- Frage zu TFT Monitoren -

N

NULL

Guest
Hi

Ich will mir nen TFT Moni zulegen!

Ich hab null erfahrung mit den dingern! Ich hab mich aber mal umgesehen und mal so die daten verglichen!

Und ich denke das die "Reaktionsgeschwindigkeit" wohl stark den Preis ausmacht!

Ich will einen TFT mit dem man auch mal ein Spiel spielen kann!!!

Jetzt habe ich aber nur den "Latenz Vergleich" zu Soundkarten....mmh....ich könnte mir vorstellen das da eine gewisse parallele vorhanden ist!

Allerdings war die geringste Reaktionszeit die ich bei TFT Monis entdeckt habe 16ms ,-

Billigere TFT Monis haben so ca. 22,5ms bis 30 und mehr....!?!

MEINE FRAGE:

Ab wieviel - "ms" - wird ein TFT UNTAUGLICH für Spiele zu Spielen???

ODER.....gibt es noch andere Kreterien die das beeinflussen?

Vielen Dank schon mal für eine Antwort!
 
mmh soweit ich weiß, ist die Reaktionszeit vor allem bei schnellen Actionspielen relevant. Ich glaube so unter 20ms bist du auf jeden Fall auch bei Actionspielen auf der sicheren Seite. Bei den meisten Strategiespielen reichen auch 25-30ms, da es da meistens eh nicht zu sehr schnellen unterschiedlichen Bildern und zum gefürchteten "Verwischungseffekt" kommt. Mich würde mal in Bezug auf das Gitarrenrecording eine andere Sache interessieren.: Ist bei TFTs die Brummeinstreuung des Monitors auf die PUs deutlich geringer als bei Röhrenbildschirmen? Müsste doch sein, oder?

Gruß
 
Aber was so das min ist weißt du auch nicht oder...?

Reichen 25 ms aus oder gar 30?
 
sorry irgendwie hat man gerade nur die Hälfte meines Posts gesehen, da ich das "Kleiner Zeichen" (neben dem y auf der Tastatur) verwendet habe. mmh komisch.

Gruß
 
Hallo McDeath,

ich habe mir vor einem Jahr den BENQ FP-767 gekauft - 16 ms Reaktionszeit (Auf- & Abbauzeit) mit auch sonst guten Werten; bin also ingesamt sehr zufrieden damit (und nicht nur beim gelegentlichen 3D Gaming).
Von TFT's über 25 ms würde ich für das Spielen allerdings die Finger lassen, da sonst eben die bekannten "Schlieren" bei schnellen Bewegungen auftreten.

Gruß,
Chris
 
...mmh...hab ich mir fast gedacht!

Also Monis mit 18ms hab ich noch keinen gesehen auch nicht mit 20ms!?

Nur mit 16ms und 22,5ms!

Und die mit 16ms 17 Zoll sind dann schon recht teuer!

Aber hab ich schon mit gerechnet, das wenn ich damit auch mal zocken will das er 16ms haben muss...

Na gut, weiß ich bescheid.....allerdings wenn einer doch andere erfahrungen gemacht hat "Bitte melden" ...man weiß ja nie...kann ja sein das vielleicht doch die 22,5 ms ausreichen?

Wenn einer das "GENAU" weiß dann bitte melden!

Aber auf jeden fall schon mal besten FDank an euch zwei!!!

Gruß McDEATH


Ach so....@ChrisLang

Was hat der gekostet, den du hast?
 
Hi McDeath!

kann ja sein das vielleicht doch die 22,5 ms ausreichen?
Hmm.. das ist natürlich auch subjektiv. Am besten du lässt dir mal im Geschäft einen vorführen, (und vergiß nicht zu fragen, ob es sich bei der Reaktionszeit um Auf+Aubbauzeit handelt).
Aber noch 2 Punkte auf die du generell achten musst:
1. Der TFT wirkt gestochen scharf im Vergleich zur Röhre und kann gerade für 3D eingewöhnungbedürftig sein.
2. Jeder TFT hat nur eine feste Auflösung - meiner hat 1280x1024 bei 17". Jede andere Auflösung muß interpoliert (angenähert) werden und wirkt im Vergleich zur Röhre verschwommen (allerdings immer noch absolut spieletauglich). D.h. du solltest dir darüber im klaren werden, welche Auflösung du für deine Spiele benötigst.

Ach so....@ChrisLang

Was hat der gekostet, den du hast?

Ich habe 499 EUR gezahlt - für damals ein Hammerpreis in dieser Leistungsklasse. Jetzt dürftest du den selben TFT für etwa 399 EUR bekommen.
Leider habe ich nur an meinem ArbeitsPC bisjetzt einen TFT, mein MusikPC bräuchte langsam auch mal einen TFT-Kollegen.;-)

Fazit: Man zahlt mehr, aber dafür hat man auch nie wieder rote Augen! :)

Gruß,
Chris
 
Gerade dann, wenn eine High Performace Grafikkarte eingesetzt werden soll, gilt es, einen Monitor mit Möglichst schneller Reaktionszeit zu betreiben, um etwa ein Schlierendes Bild zu umgehen.

Ein TFT mit 16ms Reaktionszeit ist natürlich absolut ausreichend für heutige Grafikkarten und bei TFTs auch die derzeit schnellste Technik.

Bei einem CRT Monitor können ja problemlos 6ms Reaktionszeit realisiert werden, weshalb die Gamer auch immer noch auf CRTs setzen, wenn Ihnen auch das Design nicht so anspricht wie etwa bei einem TFT/ Flachbildschirm.

Und klar, die TfT/LCD Preise fallen. Ein 17" TfT mit 16ms und Kontrastverh. von 450:1 bei max. Auflösung von 1280-1042@75Hz kostet Heute um die schlappen 400EUR. :-D
 
Dj_aGGi schrieb:
Ein 17" TfT mit 16ms und Kontrastverh. von 450:1 bei max. Auflösung von 1280-1042@75Hz kostet Heute um die schlappen 400EUR. :-D

hi dj_aggi,

würdest bzw. kannst du diesen obengenannten zum "reine musikmachen" empfehlen??

evtl. auch für dualmonitoring??


siggi :)
 
Der wäre sogar etwas überdimensioniert :)

Dualmonitoring ist Abhängig von der eingesetzten Grafikkarte, aber auch mit diesem TfT problemlos möglich. Wichtig ist doch, dass die Grafikkarte dieses Feature ausgreift mit sich bringt und das der eingesetzte Treiber ebenso nicht von "schlechten Entwicklern" stammt. ;-)

Ein TfT mit 20-25msms wäre ebenso absolut ausreichend für dich. Dazu ist ein Kontrast von 400:1 ebenso ausreichend. So kannst du sicher ein paar EUROs sparen.
 
danke dir !! :)

welche marken kannst du so empfehlen??

bestimmte favoriten?

siggi :)
 
Hi Siggi :)

Gern geschehen, stets willkommen ;-)

Meine Favoriten:

AOC
QDI
 
Mich würde mal in Bezug auf das Gitarrenrecording eine andere Sache interessieren.: Ist bei TFTs die Brummeinstreuung des Monitors auf die PUs deutlich geringer als bei Röhrenbildschirmen? Müsste doch sein, oder?

Das interessiert mich auch äusserst, zumal ich hier mal nen Thread gesehen hatte, wo einer meinte, das er TROTZ TFT nen Kack-Brummen hatte.

Macht ihr tft User alle kein Guitarrenrecording?
 
Kurzum: TfT bei Spielen gilt als Flaschenhals unter Gamern. Wenn du ein TfT mit etwa 25ms hast, schafft dieser ca. maximal (hab die Berechnungsformel nicht mehr im Brain) 25fps (Bilder pro Sekunde). Benchmarks und derart ähnliches könenn mit TfTs daher gar nicht realisiert werden, und werden nicht zuletzt von PC Redaktionen auch gar nicht für solche Massnahemn genutzt. TfTs mit 16ms sind da schon ein wenig Reaktions-schneller, nicht mehr.

Wahrscheinlich kommt er bei 16ms auf die 40-50fps, man kann sich das auch erechnen, nur fällt mir aktuell die Berechnungsformel nicht mehr ein (zu lang ists her).

Kurzum: Ich kann mit einem heutigen TfT, welcher etwa 16ms zwar schon Spiele spielen, aber so richtig ausgelegt kann man einen TfT für Games "noch" nicht sehen. Diese sind eben schön schlank, nehmen nur wenig Platz ein und sehen einfach Spitzenmässig aus. Aber ein ambitionierter Gamer wird "derzeit" immer zum CRT greifen, weil diese aktuell leistungsfähiger als die TfTs sind.

Aber hey, für alles andere sind die TfTs die beste Referenz! :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
9K
rootnix
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben