D
dimmun
- Registriert
- 24.11.09
- Beiträge
- 413
- Reaktionen
- 128
- Punkte
- 829
Hallo Recordler
Ich hätte eine Frage zum oben genannten Messmikrofon.
Link zum Mikro:
http://www.audio-extasa.eu/technics-rp3800e-electret-condenser-microphone-p-1172.html?language=de
Hab das von einem Musikkollegen meines Vaters geschenkt bekommen und wollte damit nun meinen Regieraum mit Rosa Rauschen ausmessen. Zur Messung verwende ich Audionet Carma.
Jetzt bekomm ich das Mikro aber nicht zum Laufen. Komischweise müsste es eine Phantomspeisung oder wenigstens eine Batterie benötigen, da es ein Kondensatormikrofon ist. Phantomspeisung scheidet eigendlich aus, da ich da nur nen Klinkenstecker habe. Hab auch im Inet gesucht, ob das Mikro vielleicht ne Batterie benötigt. Aber finde da nicht wirklich ne Antwort.
Es ist halt auch so, der Kumpel meines Vaters is ein Bastler. Vielleicht hat er den Klinkenstecker nachträglich rangepackt, warum auch immer.
Ich hab auch schon versucht (mit leichtem Druck), ob sich oben etwas aufschrauben lässt (Batteriefach), möchte da aber nicht zu viel Kraft reinsetzen, da ich Angst habe, das ich das Mikro beschädige.
Jetzt zur Frage.
Kennt jemand dieses Mikro und hat Erfahrung damit? Vielleicht hab ich auch nur nen Denkfehler und steh auf der Leitung.
Danke euch schonmal im voraus
dimmun
Ich hätte eine Frage zum oben genannten Messmikrofon.
Link zum Mikro:
http://www.audio-extasa.eu/technics-rp3800e-electret-condenser-microphone-p-1172.html?language=de
Hab das von einem Musikkollegen meines Vaters geschenkt bekommen und wollte damit nun meinen Regieraum mit Rosa Rauschen ausmessen. Zur Messung verwende ich Audionet Carma.
Jetzt bekomm ich das Mikro aber nicht zum Laufen. Komischweise müsste es eine Phantomspeisung oder wenigstens eine Batterie benötigen, da es ein Kondensatormikrofon ist. Phantomspeisung scheidet eigendlich aus, da ich da nur nen Klinkenstecker habe. Hab auch im Inet gesucht, ob das Mikro vielleicht ne Batterie benötigt. Aber finde da nicht wirklich ne Antwort.
Es ist halt auch so, der Kumpel meines Vaters is ein Bastler. Vielleicht hat er den Klinkenstecker nachträglich rangepackt, warum auch immer.
Ich hab auch schon versucht (mit leichtem Druck), ob sich oben etwas aufschrauben lässt (Batteriefach), möchte da aber nicht zu viel Kraft reinsetzen, da ich Angst habe, das ich das Mikro beschädige.
Jetzt zur Frage.
Kennt jemand dieses Mikro und hat Erfahrung damit? Vielleicht hab ich auch nur nen Denkfehler und steh auf der Leitung.
Danke euch schonmal im voraus
dimmun