Freeware 1176 und LA-2A Clone als VST :)

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
lieber weniger gutes als viel mittelmässiges und irgendwann mal wieder musik machen :)
 
die uad emuliert meines wissens aber auch noch das gehäuse vom sound her

wie meinst du das jetzt.. müssen wir dich einliefern? ich mich? er sich?

vibriert die lustige emulation in der UAD-karte`? schüttelt dein PC?

cheers
 
schöne Oberfläche, wirklich!
doch wie der eine aussieht, so ist der andere innendrin,
hoffentlich taugen die was, wenn ich sie mal anteste.
 
ich hab doch nen smile verwendet :)
 
floxe schrieb:
ist halt die frage wie viel zeit für die algortihmen verwendet wurde, und wieviel fürs design der GUI ;)

das dachte ich auch grade :)

peace!
-robomix
 
Wie man auf KvR lesen konnte, ist die Oberfläche wohl von den UAD-Plugins geklaut halt nur leicht verändert.. Das Lob gilt also eher Universal Audio für das gut umgesetzte Design der Originale :p

Der Taiwanese hat wohl bei einem Kumpel im Studio den 2-1176 und den dbm 160 und das ganze danach modelliert. Einige meinen es wäre mit Synthmaker gemacht... Ob stimmt keine Ahnung :) Jedenfalls schon enorm was der Typ da so raushaut in kurzer Zeit.

Sicherlich eine Bereicherung auch wenn die Sachen vielleicht nur 60% mit den Originalen zu tun haben. Macht ja nüscht! Wenns klingt, klingts :)
 
Optisch ganz nett gemacht, ansonsten sind die fürn Arsch!

Da liegen aber Welten zwischen denen und den Emus von Universal Audio.
 
Das erinnert mich ganz stark an das Geschäftsmodell von Nomad Factory - hübsch zum anschauen :D

Übrigens wer die Plugins nur sehen will und die UAD nicht hat kann sich die Treiber installieren - die Plugins gehen auf und die Gui läßt sich sogar tweaken davor schaltet man einfach den Cubase [g=322]Compressor[/g], ;)

Auf KVR sind die Plugs mit SynthEDIT gekennzeichnet.
Der Junge ist auf jedem Fall ein talentierter Grafiker.
 
Auf KVR sind die Plugs mit SynthEDIT gekennzeichnet.

Die Vintage Sachen sind noch nicht auf KvR gelistet, bei den anderen Sachen von ihm steht das sie mit Synthmaker gemacht worden sind ( siehe hier )
 
Also, falls jemand ähnliche Probleme wie ich hat (Wavelab schmiert ab, wenn ich eines dieser Plugins öffne):

Ich hab einen neuen [g=77]VST[/g]-Folder angelegt, ihn als optionalen Wavelab-Zusatz-[g=77]VST[/g]-Folder eingestellt und jetzt laufen die Plugs ohne jedes Problem... sofern ein Stereosignal anliegt. Mono schmieren sie nach wie vor ab.

LG,

Soares
 
Die Vintage Sachen sind noch nicht auf KvR gelistet, bei den anderen Sachen von ihm steht das sie mit Synthmaker gemacht worden sind ( siehe hier )
Hmm, könnte schwören ich hab das gelbe Synthedit logo gesehen. UFO?

Das die Vintage Sachen noch nicht auf KvR sind wird schon seinen Grund haben, ist er aus nordkorea? :D
 
hat jemand alle drei Kameraden eines der geclonten Plugins?

Also:
Hardware
Freewareplug
UAD-Karte und Software

und wäre bereit ohne die Clips zu bezeichnen eine paar bearbeitet Audioclips zu posten und alle andere raten zu lassen?!?
 
@4damind
Hab schon gedacht ich werd senil - der Modern Equalizer ist in SynthEdit gemacht die anderen aber anscheinend alle im Synthmaker.

hat jemand alle drei Kameraden eines der geclonten Plugins?

Lofttone hat den LN1176 in Hardware aber den Vergleich zw. Hardware und Software hat schon jemand hier gepostet.

Wobei dieser Freeware-Clone ist leider nur hübscher Müll :D

Wenn du was halbwegs brauchbares suchst hol dir die UAD oder zumindest den Liquid Mix.
 
was glaubst du wieviel % erkennen die Software oder die Hardware?
 
UAD und Hardware klingen hörbar verschieden.

Ich hab mir letztens den Busskompressor Vergleich auf Gearslutz wiedrmal angehört (URS vs WAVS vs SSL vs Duende) und mußte erstaunt feststellen das mir sowohl die Hardware als auch Duende sehr gut gefallen haben. Am komischsten hat das Liquid Mix geklungen gefolgt vom Waves SSL (wobei der ganz komische Sättigung macht). Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Ich würde sagen das die Plugins mit dem 1176SE/LN oder LA-2A der UAD nicht sehr viel gemeinsam haben ausser die gleiche Optik :)
Alleine schon die Regelkurven sind komplett anders, das gesamte Verhalten ist auch anders und der Klang auch. Der hat einfach irgendwelche Synthmaker-Module zusammengenommen und versucht in etwa das hinzubekommen. Er hat glaube selbst auf KvR gesagt das sie vl 60% ans Orginal kommen, nachdem vermehrt Stimmen laut wurden das die Plugins ja nun eher gar nichts mit dem Orginal zu tun haben ausser die geklaute und retuschierte Oberfläche von Universal Audio.

Man sollte die Plugins nicht als Emulationen sehen, sondern einfach nur als andere Compressoren in dem Fall. Wenn sie gut klingen und man sie mag ist das letztlich wichtiger als ob sie genau wie ein 1176 klingen...
Wenn man einen 1176 oder LA-2A haben will, muss man die UAD kaufen oder die echte Hardware...
 
und wäre bereit ohne die Clips zu bezeichnen eine paar bearbeitet Audioclips zu posten und alle andere raten zu lassen?!?

sowohl crisotop als auch ich haben arbeiten drüber geschrieben.

was glaubst du wieviel % erkennen die Software oder die Hardware?
ich kann dir konkret sagen, dass sogar mehr leute die software als die hardware empfunden haben.

Man sollte die Plugins nicht als Emulationen sehen, sondern einfach nur als andere Compressoren in dem Fall. Wenn sie gut klingen und man sie mag ist das letztlich wichtiger als ob sie genau wie ein 1176 klingen...
dann brauch ich auch nicht auf dicke hose machen und die hardwarekollegen gui-mäßig kopieren sondern kann selbst eine schöne gui machen, die selbständig wirkt oder? ;)

lg
flox
 
Hm nach anfänglicher Euphorie kommen mir diese vintage-Dinger ziemlich schäbig rein. Für gewisse Sachen ganz nett, aber gibt geilere Freeware.
 
dann brauch ich auch nicht auf dicke hose machen und die hardwarekollegen gui-mäßig kopieren sondern kann selbst eine schöne gui machen, die selbständig wirkt oder?

Das ist halt gutes Marketing. :) Du siehst ja wie die Leute abgehen und den Krempel runterladen. Soviel Kundschaft hätte er nie gehabt wenn es einfach ein neuer Freeware Kompressor wäre.

Wenn sie gut klingen und man sie mag ist das letztlich wichtiger als ob sie genau wie ein 1176 klingen...

Und wenn wenigstens die Hälfte der Leute, die das runtergeladen haben, so denken, dann hatt er schon mehr Kunden als die meisten anderen Freeware Programmierer.
 
dann brauch ich auch nicht auf dicke hose machen und die hardwarekollegen gui-mäßig kopieren sondern kann selbst eine schöne gui machen, die selbständig wirkt oder?

Ja ebend, das finden ja auch die meisten so :) Hätte er die Dinger Vintage X und Vintage Y genannt und denen eine eigene Oberfläche gemacht wäre das OK, allerdings wären sie dann auch sicherlich unter den hundert anderen evtl. sogar besseren freien Plugins untergegangen :)
So redet erstmal jeder drüber und jeder testet die Dinger. Das sie nun nicht jeden soooo überzeugen ist ja ne andere Sache...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben