Stylus RMX ist grossartig, enorm vielseitig, klingt super und hat auch noch erstklassige Effekte mit dabei (die man aber leider nicht von Stylus getrennt einsetzen kann).
Für mich ist RMX eins der Programme, die ich nie mehr missen möchte!
Stylus RMX ist eigentlich nicht vergleichbar mit Groove Agent oder BFD, es ist kein virtueller Drummer, sondern ein Loop-Player. Stylus hat 8 Slots, in die jeweils ein Loop eingesetzt und bearbeitet werden kann. Das können natürlich Drumloops sein, also Bassdrum auf 1, [g=149]Snare[/g] auf 2 usw.
Es ist aber ebenso möglich einen kompletten Rhythmus-Loop auf Slot 1 zu legen, eine Variation davon auf Slot 2, ein [g=118]Bass[/g]-Loop auf 3, einen Effektloop auf 4, [g=422]Gitarre[/g] auf 5 usw.
Alle Loops werden dann an die Songgeschwindigkeit angepasst, das funktioniert und klingt erstklassig!
Die mit Stylus gelieferte Loop-Library ist sehr umfangreich, aber vielleicht etwas HipHop und Breakbeat lastig. Es gibt aber Erweiterungen, die dann einen anderen Fokus haben (je ca. 85 Euro). Zudem kann man in Stylus Rex-Files (Propellerheads) importieren. Ich hab mir zum Beispiel kürzlich die Doppel-DVD "Total Rex" gekauft, da sind 15000 (!!!) Rex-Loops enthalten, alles von Afrikanischen Rhythmen über [g=118]Bass[/g]-Figuren, Synthie-Chords und jede Menge Drums für Rock, Techno und alles mögliche. Kostete 139 Euro und damit habe ich jetzt noch genug Möglichkeiten für ein zweites Leben...
Groove Agent habe ich auch schon öfter benutzt, BFD nicht, aber ich habe noch nie in so kurzer Zeit so professionelle Rhythmen erstellen können wie mit Stylus RMX. Zudem kostet es derzeit unter 200 Euro und da kann man nun wirklich garnichts falsch machen!
Solltest du nach weitere Fragen haben antworte ich gerne!
