Frage zum anschluss von meinem Electribe an den Pc

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Hi, habe mir heut einen Electribe gekauft und wollte ihn gern an meinen Rechner anschließen und dann über Ableton laufen lassen, habe aber keine Midikabel dafür, gibt es da auch ne andere möglichkeit für z.B. über Audiokabel anzuschließen wenn ja wie muss dann die verkabelung aussehen?

Gruss Julsz
 
Das ist ja scheisse, was kann m an sich denn da als eine günstige alternative kaufen und wo?
 
Was hälst du denn von sowas?
http://www.amazon.de/KORN-[g=32]MIDI[/g]-USB-INTERFACE-Kabel/dp/B001383XTS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1260896748&sr=8-2
 
was kann m an sich denn da als eine günstige alternative kaufen und wo?

Als Alternative wofür?
Zum Midikabel?
-> ein günstigeres Midikabel

:moved:
 
Also ich wollte gern mit meinen Electribe in Ableton aufnehmen.
 
Und was willste dann mit [g=32]Midi[/g] Kabel?




(Was aber grundsätzlich sinnvoll wäre wegen Timing!)
 
ich dachte das ich das brauchen werde oder gibt es da ne andere möglichkeit für???
 
Was für ein Interface nutzt Du denn?
 
Im moment noch gar keins, das Geld hat diesen Monat nicht mehr für ein vernünftiges gereicht, wollte mir im Januar erst eins holen und den Electribe erstmal über Internesoundkarte laufen lassen.
 
Hmm, das ist schlecht!


Also dann wenn Du unbedingt Geld aus dem Fenster kloppen möchtest...


[g=32]Midi[/g] Interface kannst dir sparen, BPM kannst Du ja sicherlich am ET einstellen, musst dann halt die Audio Spur hinrücken das sie passt, Sync fällt ja aus ohne [g=32]Midi[/g]!


Dann Stereo Klinke Groß auf Klinke klein (Sofern der EL nen Stereo L ausgang hat, sollte er, check das aber ab) und dann gehts (evtl mit Glück wenn Die Soundkarte nicht abkaspert) los.







Viel Glück! :)
 
warts lieber ab... du wirst die sobald du kohle hast zu 100% nen anderes audio interface holen wo du per [g=32]midi[/g] und klinke reinkannst und ordentlich spielen und hören kannst, über onboard-audio macht das keinen sinn....
du wirst doppelt kaufen sonst....

grüße

außerdem wirst du beim aufnehmen irgenwann die faxen dicke haben ohne [g=32]midi[/g] noten
 
Wenns ein EMX ist kannst auch die automatische Beat erkennung nutzen. Dazu musst du ein Audio Signal am audio in anliegen haben. Dann wird das tempo darüber angepasst statt über [g=32]MIDI[/g]. Das ist überall dort gut wenn man KEIN [g=32]Midi[/g] nutzen kann um zu syncronisieren. Der nachteil is es is nicht so exakt & bei Temoschwankungen kann der EMX trotz allem rauslaufen - aber ist noch besser als ohne!

Das beste is da in Ableton eine [g=149]Snare[/g] oder Kick mit 4/4el (1,5,9,13) auf einem Kanal aus deinem Audiointerface raus zu schicken. Dies in dein EMX zu routen & die Audio Out des EMX an deine In kanäle zu verbinden. (oder in nen mixer und dann dort rein)

Hab das selbst aber selten am Start da ich eher über [g=32]Midi[/g] gehe - die 10 € für Kabel sollten drin sein! Du kannst aber auch via Tap ähnlich einer Platte auf die schnelle die Geschwindigkeit grob anpassen.
 
Danke für die tips, wie muss ich denn jetzt mit dem anschluss vorgehen, habe jetzt den electribe vor mir liegen.muss ich jetzt am electribe audio in einstüpseln und dann zu meinem rechner rein oder wie???bin nicht der held in solchen sachen und wäre auf eure hilfe angewiesen
 
wie meinst du das jetzt?
es geht ganz einfach nicht so wie dus im moment planst...
dein onboard audio-in ist doch ein mini-klinke oder nicht?
und welche ausgänge hat der electribe?
dann brauchst du nen adapter und das ist alles fürn ####...
hol dir doch einfach ein günstiges audio interface...
alles andere ist in meinen augen idiotisch...
warte weihnachten ab, spar die paar euro zusammen...
dann holste dir ein kleinen [g=32]midi[/g] controller und nen kleines interface und bsit glücklich....
 
Ich bewundere immer wieder die Geduld, die einige aufbringen...


...für einen, der weder die Hilfedatei zur Onboard-Soundkarte, noch das Handbuch der Electribe gelesen hat. Das sind zwei Bilder, die zweifelsfrei klären, was man wo reinstecken muß (ja, in anderen Fällen kann man das von ganz alleine - ohne Anleitung).

Mein Grundtipp in diesem Falle (man muß ja weit vorne anfangen):

Einatmen, Ausatmen, Einatmen, Ausatmen...

--------------------------------------------------------------
Für Fortgeschrittene:

Wie kommt man denn auf die Idee, einen Beatmaker/Drumcomputer zu einem Sequenzer, via "Abschätzen und einstellen" der [g=45]BPM[/g] oder eine Beatdetection synchron laufen lassen zu wollen?
Ohne eine MTC ist das am Ende völlig uneditierbar und schon gar nicht das angestrebte "synchron".
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben