J
joshstroke
- Registriert
- 22.06.06
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
Meine Großmutter hat heute mal in ihrer Mottenkiste gekramt und ein aus den 80ern (?) stammendes Sennheiser MD 400 Mikrophon gefunden, welches kaum benutzt wurde und in einem sehr guten Zustand zu sein scheint. Es besitzt einen 3-poligen Stecker. Mein V-[g=182]Amp[/g] 2 besitzt 2 dieser 3-poligen Anschlüsse, welche aber anscheinend nur für [g=32]MIDI[/g] geeignet sind. Der V-[g=182]Amp[/g] ist per Line-Out Anschluss mit der Soundkarte verbunden.
Wie kann ich das Mikro also für Aufnahmen via V-[g=182]Amp[/g] benutzen (würde einige der Effekte nämlich gerne für meine Vocals nutzen)? Brauche ich da einen Adapteraufsatz (3-polig zu 6,3 mm), den ich dann in die input Buchse führe?
In der Anleitung des Sennheiser MD 400 steht übrigens, dass es über eine "Supernierencharakteristik" sowie "weiten Übertragungsbereich" verfügt. Desweiteren wird dort etwas von "Druckgradientenempfänger" und einem Übertragungsbereich von 60 - 13,500 Hz erwähnt. Für mich größtenteils alles böhmische Dörfer. Eignet es sich demnach für Gesangsaufnahmen in semi-professioneller Demo-Qualität?
Und noch ein Anliegen: Was für eine Art von "Splitter" (?) oder sonstiges Zubehör benötige ich, um meine Gitarren gleichzeitig über den V-[g=182]Amp[/g] sowie über einen gemicten Verstärker-Combo aufzunehmen und woran kann ich erkennen, ob meine Soundkarte für jene Art des "multi-trackings" geeignet ist (ist 'ne "CMI8738/C3DX PCI Audio Device" von C-Media)?
Besten Dank im Voraus!
Grüße
Josh
Wie kann ich das Mikro also für Aufnahmen via V-[g=182]Amp[/g] benutzen (würde einige der Effekte nämlich gerne für meine Vocals nutzen)? Brauche ich da einen Adapteraufsatz (3-polig zu 6,3 mm), den ich dann in die input Buchse führe?
In der Anleitung des Sennheiser MD 400 steht übrigens, dass es über eine "Supernierencharakteristik" sowie "weiten Übertragungsbereich" verfügt. Desweiteren wird dort etwas von "Druckgradientenempfänger" und einem Übertragungsbereich von 60 - 13,500 Hz erwähnt. Für mich größtenteils alles böhmische Dörfer. Eignet es sich demnach für Gesangsaufnahmen in semi-professioneller Demo-Qualität?
Und noch ein Anliegen: Was für eine Art von "Splitter" (?) oder sonstiges Zubehör benötige ich, um meine Gitarren gleichzeitig über den V-[g=182]Amp[/g] sowie über einen gemicten Verstärker-Combo aufzunehmen und woran kann ich erkennen, ob meine Soundkarte für jene Art des "multi-trackings" geeignet ist (ist 'ne "CMI8738/C3DX PCI Audio Device" von C-Media)?
Besten Dank im Voraus!
Grüße
Josh