
davechecker
- Registriert
- 22.01.08
- Beiträge
- 858
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 1.192
Hallo zusammen,
Das Thema "Phase" und das Umgehen von Phasenauslöschungen beschäftigt mich schon immer und so richtig bin ich noch nicht dahinter gekommen.
Deswegen versuch ich mal meine Frage anhand dem einfachsten Beispiel, der Abnahme einer [g=149]Snare[/g] zu veranschaulichen.

Vll erschließt sich ja aus der Grafik schon mein Gedanke, und irgendwo muss ja der Fehler liegen, denn um wirklich Phasenauslöschungen vermeiden zu wollen müsste man ja die Mikrophone um Mikrometer (^^) genau einstellen. Dies begründe ich mit der Tatsache, dass ja der [g=107]Schall[/g] auch nich gerade der schnellste ist, und somit auch bei minimalen Abstands-Differenzen eben mal etwas später am Mikrophon ankommen kann. Demnach ist es ja gar nicht sicher, dass man in diesem Fall umbedingt eine Phasenumkehrung machen muss, oder?
Würd mich freuen, wenn mir jemand die Tomaten von den Augen nehmen könnte
lg, David
EDIT: Das es in der Realität nie zu so Sinuskurven kommen kann bei einer [g=149]Snare[/g] ist mir klar, aber ich denke, dasses zur Veranschaulichung zutreffen würde...
Das Thema "Phase" und das Umgehen von Phasenauslöschungen beschäftigt mich schon immer und so richtig bin ich noch nicht dahinter gekommen.
Deswegen versuch ich mal meine Frage anhand dem einfachsten Beispiel, der Abnahme einer [g=149]Snare[/g] zu veranschaulichen.

Vll erschließt sich ja aus der Grafik schon mein Gedanke, und irgendwo muss ja der Fehler liegen, denn um wirklich Phasenauslöschungen vermeiden zu wollen müsste man ja die Mikrophone um Mikrometer (^^) genau einstellen. Dies begründe ich mit der Tatsache, dass ja der [g=107]Schall[/g] auch nich gerade der schnellste ist, und somit auch bei minimalen Abstands-Differenzen eben mal etwas später am Mikrophon ankommen kann. Demnach ist es ja gar nicht sicher, dass man in diesem Fall umbedingt eine Phasenumkehrung machen muss, oder?
Würd mich freuen, wenn mir jemand die Tomaten von den Augen nehmen könnte
lg, David
EDIT: Das es in der Realität nie zu so Sinuskurven kommen kann bei einer [g=149]Snare[/g] ist mir klar, aber ich denke, dasses zur Veranschaulichung zutreffen würde...