Frage zu Spectrasonics RMX Styles

  • Ersteller Leopold
  • Erstellt am
Leopold

Leopold

Registriert
24.02.06
Beiträge
2.272
Reaktionen
176
Punkte
3.529
Hi,
wer kennt sich mit dem Spectrasonics RMX Styles aus? Klingt das gut
ist das so ähnlich wie BFD, Groove Agent ?
Leopold
 
Hi Leo,

auskennen: nein
verwenden: ja, z.B. bei meinem Bamboosto

+ sehr flexibles Drumtool
+ Du kannst damit die in der Library gelieferten Loops im [g=70]Sequencer[/g] einfach aneinanderreihen
+ diese Loops sind auch ge-sliced verfügbar (noch flexibler, für mich als NICHT-Drummer zu schwierig)
+ Du kannst Percussion-/Drum-Sounds in einem integrierten Mixer zusammenfügen und FXen
+ riesige Library auf DVD
+ Fremdformate (z.B. REX-Files) importierbar
+/- beiliegende Drum-/Percussion-Samples eher für elektronische Musik ausgelegt
+/- deshalb Zusatz-Library "Back Beat" für Rocksachen empfehlenswert
- braucht ganz schön CPU-Leistung

mein Urteil (laienhaft und absolut subjektiv): sehr gut!

ciao,
Stefan
 
Stylus RMX ist grossartig, enorm vielseitig, klingt super und hat auch noch erstklassige Effekte mit dabei (die man aber leider nicht von Stylus getrennt einsetzen kann).
Für mich ist RMX eins der Programme, die ich nie mehr missen möchte!

Stylus RMX ist eigentlich nicht vergleichbar mit Groove Agent oder BFD, es ist kein virtueller Drummer, sondern ein Loop-Player. Stylus hat 8 Slots, in die jeweils ein Loop eingesetzt und bearbeitet werden kann. Das können natürlich Drumloops sein, also Bassdrum auf 1, [g=149]Snare[/g] auf 2 usw.
Es ist aber ebenso möglich einen kompletten Rhythmus-Loop auf Slot 1 zu legen, eine Variation davon auf Slot 2, ein [g=118]Bass[/g]-Loop auf 3, einen Effektloop auf 4, [g=422]Gitarre[/g] auf 5 usw.

Alle Loops werden dann an die Songgeschwindigkeit angepasst, das funktioniert und klingt erstklassig!

Die mit Stylus gelieferte Loop-Library ist sehr umfangreich, aber vielleicht etwas HipHop und Breakbeat lastig. Es gibt aber Erweiterungen, die dann einen anderen Fokus haben (je ca. 85 Euro). Zudem kann man in Stylus Rex-Files (Propellerheads) importieren. Ich hab mir zum Beispiel kürzlich die Doppel-DVD "Total Rex" gekauft, da sind 15000 (!!!) Rex-Loops enthalten, alles von Afrikanischen Rhythmen über [g=118]Bass[/g]-Figuren, Synthie-Chords und jede Menge Drums für Rock, Techno und alles mögliche. Kostete 139 Euro und damit habe ich jetzt noch genug Möglichkeiten für ein zweites Leben...

Groove Agent habe ich auch schon öfter benutzt, BFD nicht, aber ich habe noch nie in so kurzer Zeit so professionelle Rhythmen erstellen können wie mit Stylus RMX. Zudem kostet es derzeit unter 200 Euro und da kann man nun wirklich garnichts falsch machen!

Solltest du nach weitere Fragen haben antworte ich gerne! ;)
 
RMX ist etwas völlig anderes als BFD und Groove Agent2.

Stylus RMX hat als Zielgruppe Musiker mit Ambitionen im
Dance / Soul / RnB / House .

BFD zielt auf Musiker, die möglichst naturgetreue Drums suchen.
Groove Agent2 ist von allem etwas und universell einsetztbar.


Sag mir, welche Musik Du machen willst, und ich sage Dir, was Du brauchst.
 
Danke Stefan,
ich habe BFD Deluxe und Groove Agent2 aber ich weiß auch nicht,
ich brauch neue Grooves!
Leo
PS.vielleicht sollte ich mal mit meinem richtig arbeiten,aber das
ist irgendwo so anstrengend.
:D
 
Danke Stefan,
ich habe BFD Deluxe und Groove Agent2 aber ich weiß auch nicht,
ich brauch neue Grooves!
Leo
PS.vielleicht sollte ich mal mit meinem richtig arbeiten,aber das
ist irgendwo so anstrengend.
:D
 
oh mann, jetzt hab ich das ding 3 mal weggeschickt.
 
Hi fmo,
habe BFD brauche aber neue Files woher kriege ich die?
Leo
 

Ähnliche Themen

MajorSeven
Antworten
1
Aufrufe
195
akStudio
akStudio
W
Antworten
6
Aufrufe
605
Wolle4711
W
MarcusMusik
Antworten
0
Aufrufe
385
MarcusMusik
MarcusMusik

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben