Frage zu Piano Roll

C

Culli

Registriert
26.08.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
hallo Leute!
Ich bin neu hier und habe natürlich auch gleich eine Frage :)
Wie bekomme ich es hin das ich im Piano Roll verschiedene Instrumente auf der Tastatur anwählen kann. Schön zu sehen in diesem You Tube Beitrag ganz am Anfang.

&feature=channel_page

Danke schon mal im Vorraus

Culli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das sind keine verschiedenen instrumente, das sind alles drums! *grins*

bekommste hin indem du in einen instrument [g=190]channel[/g] einen drum-sampler oder ähnliches lädst....
 
sadloser

und du glaubst er versteht was du genau meinsto_O
 
... also, verständlicher geht es doch wohl nicht! :roll:

:)
 
Ja richtig.

Du musst da sowas wie den FPC oder Slicer/Slicex ode DirectWave reinladen. Da hast du dann verschiedene Drums auf unterschiedlichen Tasten.

Der einfache "Sampler" kann immer nur ein Sample laden.



Falls du tatsächlich mal verschiedene Instrumente in einem Pianoroll drin haben willst, musst du einen [g=85]Layer[/g] benutzen (wie das genau geht, steht in der FLStudio-Hilfe).
 
@Culli

Lade Dir z.B. mal den Fruity Drum Synth und öffne dann die Piano Roll.

Da kannst Du mehrere Sachen / Klänge gleichzeitig editieren.

Geht nur bei bestimmten Plugins. In der Playlist kannst Du später alles

zusammenfassen.
 
Falls du tatsächlich mal verschiedene Instrumente in einem Pianoroll drin haben willst, musst du einen [g=85]Layer[/g] benutzen (wie das genau geht, steht in der FLStudio-Hilfe).

Wenn man dann in der Layerspuhr im Pianoroll programmiert hat man aber die Instrumente zusammen...und man steuert mit dem Layerpianoroll trotzdem mehrere verschiedene Spuren gleichzeitig...ich denke er will mehr dieses Slicer oder Drumsynthdingen wo man dann auf mehreren Tasten verschiedene Drumssamples laden kann! Weil für wirklich Samples ist das ja quatschsinn...warum sollte man das machen wollen? ist doch nur komplizierter?!?!
 
Wenn man dann in der Layerspuhr im Pianoroll programmiert hat man aber die Instrumente zusammen...und man steuert mit dem Layerpianoroll trotzdem mehrere verschiedene Spuren gleichzeitig.
Du kannst jedem "Child" vom [g=85]Layer[/g] einen eigenen Bereich zuweisen, so daß du mehrere verschiedene Instrumente auf verschiedenen Oktaven hast. Du kannst auch für jedes "Child" eine eigene Transponierung einstellen.

Und jo, für Drums ist das unnötig umständlich, aber der Tipp war ja auch für richtige Instrumente gedacht.
 
Kuno schrieb:
Wenn man dann in der Layerspuhr im Pianoroll programmiert hat man aber die Instrumente zusammen...und man steuert mit dem Layerpianoroll trotzdem mehrere verschiedene Spuren gleichzeitig.
Du kannst jedem "Child" vom [g=85]Layer[/g] einen eigenen Bereich zuweisen, so daß du mehrere verschiedene Instrumente auf verschiedenen Oktaven hast. Du kannst auch für jedes "Child" eine eigene Transponierung einstellen.

Und jo, für Drums ist das unnötig umständlich, aber der Tipp war ja auch für richtige Instrumente gedacht.

ja das mit den Oktaven is ja eigentlich logisch, kommt dann nur rauf an wie man jedes kind einstellt...aber ist dass dann nicht nur sinnvoll wenn alle Instrumente die gleiche Melodieabfolge spielen?!?!

Was heißt Transponierung? Bin noch in der Lernphase! :)
 
@ rauschzustand

na, nach den beiträgen von exa-joule, kuno, moosi, war meine erklärung doch wohl die einfachste, oder??? ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben