Frage zu Technics RP-3800E Messmikrofon

D

dimmun

Registriert
24.11.09
Beiträge
413
Reaktionen
128
Punkte
829
Hallo Recordler

Ich hätte eine Frage zum oben genannten Messmikrofon.

Link zum Mikro:
http://www.audio-extasa.eu/technics-rp3800e-electret-condenser-microphone-p-1172.html?language=de

Hab das von einem Musikkollegen meines Vaters geschenkt bekommen und wollte damit nun meinen Regieraum mit Rosa Rauschen ausmessen. Zur Messung verwende ich Audionet Carma.

Jetzt bekomm ich das Mikro aber nicht zum Laufen. Komischweise müsste es eine Phantomspeisung oder wenigstens eine Batterie benötigen, da es ein Kondensatormikrofon ist. Phantomspeisung scheidet eigendlich aus, da ich da nur nen Klinkenstecker habe. Hab auch im Inet gesucht, ob das Mikro vielleicht ne Batterie benötigt. Aber finde da nicht wirklich ne Antwort.

Es ist halt auch so, der Kumpel meines Vaters is ein Bastler. Vielleicht hat er den Klinkenstecker nachträglich rangepackt, warum auch immer.

Ich hab auch schon versucht (mit leichtem Druck), ob sich oben etwas aufschrauben lässt (Batteriefach), möchte da aber nicht zu viel Kraft reinsetzen, da ich Angst habe, das ich das Mikro beschädige.

Jetzt zur Frage.
Kennt jemand dieses Mikro und hat Erfahrung damit? Vielleicht hab ich auch nur nen Denkfehler und steh auf der Leitung.

Danke euch schonmal im voraus


dimmun
 
Da es wohl ein Elektretmikro für Hifi ist, könnte es batteriebetrieben sein! Schau doch mal vorsichtig!
 
Ich hab gerade auch gelesen, das es sich um kein normales Kondensator sondern, wie du gerade geschrieben hast, ein Elektret-Kondensator Mikrofon handelt. Es muss also entweder mit 1,5V oder mit einer Tonaderspeisung gespeisst werden. Tippe aber eher auf 1,5 V.

Ich hab schon versucht vorsichtig aufzuschrauben, fehlanzeige. Ich befürchte, das Mikro liegt schon Ewigkeiten im Dachboden und vielleicht ist das Gewinde eingerostet oder vielleicht sogar durch die Batterie, die sich vielleicht noch im inneren befindet, beschädigt. Mhhhh, Wenn ich nur wüsste, wo sich das Gewinde befindet, könnte ich dort mit etwas mehr Druck rangehen. Egal ich versuchs mal.

dimmun
 
So. Habs jetzt rausgefunden, was da los war.

Mir ist da in der Mitte den Mikros was aufgefallen und zwar hat sich das Metall verändert. Der Lack ging runter und leichte Auswölbungen waren erkennbar. Hab mir dabei nichts gedacht, da das Mikro äußerlich nicht gerade den Besten eindruck hinterließ.

Und da kam es mir ne Idee und ich hatte recht. Der liebe Kumpel von meinem Vater hatte das Mikro jahrzente nicht mehr in Verwendung und hatte natürlich die Batterie nicht entfernt. Somit ist Diese ausgelaufen und hat das Metall angegriffen und dort festgesetzt. Das Mikro ist somit schrott. Habs zwar knacken können aber das Metall und die Batterie sind eine Eeinheit und keine Chance diese mehr zu trennen. Die Kapsel dürfte eventuell überlebt haben, aber ich bin zu wenig ein Techniker, das ich da noch was basteln könnte.

Somit hat sich mein Problem schon gelöst und ich entschuldige mich, das ich voreilig einen Thread eröffnet habe.

dimmun
 
ich entschuldige mich, das ich voreilig einen Thread eröffnet habe.

Das musst Du nicht, war ja auch nicht voreilig!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben