Fragen zu verschiedenstem Equipment

  • Ersteller DoubleM
  • Erstellt am
D

DoubleM

Registriert
21.01.08
Beiträge
66
Reaktionen
2
Punkte
79
Da ich gerne Musik (Rap, RnB und Dance [g=108]Hall[/g]) am PC produziere und nur über billige Logitech Boxen verfüge, wollte ich mir demnächst mal ein paar Monitorboxen kaufen und diese dann an die Soundkarte anschließen. Gedacht hatte ich an die ESI Near05 Experience. Als Soundkarte habe ich zur Zeit eine Creative X-FI Extreme Music.
Mein [g=32]Midi[/g]-Keyboard ist auch nicht sonderlich der Brüller. Es erfüllt zwar seinen Zweck, es ist aber vollkommen unangenehm zu spielen. Die Federn sind zu hart! És handelt sich um ein Behringer UMX61. Das Problem ist hier der Platzmangel. Ich kann maximal ein 61 Tasten Keyboard im Raum aufstellen. Eine Hammermechanik gibts mit 61 Tasten ja nicht (zumindest nichts anständiges). Produzieren tue ich mit FL Studio und Plugsound Pro.

1.) Was haltet ihr von den ESI Near05 Experience
2.) Kann es zu Problemen kommen, wenn über die Boxen nicht nur Musik läuft, sondern z.B. auch mal ein Spiel gespielt wird?
3.) Lohnt es sich von der X-FI auf eine ESI Juli@ umzusteigen?
4.) Welches Masterkeyboard empfehlt ihr mir. Ich habe gelesen, dass EMU xBoard 61 hätte eine recht angenehme Klaviatur. Was ist da dran?
5.) Welche [g=77]VST[/g] könnt ihr mir ergänzend zu Plugsound Pro empfehlen?
 
DoubleM schrieb:

1.) Was haltet ihr von den ESI Near05 Experience

Suchfunktion ;)
und Produktbewertung

2.) Kann es zu Problemen kommen, wenn über die Boxen nicht nur Musik läuft, sondern z.B. auch mal ein Spiel gespielt wird?

Nein.

3.) Lohnt es sich von der X-FI auf eine ESI Juli@ umzusteigen?

Von der Soundqualität sind die aktuellen Soundblaster nicht so schlecht. Der Umstieg auf die Juli@ wird dir keine neuen Klangwunder bereiten (vor allem vermutlich mit den nEAR). Wie's mit der Qualität der jeweiligen [g=12]ASIO[/g]-Treiber aussieht kann ich nicht sagen.

4.) Welches Masterkeyboard empfehlt ihr mir. Ich habe gelesen, dass EMU xBoard 61 hätte eine recht angenehme Klaviatur. Was ist da dran?

Ich würd Doepfer und Fatar einmal ausprobieren - je nachdem, welche Klaviatur / Anschlag du denn nun wirklich haben willst.
 
Danke schonmal für die Antwort. Das Problem bei Doepfer ist, dass es keine 61 Tasten Versionen gibt (nur 76 und 88 ). Eine Sonderanfertigung kostet +300 Euro (hab ich so in Erinnerung). Ich zahle keine 1500€ für ein Masterkeyboard mit 61 Tasten. ;D

Stellt Fatar eigene Keyboards her? Ich dachte, dass sie nur andere Hersteller beliefern...
 
selbst noch nicht probiert, aber ich glaub die neuen fame-masterkeyboards kommen auch mit halbgewichteten tasten daher und sind preislich sehr niedrig angesiedelt. vielleicht findest du ja hier oder im netz meinungen über die serie.

lg
flox
 
Hast du mir vielleicht einen Link zu den Fame Keyboards?
 
Ich habe mich mal weiter umgeschaut und bin auf folgendes Keyboard gestoßen: CME ZSC 64

Also laut den Beschreibungen ist es absolut zu 100% genau das Keyboard das ich suche. Nur ist es nirgendswo erhältlich und Infos oder Tests findet man auch nirgendswo.

P.S. Wieso gibt es kein 64 Tasten Doepfer? :(
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
5K
hanselmann
H
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
B
Antworten
3
Aufrufe
22K
Pfau_thomas
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben