Frage zu VST von East/West instruments...

  • Ersteller melahide
  • Erstellt am
melahide

melahide

Registriert
15.08.09
Beiträge
167
Reaktionen
8
Punkte
232
Hallo,

ich möchte mir etwas von East/West Instruments kaufen - eine VST-Zusammenstellung mit mehreren Instrumenten :)

Ich habe mir von East/West noch nie etwas gekauft, bis dato nur von Native Instruments. Ich habe bis dato noch nicht verstanden, wie sich die East/West INstrument in den Sequenzer abspielen lassen. Brauchen die ein eigenen Host Programm (die von NI benötigen ja entweder Kontakt 4, Kontakt Player, Kore Player) das man sich seperat kaufen muss, oder kann man die direkt so quasi als Stand-Alone in den Sequenzer einbinden bzw. Kontakt Player 4 benutzen? :)

Weiß das zufällig jemand?

lg und danke
m
 
Goliath und all deine problem sind verloschen
 
die aktuellen EW produkte kommen mit der hauseigenen PLAY-engine in der die einzelinstrumente (wie in kontakt) verwaltet, editiert und abgespielt werden. PLAY kann sowohl als stand alone unabhängig von einer DAW betrieben werden als auch als vst plug in. das gleiche prinzip wie bei kontakt. die PLAY-benutzeroberfläche sieht bei jeder EW-library ein wenig anders aus. wie sie aussieht, kannst du dir auf der herstellerwebsite ansehen, wenn du auf die infos zur jeweiligen lib klickst.

http://www.soundsonline-europe.com/home.php
 
Ganz wichtig bei EW ist, dass die Preise alle paar Monate stark schwanken. Wer nicht auf die nächste "Sonderaktion" wartet, zahlt oft doppelt.

Zurzeit kostet alles von EW nur die Hälfte, angeblich ist diese Aktion dieses Monat zuende, aber diese Angaben sind auch nie sicher.

Sobald du mehr als nur ein Produkt von EW kaufen wolltest, würde ich dir gleich die Complete Composers Collection empfehlen, die kostet zurzeit 650 (+Ilok = 685) und enthält 7 EW Produkte.
Ansonsten ist "Goliath" das Produkt, dass die meisten verschiedenen Instrumente enthält, ähnlich wie Kontakt 4 - kostet 211 zurzeit.

EWQL benutzt eine eigene Sampleengine namens PLAY. Diese wird wie jedes andere Plugin im Sequenzer geladen und los gehts.
 
Danke, danke, danke!!

Jetzt nachdem ich weiß, dass die Sample Engine "Play" heißt fällt mir natürlich auch der "What is PLAY" Knopf auf der Seite auf, wo einiges beschrieben ist.

Danke für Eure Antworten. Derzeit gibt es das "50 % off".

Mir ging es anfänglich darum, Strings und ein sehr gutes Piano zu bekommen. Zur Option standen Einzelkauf oder gleich ein Paket was bedeuten würde - Kontakt 4 von Native Instruments. Als ich die Klangbeispiele von EAst/West hörte denke ich nun aber, dass dies noch um eine Spur besser ist.

Nochmals danke für die Ratschläge. Was Goliath ist muss ich nun googeln :)... Und darf ich fragen.. was ist ein ILok??

lg
 
Wenn es dir um "tolle Strings" geht, lege ich dir folgenden Thread ans Herz.

Das ist der wahrscheinlich größte Libraryvergleich im ganzen Netz! ;)

Klick mich!


Kontakt, Goliath (als Colossus aufgeführt und viele andere Strings sind auch dabei)


Gruß mag'
 
melahide schrieb:

Mir ging es anfänglich darum, Strings und ein sehr gutes Piano zu bekommen.


die hier:
http://www.soundsonline-europe.com/...irtual-Instrument-Gold-Edition-pr-EW-188.html

sind wahrscheinlich die besten pianos auf dem markt. davon gibts dann noch ne 24bit-version mit zusätzlichen mic-positions. die library enthält 4 verschieden flügel in top qualität.

falls du mit dem gedanken spielst, dir die orchester library von EW zu kaufen, da ist bereits (etwas versteckt) ein steinway enthalten. der ist gut und reicht für viele sachen aus, klingt aber also solo instrument nicht so grandios wie die oben genannten.

wenn du nur einen einzigen wirklich guten flügel suchst und nicht die "volle packung" wie bei EW brauchst, ist qualitativ der hier auf augenhöhe:

https://www.thomann.de/de/best_service_galaxy_vintage_d.htm

hier ein guter testbericht dazu:
https://www.thomann.de/de/cat_bonedo~ncxes.html?artid=14082&ar=247854

übrigens, sowohl die EW pianos als auch die galaxy pianos klingen deutlich besser als die pianos von native instruments (kontakt).


Was Goliath ist muss ich nun googeln :)...

nein, musst du nicht, sondern nur die augen auf machen...du findest es unter dem selben link den ich oben gepostet habe. aber hier noch mal direkt:

http://www.soundsonline-europe.com/Quantum-Leap-Goliath-pr-EW-176.html

Und darf ich fragen.. was ist ein ILok??

ilok ist ein usb-gongle. den brauchst du um produkte von EW (und auch von vielen anderen anbietern) zu lizensieren. ohne ilok kommt kein ton aus PLAY.
 
Ahm... ok, ich bin ein wenig langsam. Ich entschuldige mich, möchte mich hiermit aber auch gleich bei den sehr hilfreichen Antworten ganz, ganz herzlich bedanken :). Super!!

Auch danke für den tollen Test! Jau, der kann was! Danke!
 
Die "Danke"-Buttons sind in jedem Beitrag unten rechts zu finden. :)
 
Der Preis bei East/West scheint nicht ganz zu stimmen. Es werden zwar grundsätzlich 200 Euro angezeigt, als Preis, danach addieren sie aber noch die VAT und 19 Euro für Shipping. Mit dem ILOK komme ich dann plötzlich auf 295 Euro.

Bei Amazon.de stimmt der Preis mit 211 plötzlich wieder und wird dort auch versandkostenfrei angeboten... dafür hat Amazon den Ilok nicht... hmm... kann Amazon wirklich billiger sein als der Online-Shop auf der eigenen Homepage? Naja, werde ich noch bei Thomann schauen :)


Ein weiteres Problem sind die Systemanforderungen: Empfohlen sind:
•Intel or AMD Quad Core 2.0GHz, 8GB RAM, 64-bit OS and host

Mein Rechner bringt doch nur 4 GB Ram und hat einen Duo Core mit 1,83 GHz...
 
Du kannst auch auf Thomann, oder BestService gucken.

Die haben oftmals einen besseren Preis.
 
ilok ist nie dabei. das teil kauft man ja ohnehin nur einmal und ist dann für alle produkte verwendbar (auch anderer hersteller). den ilok-stick bekommst du sowohl bei EW als auch bei den meisten andern musik-händlern wie thomann usw.

zu deinen systemanforderungen lässt sich eventuell leichter etwas sagen, wenn du verrätst, welches produkt du kaufen willst ;-)
bei einigen EW produkten lässt sich auch (mit abstrichen) auf schwächeren systemen arbeiten. bei anderen sollten aber schon die anforderungen erfüllt sein. also sag, um welche produkte es sich handelt.

achja...EW gibt die preise immer ohne steuer und versandkosten an. da hilft nur erst mal alles in den wahrenkorb zu legen und dann mit anderen händlerangeboten zu vergleichen. bei manchen aktionen ist EW günstiger bei manchen wieder die anderen händler.
gewöhn dich dran. EW zu kaufen bedeutet immer ...

1. kaufe nie einfach so, sondern warte auf die nächste aktion (meist im sommer und im dezember). so spart man zwischen 50% und 65%.
2. bei den jeweiligen aktionen immer fleissig rechnen und mit anderen händler vergleichen.
3. sich in den newsletter von EW eintragen...so bekommt man manchmal gutschein-codes oder spontane sonderangebote.
 
4. Überlege dir gut (und zwar WIRKLICH gut), ob du die Library auch WIRKLICH, WIRKLICH willst und nutzen wirst, denn die A+++löscher von EastWest erlauben keinen Wiederverkauf ( was aus europäischer Sicht natürlich mehr als zweifelhaft, um nicht zu sagen ungesetzlich ist ... trotzdem sitzt man dann auf einer Library und kann sie nicht mehr weiterverkaufen).
 
@ mountainking
das ist korrekt und ein wichtiger hinweis. allerdings nicht nur bei EW so sondern z.b. auch bei spectrasonics, tonehammer, u.v.a.
oder kauf mal aktuelle computerspiele wie starcraft 2 oder neue spiele von electronic arts. da ist es noch haarsträubender...da bin ich sogar der meine der vertrieb sollte mit solchen lizenzbedingung in deutschland verboten werden.
bei einer instrumenten-library handelt es sich aber in der regel nicht um einen kurzen spass wie bei spielen und es ist auch selten ein spontankauf. hier wird in der regel vorher sehr bewusst die entscheidung getroffen langfristig damit arbeiten zu wollen. der wermutstropfen schmeckt allerdings dann sehr bitte, wenn man die library auf dem eigenen pc-system nicht zum laufen bekommt und sie deshalb nicht nutzen kann, so dass ein verkauf sinn machen würde.
 
Hallo - wegen dem Produkt: Ich hatte das empfohlene Goliath ins Auge gefasst. Die Hörbeispiele klingen - für mich - sensationell, auch der Test von magnazeon hat mich überzeugt. Ich habe bis dato noch nichts von EW, kenne die Seite aber schon länger.

Grundsätzlich suche ich schon länger nach sehr guten Strings-Section, einem neuen Piano, eventuell auch einen Bass. Das Produkt "Goliath" - das ich ehrlich gesagt nicht kannte - umfasst dazu auch noch Chöre. Die Gitarren wären eine Ergänzung zu meinen vorhandenen VSTs- und preislich würde das gesamte Produkt den von mir anvisierten Betrag auch treffen.

Nur wenn das Teil bei mir nicht lauft oder nur eingeschränkt, vergesse ich es lieber :(.



@MountainKing: Ich sehe Du verwendest auch Samplitude 11, ich dachte schon ich bin der einzige der das macht :)
 
Wenn Kontakt bei dir funktioniert, sollte es bei der PLAY auch keine Probleme geben.
Ich habe aber allerdings nicht Samplitude.

Kannst du vll. dein System mal benennen? Dann läßt sich vll. eine wage Aussage machen.
 
Hi,

Ja, Kontakt funktioniert. Da verlangten die Systemanforderungen auch nur 1 GB Ram und einen Intel Pentium mit 1,4 GHz.

Laut Webseite werden bei Goliath von East/West 8 GB RAM und ein 1,8 GHz Quard Core Prozessor empfohlen bzw. liegen die Mindestanforderungen bei 2 GB RAM und einen Intel Pentium mit 4,3 GHz.


Ich habe einen
Laptop - Toshiba Satelite

Der Prozessor heißt Intel Core 2 Duo mit 1,83 GHz
4 GB RAM
Windows Vista (32-Bit Betriebssystem)
Soundkarte: Audio-Interface EMU-0404 (Extern)
Verwende einen ASIO-Treiber

Verwende die Sequenzer Samplitue bzw. sehr sporadisch Cubase 4.


Ich bedanke mich noch einmal für die Hilfestellung...
 
Bin mal so frei und sattel hier auf, da ich den Thread bisher aufmerksam verfolgte und ebenfalls GOLIATH als zukünftige Anschaffung ins Auge fasse und ähnliche Fragen/Überlegungen habe wie der TE ;-)

Bin ebenfalls auf der Suche nach guten, brauchbaren Streichern, nicht im Sinne eines Orchesters, sondern ggf in nem Pop-Arrangement als "Zusatz" bzw. begleitend im Hintergrund. Zudem bräuchte ich ein brauchbares Piano, welches sowohl als Begleitung aber auch mal im Arrangement alleine einzusetzen ist, zb mal bei ner Ballade . Wie kommt ihr mit den Bösendorfer auf Goliath zurecht? Ich hab den Eindruck, der klingt etwas..."muffig".....wenig präsent....hat jemand Erfahrungen mit dem Bösendorfer?

Auch ein oder zwei vernünftige E-Bässe, sowie cleane E-Gitarre und ne akustische Gitte (ebenfalls für Poparrangements) wären von Nöten.

Und wie siehts mit Bläser aus? Iss da auf Goliath war brauchbares bei?

Sind die "Kinderkrankheiten" beseitgt (vgl. Testbericht)?
https://recording.de/Magazin/Testberichte/Software/641/East+West+Goliath.html#article

Mein System: PC WIN32 SP3 2 Ghz Dual Core 2 Gb RAM, Sequenzer: SAM 10 SE

Mir ist klar, dass ich mit so nem Gesamtpaket keine "Einzelspezialisten" bekommen kann und nicht erwarten darf, dass die Qualität und Möglichkeiten an die Spezialisten rankommt. Die Einzelspezialisten sind aufgrund des finanziellen Rahmen nicht möglich, deshalb suche ich nach ner Gesamtlösung, die "brauchbar" und qualitativ in Ordnung ist und zwar im Anwendungsbereich Pop bzw. Pop/Rock-Arrangements.

Wäre über Eure Erfahrungen mit dem Produkt dankbar ;-)

@mheadshot:
Du scheinst gute Erfahrung damit gemacht zu haben, oder? (vgl. Posting #2)
 
@melahide
die sachen von EW laufen unter samplitude eigenlich ganz gut, auch wenn samplitude als unterstützte DAW nicht bei EW gelistet wird. was wohl eher am geringen verbreitungsgrad liegt.
ich hab das kleine samlitude ms16 und bei mir laufen alle EW produkte (mit den aktuellen updates) problemlos.
ich hab auch nen ähnlichen rechner wie du. wenn ich PLAY multitimbral nutze, also nur eine instanz lade, kann ich fast immer 16 spuren damit gleichzeitig fahren. manchmal mehr, manchmal wenig, was von den gewählten samples/instrumenten abhängig ist.
vorteilhaft ist es auf jeden fall, wenn du die library auf ner sehr schnellen festplatte installierst (nicht auf der systemplatte auf der auch das OS ist). da PLAY eine streaming-engine ist, ist eine schnelle platte fast wichtiger als ein schneller prozessor.
 
@OXO: Okok, das beruhigt mich jetzt wieder ein wenig :): Du hast auch Samplitue 16? Gut, ich auch! War für mich als "technical-stupid" die beste Lösung und um vieles einfacher als Cubase, wobei die Funktionen für mich mehr als nur ausreichend sind!


Der Tipp mit der externen Festplatte ist gut, den werde ich umsetzen. ich wollte mir schon länger eine für die VSTs kaufen.


@metropolis: Ich habe eigentlich die selben Anforderungen an die VSTs wie Du. Ich mache sehr viele Piano/Strings Balladen, liebe es aber auch Strings für eher experimentielle Musik einzusetzen - bin auch noch im Aufbau der einer Klang-Bibliothek
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
607
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben