Frage zu quantisierung

  • Ersteller Maverick1212
  • Erstellt am
M

Maverick1212

Registriert
16.10.06
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo,

also ich habe folgendes problem, ich versteh nicht ganz was dieses [g=206]quantisieren[/g] sein soll!Hab jetzt schon verschiedene Threads dazu hier auf dem board gelesen aber so richtig schlau werd ich nicht draus.

Hab jetzt z.b ein Gitarren audio sample und hab über mein keyboard ne [g=32]midi[/g] bassspur versucht einzuspielen, jedoch passt der [g=118]bass[/g] an einigen stellen einfach nicht überein mit dem sound. An manchen stellen hört sich der sound an als würde er nicht übereinander passen.

Hab dann versucht quantisiereung anzuwenden aber ohne grossen erfolg
also wenn mir jemand bissle erklären könnte was man unter quantisierung versteht, wäre das echt nett


danke
 
[g=206]quantisieren[/g] is mehr oder weniger "grade rücken": du wählst nen raster (zb 1/4) und durch das [g=206]quantisieren[/g] werden alle noten die nich auf diesem raster liegen auf selbiges geschoben -> rumprobieren, aha-effekt kommt von allein!

dein problem wird allerdings sein, das die [g=422]gitarre[/g] nen audio-signal und kein [g=32]midi[/g] is. das kann man auch quantisieren is aber aufwendiger (timestretching notwendig etc) und wird auch nich von jedem [g=70]sequencer[/g] "angeboten" ....

wiki - weiss alles!
 
ich glaube er meint, er hat nur den [g=118]Bass[/g] quantisiert.

@Maverick1212:

Du kannst die quantisierungseinstellungen variieren.
1/4 , 1/8, 1/16 oder noch mehr.
Die quantisiereung dient dazu, die Signale punktgenau auf den [g=253]Takt[/g] zu setzen.Er quantisiert die Signale immer zum nächsten "Strich".
das Heisst wenn du deinen [g=118]Bass[/g] sehr unsauber eingespielt hast, kann es auch sein, dass er das Signal mal nicht beispielsweise nach links sonder nach rechts setzt (weil die "linie" nach rechts einfach näher dran ist)
Ist wirklich schwer zu erklären.

Teste mal ein bischen rum mit dem [g=206]quantisieren[/g], dann lernst es am schnellsten.
Nimm einfach mal ein par 1/4 töne auf......quantisiere sie dann
dann testest du das mit 1/8 tönen...dann mit 1/16...
so wirst du wahrscheinlich schnell das Prinzip "[g=206]Quantisieren[/g]" verstehen lernen....

Beste Grüße
Stereolli
 
dazu kommt noch wenn du timestreching verwendest das die qualität des audiofiles sehr schlecht wird.
 
qualität des audiofiles sehr schlecht wird
.....er spricht hier von [g=32]MIDI[/g]-FILES ! und gemeint ist die Bass-[g=32]Midi[/g]-Keyboard Spur :D

Beste Grüße
Stereolli
 
naja dann werd ich mal wieder bissle damit rumspielen und hoffen ,das ich das verstehen werde :)

Aber ich danke für die antworten und hilfestellung
 
Falls du zufällig reason benutzt(geht auch bestimmt bei anderen), kannst den usergroove deienr [g=422]gitarre[/g] übernehmen(das eingespielte markieren, rechtsklick dann get usergroove). Dann markierste den [g=118]Bass[/g] solang wie die [g=422]gitarre[/g] markiert war und stellst die quantisierung auf usergroove um und quantisierst auf 100%. Must natürlich die taste linkes neben der prozentzahl anklicken, damit überhaupt quantisiert wird.

Edit: ich bin ja blind. das is ja ds cubase forum lol
Geht aber auch mit cubase ähnlich da heisst das auch usergroove oder so.
 
Wenn du die [g=422]Gitarre[/g] ungenau eingespielt hast, hilft es dir nichts den [g=118]bass[/g] zu quantisieren. Da würde ich die [g=32]Midi[/g]-Basstöne einfach an den ungenauen Stellen manuell an die Gitarre anpassen, und wenn das doch scheisse klingt, (weil zu ungenau) den [g=118]Bass[/g] quantisieren, und dann die gitarre an den [g=118]Bass[/g] anpassen. Is natürlich bissle aufwändiger.....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
30K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben