OT:
Geh doch einfach nicht auf Geflame ein, das is am einfachsten... Bestimmt hat keiner Lust einen Thread durchzulesen dessen Titel vielleicht für ihn hilfreich klingt, aber er sich von 4 Seiten Flaming und Off-Topic-Schmuddel die 3 nützlichen Posts mühsam zusammenlesen muss...
"Was du nicht willst das man dir tu..." usw.
Also wenn ein dummer Kommentar kommt, geh einfach nicht drauf ein. Schade dass man sowas heutzutage überhaupt noch sagen muss, ich finde sowas selbstverständlich.
Zurück zum Thema:
Ich behaupte dass man für ein ordentliches Vocal-Panorama keine VSTs braucht, ich hab zwar -noch- nullinger Übung was Vocals angeht, aber was ich so mitbekommen habe erscheint -prinzipiell- ganz einfach zu sein:
Lyrics-"Haupt"-Spur als Mono direkt in die Mitte und ein wenig "in den Vordergrund komprimieren", eine zweite (für meinen Geschmack neu einzusingende) "Räumlichkeits"-Spur als Stereo dazumischen, nicht komprimieren (da sie nicht als "Instrument" im Mix zu hören sein soll, sondern nur als "Effekt") sondern mit dem EQ leicht ausdünnen -also Höhen und Bässe kappen- und dann dezent mit einem [g=52]Chorus[/g] oder subtilen Reverb rangehen, die Spurlautstärke auf 0 runterfahren, den Mix laufen lassen und die Lautstärke langsam hochdrehen bis man die "Effekt"-Spur GANZ LEICHT wahrnimmt, aber nur in leisen Passagen.
Das wäre MEIN Ding.
Vielleicht gehört für deinen Geschmack mehr [g=52]Chorus[/g] drauf, mehr Reverb, oder sogar ein Delay, vielleicht die "Effektspur" lauter... aber in der Regel hat sowas den besten Effekt wenn man solche "Andickungen" nicht direkt hört, sondern nur ganz leicht wahrnimmt.
Natürlich musst du zum Probieren nicht den ganzen Mix laufen lassen, sondern auch einfach nur die 2 Vocal-Spuren, aber letztendlich brauchst du den kompletten Mix aussenrum, denn vielleicht klingt die Stimme für sich mit dem "Effekt"-Track ganz gut, wird aber -wenn alles abgespielt wird- von anderen Instrumenten überlagert und ist letztendlich gar nicht wahrnehmbar...
Ansonsten wüsst ich auch nix. Vordergrundstimme komprimieren und evtl. EQen, Hintergrundstimme klanglich beschneiden und "kaum hörbar räumlich machem" mit [g=52]Chorus[/g], Reverb und/oder sogar nem sehr kurzen Delay.