frage zum headroom lassen zum mastern

Möglicherweise eine nicht ganz durchdachte These von mir:
Was spricht gegen einen Mix der - natürlich ohne [g=99]Clipping[/g] - bis ans Maximum fährt? Wenn der Mastering-Mensch Platz braucht, kann er doch mit wenigen Mausbewegung die Lautstärke runterregeln und dann sein "Gelöt" dahinterhängen. Dafür hat man dann aber beim Rendering wirklich den ganzen Raum komplett ausgenutzt.
 
hmm..
als Vorsichtiger Mensch würde man wohl antworten:

"Was spricht DAFÜR?"

(ich weiß, ich weiß... ich mag selber auch keine gegenfragen aber... verstehst' mich?!)
 
Dafür spräche doch, dass man beim Rendern den Dynamikumfang komplett ausnutzt und sich nicht selber Grenzen setzt, die eigentlich nicht nötig sind. OK, der Unterschied ist wohl maginal, aber im Prinzip...
 
wir diskutieren hier über mehrere seiten über 3db - jungs... macht musik und steuert clippingfrei aus. ob jetzt 1db oder 4db [g=284]headroom[/g] sind machen das endergebnis nicht besser.

lg
flox
 
Diese Calyx Mastering Leute verlangen 35 Euro für einen Titel. Das ist ja wirklich nicht die Welt. Könnt man ja mal probieren.
 
Diese Calyx Mastering Leute verlangen 35 Euro für einen Titel. Das ist ja wirklich nicht die Welt. Könnt man ja mal probieren.

unabhängig von der länge des titels? cool - bei 5 songs am album bedeutet das 175€ :D

lg
flox
 
mache es für 30 euro titel
und mir ist wurscht wieviel db unter 0
format auch egal,

solange noch nen bischen [g=4]dynamik[/g] drinn ist kriege ich die raus
 
OT:
sven.. du masterst?
gib mal nen seriösen link über deine Arbeit zu deinem studio (equip)!
Könnte ja mehrere hier interessieren.

Danke
 
So langsam wird's hier wirklich skuril ..

Wie floxe schon sagte: Macht doch einfach Musik!

Mal ganz ehrlich -will hier keinem zu nahe treten-, aber wer von den Leuten, die hier alle möglichen Fragen über vollkommen unwichtige Dinge stellen (die sich in 90% der Fälle durch Common Sense selbst beantworten lassen), haben denn tatsächlich vor, in naher Zukunft etwas von sich professionell mastern zu lassen ?
Und was spricht dagegen, daß sich diese Leute dann mit dem ihrem Studio/Engineer besprechen, wie und in welchem Format sie ihren Mix abliefern sollten ?

Und vor allem:
Warum ist das jetzt das gefühlte zehnte Mal in den letzten 3 Monaten, daß hier schon wieder die selben Fragen immer und immer wieder auftauchen ?
Wurde doch hier schon mehrfach beantwortet.

Ich sag mal so:
Mischen im 32bit floating point format ist quasi idiotensicher. Man mischt einfach so, wie man am besten zurecht kommt (das ist dann i.d.R. ohnehin so, daß man auf dem Master-Kanal bei -10 bis -3 dbfs ankommt .. einfach weil man so die beste Übersicht und Handlungsfreiheit hat, was das Pegeln betrifft) und gut ist.
Wenn man dann noch nach 32bit rendert, braucht man sich nichtmal um die Peaks zu kümmern, die eventuell über 0dbfs schlagen.



Edit:
35€ pro Song für Mastering ? o.O
Und davon können die leben ?
 
mastering ist nicht so teuer, mixing schon eher. verständlich.
 
weil die preise, die ich kenne, fürs mastering immer billiger sind als mixing.
 
Mich würd mal interessieren, wieviel Zeit die für ein Stück einplanen.
 
du wirst beim mastering so ziemlich alles zwischen 10 und 500 euro pro track finden, je nachdem welches studio, welcher engineer.
ein geübter engineer rechnet pro song etwa 30 min.
 
Wenn man dann noch nach 32bit rendert, braucht man sich nichtmal um die Peaks zu kümmern, die eventuell über 0dbfs schlagen.

vorher mit dem studio abklären, ob die 32bit fp können.

du wirst beim mastering so ziemlich alles zwischen 10 und 500 euro pro track finden, je nachdem welches studio, welcher engineer.

jup - entweder pro track eine summe oder pro bearbitungsstunde usw.

ein geübter engineer rechnet pro song etwa 30 min.
unser album (7 tracks) hat zwei tage in anspruch genommen. ohne korrekturen eine pauschale von 500€ - sehr, sehr fair.

lg
flox
 
Bei nur 30 Minuten sollte man aber schon ein festes Schema im Kopf haben, oder ?
 
OT:
sven.. du masterst?
gib mal nen seriösen link über deine Arbeit zu deinem studio (equip)!
Könnte ja mehrere hier interessieren.
----------------------------
das glaube ich nicht, bei meinen seltsamen posts bisher.
deshalb bleibe ich wohl besser anonym :)

und equip ist da nicht so wichtig denke ich, du kannst ja mal was von mir produziertes anhören das war die erste produktion mit sonar 7

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&topic_id=97833&forum=19&type=
 
ja....wenn da critical floxe rangeht kann das schonmal dauern

nana - ich hab dem herren blankenberg freie hand gewährt. wir haben nur gemeinsam beim ersten song die grundrichtung bestimmt. war aber sehr nett in düsseldorf.

lg
flox
 
kurz mal meinen senf einwerf bezüglich masterfader:

es kann ja an mehrern punkten übersteuern.

wenn es schon hörbar übersteuert, kann es sein das entweder nur die audiokarte/[g=60]wandler[/g] übersteuert, weil der master mehr rausschickt als die karte verkraften kann

aber: wahrscheinlich überfährt man dann auch schon den mixbus der software (also die einzelnen känäle werden zusammengemischt und übersteigen dann sumiert den für die software gesunden pegel)...das ist bei 32bit interner auflösung zwar schon recht schwer, aber kann ein grund sein, und sollte trotzdem vermieden werden.
in diesem fall würde ein zurückziehen des masterfaders nix bringen...weil es eben schon vorher übersteuert...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben