freezing unter fl studio

ibaxx

ibaxx

Registriert
30.10.02
Beiträge
493
Reaktionen
0
Punkte
786
habe performance probleme auf nem pentium4 mit 2,8ghz... beim 5 instanzen von sytrus...

gibt es ne möglichkeit tracks zu freezen wie bei samplitude oder cubase?
 
mmh,habe FL nicht,keine ahnung...allerdings gibt es ein plug-in namesn "fxfreeze" oder so ähnlich,damit kannst du spuren freezen...
 
mal schauen... vielleicht klappts ja
 
du kannst mit fls nicht "freezen", das geht nur mit hilfe von FX Freeze, aber "bouncen" d.h. es wird über "Disk recording" > "Render to wave file(s)" ein wave file exportiert ( ist dann im sample browser im ordner "Recorded" zu finden ). wenn du im "Disk recording"-menü auch noch "Auto-create audio clip" angewählt hast, wird dieses exportierte file in dein bestehendes projekt als audio clip sofort wieder eingefügt.
 
...natürlich mit allen effekten und so!

Nun.. wie du willst. Aber die Effekt-Kette würde ich nicht mit-"freezen", sondern nur das unbearbeitete Signal welches aus Sytrus kommt.

Dazu ist es ganz praktisch, wenn man für eine Sytrus-Spur, ne zweite nimmt. Auf die erste Spur kommt Sytrus, ohne weitere Signalbearbeitung. Von dieser Spur routest du dann auf die zweite Spur, und fügst deine Effekte erst hier ein.. (so musst auch ned immer die Effekte an- und ausschalten, hehehe)

Stell dir vor du möchtest nur schnell nen EQ anpassen, oder noch einen Reverb draufklatschen... Im ersten Fall müsstest du die Chose neu ausrendern.. und im letzteren hättest dann ein Mischmasch.. Effekte schon mit drauf, und welche erst im nachhinein.. igitt...

:)

sains griesst,
rübe & luki
 
was noch drauf zu klatschen ist ja wohl kein problem...
und neu rendern kann man doch auch, ausserdem besitze ich ein paar plugins mit ring modulation die extrem viele ressourcen fressen...
 
Na dann... nur zu! :)

sains griesst,
rübe & luki
 
@ibaxx

sieh dir einfach mal FX Freeze an und wirst recht schnell den unterschied erkennen : du mußt kein exportiertes file suchen ( und dir vielleicht auch noch gedanken um einen aussagekräftigen namen machen ), um dann event. feststellen das die qualität beim "bouncen" auch noch etwas gelitten hat - und das alles nur, damit der pc beim einsatz von zuvielen plugins nicht in die knie geht ... beim "freezen" : ein knopfdruck und dein track wird als raw data abgelegt und sonst mußt doch dich um nichts kümmern ! und du behälst deine notationen in der piano roll, falls du nachher doch noch was ändert möchtest. und das ganze funktioniert sogar mit fx tracks ... kein ersatz, aber eine angenehme ergänzung zum "bouncen" und zu einem flüssigerem workflow.
 
Also ich habe FL nicht, und FX Freeze habe ich zwar mal runtergeladen, aber dann nie ausprobiert, aber deutet nicht der Name "F X" Freeze bereits an, daß man damit nur Effekte freezen kann?

Würde mich wundern wenn das mit VSTis geht.
 
Würde mich wundern wenn das mit VSTis geht

es geht ! es gibt aber etwas probleme bei vstis mit mehreren soundbänken, da immer nur die default soundbank genommen wird. aber sonst und gerade bei den vielen freebies - bestens !
 
wozu sollte ich fx-freeze nehmen, wenn ich das selbe mit den hausmitteln von fl erreiche
 
Na dann... nur zu! ;)
 
verzeihung dass ich hier die leichen aus dem keller hole :D

beschäftige mich auch grad mit freezen und suche daher nach einer geschickten möglichkeit, hier waren doch einige hilfreiche sachen.
Die sache beim fl internen rendern war oft, dass mir irgendwie die ersten paar millisekunden abgeschnitten wurden, was natürlich mal gar nicht geht.

hab dann ne andere leicht umständliche Methode entwickelt.
Da soundforge bei mir als externes programm eingetragen ist, mach ich sf auf, bereite die aufnahme vor, zurück in fl, drücke aufnehmen, starte fl mit dem was ich freezen will, und schneid es dann in Soundforge zurecht und füge es wieder ein.

Zugegeben recht umständlich, und bei einem zweiten nachteil bin ich mir nicht ganz sicher, daher wollt ich mal nachfragen:
kann es sein, dass die schnipsel dann anders klingen, als fl intern, da sie mit soundforge aufgenommen wurden (vermutlich andere soundengine)?

Habt ihr in den vergangenen 8 monaten seit diesem thread neue methoden entwickelt? :D
 
also ik "bounce" nach wie vor ;) ...man hat sich halt dran gewöhnt :p ...cya

tro
 
melancholeriker schrieb:
verzeihung dass ich hier die leichen aus dem keller hole :D

beschäftige mich auch grad mit freezen und suche daher nach einer geschickten möglichkeit, hier waren doch einige hilfreiche sachen.
Die sache beim fl internen rendern war oft, dass mir irgendwie die ersten paar millisekunden abgeschnitten wurden, was natürlich mal gar nicht geht.

hab dann ne andere leicht umständliche Methode entwickelt.
Da soundforge bei mir als externes programm eingetragen ist, mach ich sf auf, bereite die aufnahme vor, zurück in fl, drücke aufnehmen, starte fl mit dem was ich freezen will, und schneid es dann in Soundforge zurecht und füge es wieder ein.

Zugegeben recht umständlich, und bei einem zweiten nachteil bin ich mir nicht ganz sicher, daher wollt ich mal nachfragen:
kann es sein, dass die schnipsel dann anders klingen, als fl intern, da sie mit soundforge aufgenommen wurden (vermutlich andere soundengine)?

Habt ihr in den vergangenen 8 monaten seit diesem thread neue methoden entwickelt? :D
hi,
das mit fehlenden milisekunden kann ich nicht nachvollziehen.
mir hat so was noch nie passiert.
kann es sein dass du dein raster (markieren im song-modus) nicht auf line, sondern auf irgendwelche 1/2 beat oder ä. eingestellt hast?
-------------------------
ich habe mich auch auf freezen im fl gewöhnt, ist ja nicht schlimmes...
vg
dia
 
ähm leute, ohne euch nerven zu wollen....

was ist freezen :|

und vor allem, was ich voll oft, hier im forum gelesen hab, was ist bouncen :|
 
ähm leute, ohne euch nerven zu wollen....
was ist freezen :|
und vor allem, was ich voll oft, hier im forum gelesen hab, was ist bouncen :|

Suchfunktion! Oder Google oder Wikipedia!

Aber trotzdem kurz und knapp: "Freezen" ist, wenn man Effekte ([g=77]VST[/g]...) "einfriert", d.h. auf eine Audio Spur einrechnen lässt, um Rechenleistung zu optimieren bzw. zu sparen! "Bouncen" ist das Exportieren von Audiospuren (einzelne oder mehrere), um in etwa das gleiche zu erreichen wie beim "freezen". (In diesem Falle müssen dann die exportierten Dateien wieder in das Projekt eingefügt werden, Cubase und FL z.B. haben eine Funktion, dieses automatisch zu machen...)

Soviel dazu! :D

Und nächstes Mal bitte erst suchen, falls du das nun nicht bereits "ergebnislos" getan haben solltest! :idea:
 
bei effekten verschaffe ich mir mit "smart disable for all" immer noch abhilfe. schau mal im index der FL hilfe.

Gruss
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben