Mono machen.

Damit wäre dann auch die Frage beantwortet, also Bass sollte schon Mono sein der rest ist Geschmack, also wie Breit es sein soll.

Imho!
 
Die Antwort erscheint mir ein wenig zu kurz greifend ;) Ich spreche jetzt nicht vom Mastering, sondern von der Bearbeitung von Stereo-Signalen während des Mischens. Eine Synthie-Fläche, deren Spektrum von 90 bis 15.000 Hz reicht, nur zwischen den Extremen von hart Mono im Bass und ursprünglichem Stereo darüber zu unterscheiden, verkennt das Interesse hinter meiner Frage, befürchte ich.
 
wenns in Mono scheisse klingt, mach ichs anders. Klingts okay, lass ichs so. Stereo bleibt mir aber wichtiger
 
im prinzip hast du es schon selber beantwortet: je tiefer die frequenz, desto wichtiger die monokompatibilität.

also, so hat zumindest die heutige tontechnikerschaft mit den füssen abgestimmt.
 
wenns in Mono scheisse klingt, mach ichs anders. Klingts okay, lass ichs so. Stereo bleibt mir aber wichtiger

Es geht um Verengung von Frequenzbändern. Nicht ums Ver-Monoen abwärts einer Grenzfrequenz.
 
im prinzip hast du es schon selber beantwortet: je tiefer die frequenz, desto wichtiger die monokompatibilität.

also, so hat zumindest die heutige tontechnikerschaft mit den füssen abgestimmt.

Also würdest du nur für die frequenzselektive Verengung des jeweiligen Grundtonbereichs voten?
Was, wenn das Goniometer für die Frequenzsumme des Sounds OKAY sagt, die Mono-Kompatibilität im Grundtonbereich aber nicht vollständig gegeben ist?
 
ich kann das jetzt leider genausowenig wie andere in feste formeln giessen, wie ich da abwäge.

also, phasensauereien im grundtonbereich verbieten sich für mich auf jeden fall komplett. im hochtonbereich ists dann halt mehr so ein pragmatisches "was geht, geht, was nicht geht, geht nicht". da versucht man halt zwischen dem breitheitszwang des momentanen mixzeitgeists einerseits und der persönlichen abneigung gegen alles gegenphasige andererseits eine balance zu finden.

ich pack "breite" insofern oft ganz gerne in sonen mittenbereich, wo es wenig auffällt und trotzdem den gewünschten "hui ist der mix breit" effekt macht. also z.b. ein dunkles synthpad kann in den oberen mitten (da wo es etwa aufhört, überhaupt noch frequenzfleisch zu haben) ziemlich doll in die breite gezogen werden ohne dass es nach einem fehler klingt. die ganz hohen höhen widerum hab ich dann doch ganz gerne wieder möglichst sauber.

vielleicht ist das zumindest der ansatz einer formel: ich versuche, den breitheits-krieg vorzugsweise in einer gut kaschierten mitten-tasche bei irgendwelchen dienstleistungssignalen in der zweiten reihe zu bedienen :)
 
Schau zu das der Song in Mono gehört immer noch den Kern der Musik überträgt, Rhythmus, Gesang, manch Keys, oder zb Streicherensemble , da kannst Du mehr Augenmerk auf Monokompatibilität legen, der Rest darf ruhig mehr in den Hintergrund rücken sobald man Mono schaltet, so wird auch wenn die Boxen versetzt und weit auseinander stehen jede Box den Song gut übertragen.
Der Mittenbereich ist nicht unwichtig dabei.
Denk nicht das jedes Instrument perfekt rausgehört werden muss, manche sind einfach nur Füll / Layer Effektsounds die haben ganz andere Funktionen in einem Song und sind in Mono vernachlässigbar..

Du denkst da zu technisch und versuch nicht den Soundinbruch sobald Du Mono schaltest krampfhaft auszugleichen, wobei es oft schon reicht wenn man den Panregler etwas mehr zur Mitte / enger zieht.
Extrem LR auf Alles klingt für mich Dilettantisch.
 
@LulleuNulle Ja, ich denke da gerade sehr technisch, aber das wollte ich mal bewusst machen bei diesem topic.
Ich überlege auch mal die Hofa Leute anzuschreiben und deren Meinung einzuholen dazu.
Es ist einfach so, dass man heute schon extrem breite Sounds angeliefert bekommt zum Mischen.
Und ich mich fragte, wie man am besten einengt: Nach Goniometer oder noch genauer, eben frequenzselektiv, wobei das Ergebnis dann mir persönlich schon zu eng klingt (auch wenn es technisch sicher am saubersten ist).
 
Beschäftige Dich mal mit Pan Law, da hörst Du auch wie der Sound nach vorne kommt.
Hier mal ein Video wie sich das auswirkt, das ist erstmal Ziel führender als SideMode und sonstige StereoTools, die kann man ja dann immer noch anwenden wenn es nötig ist.
Ansonsten muss Du den Sound einfach überdenken wenn dieser eine wichtige Rolle im Song spielt und wie gesagt, es muss nicht immer Alles raus zu hören sein.
Es klingt auch mies wenn man diesen Sound nicht in den sonst passenden Raum eingebettet bekommt.
Da müsste man auch wieder anders ran gehen um den Hall der sich auf dem Sound befindet zu entschärfen zu schwächen, das der neu gewälte Hall diesen Sound in den Song mit einfügt ohne Fremdartig zu wirken.
Solch verhallte Sounds sind aber oft undankbar und bescheiden.
Und hier wird es ganz gut hörbar wenn man mit falschen Pan Law extrem L u R regelt, es klingt Dilettantisch.

 
Jetzt frag ich mich, wie wichtig es überhaupt ist, dass wirklich alle Frequenzbereiche mono-kompatibel sind? Vielleicht reicht es auch, wenn die Grundtöne von Instrumenten es sind?

Habt ihr euch schonmal mit diesem Thema beschäftigt?
Die Fragen hast du dir ja schon selbst im Text davor beantwortet. "Mono-kompatibilität" der Einzelspuren ist für "normale" Musik nicht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit falschen Pan Law
Wie, das falsche Pan Law?
Panning Laws sind keine Mixing Strategien sondern Optionen, wie du deine DAW einstellen kannst. Letztlich dient das nur dafür, dass du das "richtige" hörst bzw. dasselbe beim Austausch von Projekten zwischen DAW's.

Der Sound sollte nach vorne kommen, weil ich ihn so gemixt habe - unabhängig was irgendwer für ein Pan Law eingestellt hat.

Ansonsten Monokompatibilität ist keine 0 oder 1 Frage, sondern immer mit Kompromissen behaftet, wenn ich mit Ziel Stereo und mit Rauminformationen arbeite.
 
Und ich mich fragte, wie man am besten einengt: Nach Goniometer oder noch genauer, eben frequenzselektiv, wobei das Ergebnis dann mir persönlich schon zu eng klingt (auch wenn es technisch sicher am saubersten ist).

Ich mache das immer nach Gehör, Messgeräte sind mir da zu wenig aussagekräftig, zu grob.
 
Ob sich was breites auslöscht, hängt ja sehr von der "Art der Breitemacher" ab. Also wenn etwas per Chorus, Phaser ect breitgezogen wurde, kannst du Probleme bekommen. Wegen Phase undso.. Ist etwas zwei mal eingespielt L R, hast also nicht korrelierte Signale, hast du auch eher kein Problem.

Ich hör auch öfter mal Songs, da ist ein lead-Element phaseninvertiert drin - wird also komplett ausgelöscht in mono. Das finde ich eher dumm, aber wenn man's so ein bisschen klug macht, wie zB. Nachtschicht erzählt hat, ist voll gut.

Hier nochmal (auch wenn ich mich in x Threads wiederhole damit): Breite Wirkung kommt auch vor allem durch Kontrast. Alles breit heisst nix breit.
 
Und hier wird es ganz gut hörbar wenn man mit falschen Pan Law extrem L u R regelt
WAT.jpg
 
@JackInTheBox ,
lass die labern, Pan Law und Allgemein der Panregler gehört mit zum Thema Monokompatibilität.
Schau Dir das Video in Ruhe an.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben