Frage zu Modi

  • Ersteller TheRoot
  • Erstellt am
TheRoot

TheRoot

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Hallo Leute, kurze frage:

Wie kommt der Author auf die Chords und auf die schwarzen Noten?
 

Anhänge

  • Bild 9.png
    Bild 9.png
    17,3 KB · Aufrufe: 151
Hallo Leute, kurze frage:

Wie kommt der Author auf die Chords und auf die schwarzen Noten?

Erstmal ne Frage: Was soll das genau sein? :D

Die schwarzen Noten sind dafür da, um zu veranschaulichen, dass da nen Halbtonschritt ist ..denk ich mal.
 
Das ist eine Grafik zur Veranschaulichung der Modi Ionisch und Dorisch in C :p

Das war auch meine Idee. Aber bei Dorisch müsste das F dann ja auch markiert sein.
Da E --> F = HT.

Aber wie kommt es dann, dass in Lydian keine schwarze Note ist und in Lokrisch eine, wo nach der These keine hingehört? (D --> E)

oder habe ich was grundliegend nicht verstanden?
 

Anhänge

  • Bild 10.png
    Bild 10.png
    6,2 KB · Aufrufe: 167
  • Bild 11.png
    Bild 11.png
    6,4 KB · Aufrufe: 155
Nun gut, dann schenke ich dem erstmal keine sonderliche Bachtung und lerne einfach weiter :D
 
Neeeeein, ganz falsch :D Hat nichts mit Halbtonschritten zu tun.

Die schwarz markierten Noten sind sogenannte Avoid-Notes (Töne der Skala, die man beim Improvisieren zunächst eher meiden sollte).

Der Grund ist folgender:

Die Akkorde rechts ergeben sich ja aus der Skala, wenn man sämtliche Töne der Skala so sortiert, dass sie in Terzen geschichtet werden (moduseigene Terzschichtung nennt sich das). Sind also die selben Töne im Akkord wie in der Skala.

Warum wird nun C ionisch (beim bei Cmaj7/9/13) das F gemieden? Ganz einfach: Zwischen dem E und dem F würde ein b9-Intervall entstehen (die kleine None)... dieses Intervall klingt hier nicht gut und wird beim Arrangieren (bis auf eine Ausnahme) grundsätzlich gemieden.

Bei D dorisch stört bei der Terz-Schichtung das H. Hier ergibt sich zwischen F und H ein Tritonus (übermäßige Quarte). Der klingt nicht gut in Moll7-Akkorden.
 
Wertvolles Wissen. Sofort aufgesogen :D :D

Vielen lieben Dank für deine Antwort :)
Das erklärt das sofort. Frage mich, warum das nicht im Buch erklärt ist.

Aber prinzipiell müsste dann noch bei Lydian ja auch das H avoid Note sein, oder?
Dort entsteht ja ebenfalls ein Tritonus zwischen F und H, oder?

Da ja:

*F*FA*FAC*FACE*FACEG*FACEGH*FACEGHD*FACEGHDF**FH3**FH3**-ani.png
 
Aber prinzipiell müsste dann noch bei Lydian ja auch das H avoid Note sein, oder?
Dort entsteht ja ebenfalls ein Tritonus zwischen F und H, oder?

Wenn du bei lydisch das H weglässt, dann landest du ja erst wieder bei sowas wie ionisch und das typische Merkmal fällt weg.
 
Achso, okay.
 
Es ist nicht jeder Intervall in jeder Skala gleich störend... der Tritonus ist hauptsächlich im Mollraum störend. Oft fällt das zusammen... in Ionisch wäre er auch zwischen F und H, dort ist das F aber auch noch eine b9 mit dem E.

Lydisch ist sowieso eine sehr instabile Skala wegen der übermäßigen Quarte (die ja charakteristisch ist für diese Skala, die sollte man nicht weglassen), da kann man eigentlich gar nicht von Avoid Note reden.

Aus was für ner Harmonielehre stammen denn deine Beispiele?
 
Wenn du bei lydisch das H weglässt, dann landest du ja erst wieder bei sowas wie ionisch und das typische Merkmal fällt weg.

Hmm, ja. Andererseits, in Dorisch ist die große Sexte (das H) das typische Element... und das wiederum ist hier Avoid Note. Wie lässt sich das dann allgemeingültig begründen?

Ich hab vorhin auch nach EINER Regel gesucht, mit der sich alle Skalen abdecken lässt, mir ist aber keine eingefallen. Vermutlich ist die jeweilige Avoid Note wirklich von der Farbe und von der Dur-/Moll-Lastigkeit abhängig...
 
Ja, wie gesagt... ich such noch nach ner möglichst einfachen Erklärung, die möglichst für alle Skalen gilt... aber ich fürchte, es gibt keine ;)
 
Ja, wie gesagt... ich such noch nach ner möglichst einfachen Erklärung, die möglichst für alle Skalen gilt... aber ich fürchte, es gibt keine ;)

Gibt es.

Geht ganz einfach und erfordert auch nicht viel Virtuosität.

Immer nur den Grundton spielen.
smil451e75c243d52.gif


Clemens
 
Womit wir wirder bei Ionisch wären :D:D:D
 
Hmm, ja. Andererseits, in Dorisch ist die große Sexte (das H) das typische Element... und das wiederum ist hier Avoid Note. Wie lässt sich das dann allgemeingültig begründen?


Die 6 im dorischen Akkord ist zum Beispiel bei einer II - V (Dm7 - G7) Verbindung die "avoid" Note, da das H (wenn man von D-Moll ausgeht) dem folgenden G7 Akkord vorweggenommen wird und man diese Verbindung dann nicht so stark als Solche empfinden würde.

Beim Improvisieren über einen dorischen Modi ist die 6 natürlich erwünscht. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Can
jo, das H ist "dominantisch" und die II (dm) ist "subdominantisch" und das H im dm würde die Funktion verunklaren. Wenn Du das H mit dem Akkord stehen läßt, hast Du im Grunde eine VII, also den verkürzten Dominant-Sept-Non-Akkord h-d-f-a.

Aber an Deiner Stelle würde ich mir diesen Skalenunfug ersparen. Das taugt nur, um auf Sessions mit "Fachbegriffen" anzugeben. Mit der wirklichen Bedeutung der Modi, wie sie in der klassischen Vokalpolyphonie der Renaissance benutzt wurden, haben diese Pseudobegriffe im Jazz nichts zu tun. Es ist vollkommen überflüssig, die C-Dur Skala mit sieben verschiedenen Namen zu versehen. Zumal es den angeblichen Modus "lokrisch" in der Musikgeschichte nie gegeben hat.

Die alte Musik ist (war!) modal und Jazz ist in der Regel tonal - wie die Musik vom Barock bis zur Romantik. Modal und tonal schließen sich aus!!! Wenn du eine - im Jazz so gern zitierte - II-V-I Kadenz spielst, dann spielst Du tonal und Modi existieren dann nicht. Beide Systeme haben ihre Vorteile.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben