
Da_Mista
- Registriert
- 02.05.08
- Beiträge
- 145
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 153
Hallo Homerec. Forum
Ich nutze nun schon seit einigiger Zeit Reason 3.0. Nun habe ich eine Frage zur Automationsspur und zwar: Wenn ich bei einzelnen Spuren, die Lautstaerke automatisiere d.h. in der Automationsspur den Verlauf der Lautstaerke "zeichne" ist ja das Hauptlevel der Lautstaerke sozusagen fixiert da ich ja die Lautstaerke nur fuer bestimmte Passagen absenke oder anhebe.
Wenn ich dann spaeter merke ,dass die automatisierte Spur im Gesamten zu laut oder zu leise ist, muss ich immer wieder neu "zeichnen" um die Lautstaerke anzupassen. Das kostet Nerven und Zeit. Bin auch bis jetzt auf keine andere loesung gekommen als die Lautstaerke im Rec. -Modus aufzuzeichen, dafuer muss ich aber dann den ganzen Song abspielen lassen.
Hoffe ich habe es nich zu kompliziert beschrieben. Also meine Fragen:
1. Gibt es eine andere Moeglichkeit die Lautstaerke der automatiserten Spur nachtraeglich zu veraendern, abgesehen von meinen beschriebenen zwei Moeglichkeiten ?
2. Ist diese Anwendung in Reason 4 vielleicht besser zu handhaben?
Ich danke euch schon mal im voraus fuer eure Antworten
Gruesse
Ich nutze nun schon seit einigiger Zeit Reason 3.0. Nun habe ich eine Frage zur Automationsspur und zwar: Wenn ich bei einzelnen Spuren, die Lautstaerke automatisiere d.h. in der Automationsspur den Verlauf der Lautstaerke "zeichne" ist ja das Hauptlevel der Lautstaerke sozusagen fixiert da ich ja die Lautstaerke nur fuer bestimmte Passagen absenke oder anhebe.
Wenn ich dann spaeter merke ,dass die automatisierte Spur im Gesamten zu laut oder zu leise ist, muss ich immer wieder neu "zeichnen" um die Lautstaerke anzupassen. Das kostet Nerven und Zeit. Bin auch bis jetzt auf keine andere loesung gekommen als die Lautstaerke im Rec. -Modus aufzuzeichen, dafuer muss ich aber dann den ganzen Song abspielen lassen.
Hoffe ich habe es nich zu kompliziert beschrieben. Also meine Fragen:
1. Gibt es eine andere Moeglichkeit die Lautstaerke der automatiserten Spur nachtraeglich zu veraendern, abgesehen von meinen beschriebenen zwei Moeglichkeiten ?
2. Ist diese Anwendung in Reason 4 vielleicht besser zu handhaben?
Ich danke euch schon mal im voraus fuer eure Antworten
Gruesse