Freage zu Mikro mit Achtercharakteristik

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Wie finde ich heraus, welche Seite die positive und welche Seite die negative Phase ist???

Steht leider nirgends drauf und darauf muss man ja auch achten :(.
 
Hi!

Wie meinst du das? Was hast du für ein Mikro?

MfG
Mathias
 
Hier mal ein Bild. Das rote Plus und Minus stellen ja die positive und negative Phase ddes Mikros dar. Es heißt "Die positive Phase sollte immer nach links zeigen". Das hab ich schon öfters gelesen...nun wolltte ich wissen, wie ich rausfinde, wo die Positive Phase ist.

200px-MS_Stereo.jpg
 
Was für ein mikro ist es denn? ich glaube, die info würde die ganze sache vereinfachen^^
 
achso, ok!

Studio Projects B3!
 
ich kenne das mirko nicht prsönlich (nein wie auch ;) )...aber ich wage mal zu sagen...da wo sonst (bei niere) VORNE ist, ist bei ACHT +...und die rückseite ist -...
 
also, es ist mir ja jetzt fast peinlich, aber kann mir mal jemand die zeichnung oben erklären?

Soll das jetzt etwa heißen, dass:
a:Masse, + und - jeweils einem eigenen Kanal zugeordnet werden?
b:bei eingeschalteter "Kugel" das signal an der masse abgegriffen wird?
c:der blaue kreis lediglich den diffusschall auffängt, und den direkt an masse weiterleitet?-> gleichzeitig geschaltete Kugel und 8, aber an verschiedenen stellen abgegriffen wird? (wobei ich sagen muss, das wär ja echt mal innovativ! :D ) ???
d:was ganz anderes und ich mir nach her an kopf fassen werde ^^?

P.S.: nach einigem googeln und lesen kann ich dir echt auch nur das selbe sagen wie Reibach...sorry
 
aber ich wage mal zu sagen...da wo sonst (bei niere) VORNE ist, ist bei ACHT +...und die rückseite ist -...
Nö da liegste verkehrt. Die Aufnahmefelder liegen Links und Rechts.

Imho liefert das 8er-Mikro nur eine Phase! Ist ja nur eine Membran/Kapsel. D.h. splittest Du das Signal und drehst die Phase dann einmal an dem Mischpult- bzw. Preampkanal und einmal nicht. So verstehe ich auch Deine Skizze.
 
nein, ist schon ok. Vorne und hinten gibts da garnicht, es gibt nur links und rechts.

Was wahrscheinlich gemeint ist, ist, dass man nach der Aufnahme die normale Phase (+) nach links pannt und die gedrehte Phase (-) nach rechts.

So denk ichs mir.
 
Alles klar...So machts auf jeden Fall Sinn!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben