fragen zum Behringer DDX3216

Ktulu

Ktulu

Registriert
25.10.02
Beiträge
874
Reaktionen
0
Punkte
914
Mahlzeit zusammen.

ich hab da mal ne Frage an alle, die das Teil besser kennen als ich, oder es vielleicht sogar besitzen.

Gibt es die Möglichkeit mit dem Pult Cubase zu automatisieren!? Ich blick bei den ganzen digitalen Mischpulten langsam nicht mehr durch.... :nonono:


Danke schon mal


Marco
 
Hi!

Ich hatte das Teil mal und habe relativ kurz rumprobiert Cubase darüber fernzusteuern und umgekehrt. Also mit entsprechender Konfiguration von Cubase und dem DDX3216 kannst du so Sachen wie z. B. Fader remoten (in beide Richtungen), das DDX bietet dir halt keine Play/Stop/Cue-Tasten oder so und die Pan-Regler hab ich nicht mehr zum funktionieren gebracht, aber wenn du ein bischen Zeit investierst, wird das sicher auch klappen!

Gruß,
Yes
 
Hi Yes!!!


danke schon mal für Deine Antwort. Also das Remoten der Fader hast Du hinbekommen!? Klappt das dann auch bei Automationen!? Also wenn Du in Cubase ne Automation aufzeichnest, und diese dann über das Pult steuerst!? Spielt das mit.

Okay, das mit den anderen Tasten ist nicht so schön, aber dann müsste das doch theoretisch auch irgendwie gehen, wenn Du die Fader schon mal zum laufen gebracht hast...

Sonst noch wer Erfahrungen oder Wissen darüber?


danke


Marco
 
Also was die Fader betrifft habe ich beide Richtungen hinbekommen: den Cubase Mixer-Fader mit dem DDX steuern und den DDX-Fader mit dem Cubase-Fader steuern. Da die Steuerbefehle ja über [g=32]MIDI[/g] laufen, kannst du das natürlich auch aufzeichnen! Und so wirst du alles aufzeichnen können, was [g=32]MIDI[/g]-Befehle sendet und das sind wohl etliche Funktionen des DDX. Ich habe das nur selber nicht weiter vertieft, daher hab ich keine weiteren Tipps...

Gruß,
Yes
 
Mich würde das ganze auch mal interessieren...denn, könnte man denn sämtliche / die meisten Mixerfuntkionen zur Steuerung des [g=17]DAW[/g] verwenden, wäre das ja eine richtig günstige Alternative zu anderen Controllern dieser Größe.

Down
 
richtig Downi, deswegen interessierts mich auch so brennend. Wenn das klappen würde, wär das in dem Segment wirklich unschlagbar, wenn man sich anschaut, was die [g=32]MIDI[/g]-ONLY-Controller von Tascam oder Mackie kosten. Die Effektpalette wär zwar umsonst, aber die Preamps sollen nicht schlecht sein, und wenn man die nicht mag, kann man sich für das Geld was man sich da spart auch nen ordentlichen Preamp zulegen.
 
was die [g=32]MIDI[/g]-ONLY-Controller von Tascam oder Mackie kosten. Die Effektpalette wär zwar umsonst, aber die Preamps sollen nicht schlecht sein, und wenn man die nicht mag, kann man sich für das Geld was man sich da spart auch nen ordentlichen Preamp zulegen

Eben! Ich würde im Fall des Falles die Pre-Amps und Effekte nur als nette Beigabe zu einem günstigen Controller sehen. Ich hab mal gelesen, das die Controller-Funktion noch geupdated werden soll, bzw. in Arbeit bezüglich eines Ausbaus sei. Wäre doch echt mal interessant! Sicher, die Transport-Funktionen fehlen, aber da kann preislich jedes Tascam einpacken ;)

Down
 
ja, ich denk auch das man es als Beigabe sehen sollte.

Wenn das mit dem Controller wirklich soweit funktioniert, dass ich die Drehregler und Fader ohne Probleme zum laufen bekomm, und so bequem meine Mix-Downs machen kann, ist mir das mit dem Transportfeld ziemlich egal. Für play und spulen kann ich die Maus nehmen. Aber ich find das Automatisieren nacheinander mit der Maus einfach ätzend.

Gut, für unsere Zwecke könnte man dann eigentlich auch das BCF nehmen, aber erstens find ich das Ding total popelig verarbeitet, und zweitens ists schon fein, wenn man ein Pult an der [g=131]ADAT[/g]-Schnittstelle hängen hat, und somit aus einem Guss ist. Das Teil ist warscheinlich klanglich noch besser als das Mischpult, das wir jetzt haben.

Marco
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben