Frage zur Raumakustik in einem "runden Raum" ...

C

C-j

Registriert
26.01.06
Beiträge
45
Reaktionen
2
Punkte
71
Hallo Forum!

Ich bin ein kleiner Homerecordler der bis jetzt an seiner Raumakustik noch überhaupt nix gemacht hat ... nun wollte ich euch mal fragen ob dass mit der Raumakustik ein sehr großes Problem in einem Rundem Kellerraum ist ... der einen durchmesser von ca. 4 Metern hat.

Ich hoffe ich kriege ein paar Tipps wie ich hier eventuell etwas optimieren könnte ... bisher habe ich im Internet noch keinen einzigen Thread zu einem rundem Raum gefunden ...


Grüße
 


Danke für deine schnelle Hilfe.

Aber wirkliche Tipps gibt mir das ehrlich gesagt nicht wie ich Diffusoren oder Absorber hier im Raum anbringen könnte ... oder etwa doch?

Hab keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet von daher kann es schon sein dass ich aus dieser PDF überhaupt nichts entnehmen kann was mich weiter bringen würde ...

Also bitte um Nachsicht :)
 
Basstraps in die Ecke :) :) :)

Sorry, der musste sein
 
Hehe ja sehr raffiniert :D

Keiner ein paar Ratschläge?


Gruß
 
was willst du denn in deinem raum machen? hören und mischen oder recording?

wie weit kennst du dich denn mit akustik aus? die runde form sollte ja im bezug auf die early reflections ganz praktisch sein. wahrscheinlich wirst du durch die kreisform probleme mit raum moden bekommen. zumindest werden sich sich schwer vorher sagen lassen, da eine berechnung in runden räumen nicht ohne weiteres möglich ist. dir bleibt also nur die trail and error methode.

g
 
basti_mmt schrieb:
was willst du denn in deinem raum machen? hören und mischen oder recording?

wie weit kennst du dich denn mit akustik aus? die runde form sollte ja im bezug auf die early reflections ganz praktisch sein. wahrscheinlich wirst du durch die kreisform probleme mit raum moden bekommen. zumindest werden sich sich schwer vorher sagen lassen, da eine berechnung in runden räumen nicht ohne weiteres möglich ist. dir bleibt also nur die trail and error methode.

g

ich möchte hier unten komplett alles machen ... also hier unten soll geprobt, recordet und gemischt werden können ...
Aber dass es hier unten etwas problematischer sein wird, wegen der kreisform, hatte ich mir schon fast gedacht.

im thema akustik habe ich so gut wie keine ahnung ... absoluter neuling in diesem thema. Daher auch die Frage: Wie wendet man diese trail and error methode an? besser gesagt worum gehts da?


Gruß
 
ausprobieren und bearbeiten.

Also um sogenannte Breitbandabsorber wirst du nicht herum kommen. Also such dir hier einige Treads raus, die sich mit dem Selbstbau von Breitbandabsorbern beschäftigen. Sind relativ kostengünstig und einfach zum selber bauen. Wenn du dann ein paar hast, mal versuchen, welche mit der Spiegelmethode an den Wänden anzubringen.
Dann hören, korrigieren, hören,korrigieren,hören korrigieren, das ganze solange bis du mit deinem Ergebnis zufrieden bist. Das ist die Methode, die am wenigsten kostet.
Die teure Methode: Lass dir einen Akkustiker kommen, der dir dann ganz genau sagt, was du wo machen sollst.
 
wenn das ganze mehr in als "allround raum" genutzt werden soll, würde ich folgendes machen.

1. abhörpostition optimieren
2. early reflections am anhörpunkt dämpfen. (cloud an der decke, absorber an den seiten und über spiegelmethode platzieren.
3. basstraps aufstellen (wobei ich mir hier nicht sicher bin wo die in deinem raum am sinnvollsten wären, im normalfall nimmt man entweder die ecken des raum oder die komplette front und rückwand. in deinem fall würde ich es mit mobilen modulen versuchen und sie dann sinnvoll im raum positionieren. so kannst du beim proben oder recorden auch mal schnell die akustischen bedingungen für den jeweiligen zweck ändern und bist flexibler.

wie schon gesagt, runde räume sind nicht gerade alltäglich da kommt einiges an arbeit auf dich zu.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/basti_mmt">basti_mmt</a> am 18.05.2010 19:02 Uhr]
 
Also zum Problem mit dem Runden raum:

Konkave Flächen wirken wie eine Linse und Bündeln den Schall. Konvexe Flächen hingegen würden eher eine streuende Wirkung haben. Damit sind Runde Räume eigentlich der Horror für einen der darin eine gute Raumakustik erreichen will.
Dir bleibt also kaum etwas anderes übrig als dir zu überlegen ob du eine Raum im Raum alternative aufbauen kannst. Also eigentlich den Runden Raum mit einem Eckigen Füllen.
 
bei 4m durchmesser einen raum in raum bauen? das will ich sehn. :D sicher die technisch korrekteste lösungm aber weniger praktikabel. als hr.ler ist man oft auf kompromisse angewiesen.

was ich mich die ganze zeit frage, wohnt der TE in einem turm? :D wie kommt man bitte zu einem runden zimmer?
 
Rapunzel?? ;-) ........

Nee, im Ernst, es ist wirklich sehr schwierig in nem runden Ram was mit der Akkustik zu machen.
Alle Tips wurden bereits gegeben. Absorber bauen und Spiegelmethode, Basstraps mobil machen weil in die Ecke geht nicht und eben ausprobieren wo sie wirken.
Dies wird wahrscheinlich die einzige Möglichkeit sein, die dir da weiter hilft.
Ne teure Lösung habe ich eh oben schon gennant: Akkustiker

........lass mir dein Haar herunter ;-)
 
hmm ... dann werde ich das denke mal vorerst so lassen ... vielleicht steht mir mal ein anderer raum in zukunft zu verfügung stehen ... dann werde ich mich dort einpflanzen ... :)

Wie dieser Raum rund werden konnte weiß ich bis heute selber noch nicht ... wüsste sehr gerne was sich der Architekt dabei gedacht hat ... lol


Trotzdem vielen Danke, für eure nette Hilfe.



Gruß, C-j.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
K
Antworten
3
Aufrufe
792
KillFrieD
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben