frage zu kx asio ...

  • Ersteller Ersteller kaspa801
  • Erstellt am Erstellt am
K

kaspa801

Registriert
20.01.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
10
sehe bei dem [g=3]dsp[/g] krams nich durch.
was muss ich anstellen,
damit ich nen eingang habe bei cubase.
kommt kein signal.

benutze mic2 in und aux2 in.
 

Anhänge

  • wirrwarr.jpg
    wirrwarr.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 82
Was soll das schon wieder für ein Blödsinn sein ??

Kauf Dir eine moderne Soundkarte.
Sowas kostet heute nicht viel.
 
hallo

das is kein Blödsinn... ich vermute, mic2 in und aux2 in klingt nach soundblaster live platinum zusammen mit dem Live drive ([g=126]SPDIF[/g], [g=32]MIDI[/g] etc. vorne am Rechner)

ich hatte bis gestern auch den kx [g=12]ASIO[/g] Treiber verwendet, google mal nach "kxproject" , da findest ein paar Anleitungen. Ne [g=5]Latenz[/g] von 2,33 ms hat schon was

Ich habs irgendwann aufgegeben, weil bei mir in den (Cubase)-[g=77]VST[/g]-Verbindungen öfter mal die Eingänge verschwunden waren und nehme jetzt wieder den asio4all-Treiber. Is doch etwas bequemer in der Bedienung.

an ALLE, ja die Soundblaster ist gut zum Zocken und keine Recording-Karte ...

und trotzdem kriegt man damit sehr gute Sachen hin. SO ;-)



und die Aussagen "Kauf dir was anderes" liest man oft,helfen aber auch nicht immer

Blues zum Gruß
Foxy
 
kx [g=12]asio[/g] is ne ganz üble sache, wenn mans noch nicht kennt. ich hab da bestimmt ne woche rumgemacht damals, bis ich das problem (dass kein signal ankam) gelöst hatte.
ganz wichtig: mit kx [g=12]asio[/g] kannst du NUR bei 48khz aufnehmen!

probier alternativ mal asio4all aus, wenn du einfach nur aufnehmen willst und die ganzen features von kxasio gar nicht brauchst.
 
Also, wenn ich so eine "Darstellung " sehe, und daran denke, dass ein Laie das bedienen soll, dann ist mein Vorschlag, sich was ordentliches zu kaufen, wohl mehr als gerechtfertigt.

Oder anders gesagt:
Wer möchte denn nun dem armen Threadsteller gerne erklären, wo er was umstellen soll ?
Hä ?
Na also !

Soll er sich was ordentliches kaufen.

Es gibt hunterte Soundkarten, bei denen man nicht zu solchem Quatsch genötigt wird.

Und die 2 ms bringen andere Soundkarten mittlerweile auch.
 
@fmo,

erstens, wie willst du wissen, dass der Ersteller ein Laie ist? ... ich bin auch keiner und hatte anfangs Probleme mit der [g=3]DSP[/g] (Digitaler SignalProzessor, hat jede Soundkarte)... mit dem kann man nämlich hübsch seine 6 Ein- und 2 Ausgänge konfigurieren

wer ihm das zeigt?? ich habe alles mit unserem Freund Google gefunden, hab jetzt allerdings keine links parat

er soll sich was ordentliches kaufen? Du weißt doch nicht mal, was er hat !!!

zu so einem Quatsch genötigt?... Weil Du ein Bild siehst, welches du nicht verstehst?

Also bitte

BzG
Foxy


hat mir jetzt keine Ruhe gelassen:
http://kxproject.lugosoft.com/links.php?language=en

da sind auch links zu deutschen Seiten mit guten Bsp. gerade mit Cubase

So. basta ;)
 
so...

ja.. soundblaster live! platinum is schonmal richtig.
das ich kein laie bin, das behaupte ich einfach ,mal.

hab jetz nen neuen rechner und dieselbe soundkarte
und irgendwie das gefühle das es damals nich soviel
probleme gab bei aufnehmen. (speziell [g=5]latenz[/g])

mach das jetz seit 98 und bin jetz mal endlich dabei nen album fertig
zu machen. hab auch nen label und den ganzen mist.
aber das mit dem pc bringt mich um den schlaf.
die guten stunden die ich mit aufnahmen verbringen könnte
sitze ich vorm dem teil und suche nach möglichkeiten
das [g=5]latenz[/g] problem in den griff zu bekommen.
ja .. klar. ich kann auch schieben. aber da geht der ganze
spass an den aufnahmen den bach runter.

wenn ihr meint ich bräuchte ne bessere soundkarte,
vielleicht habt ihr einen tip.
darf nur leider nich zu teuer sein.
da mein budget aufs mindeste begrenzt ist.
liebe grüße,
kasper
 
hallo kaspa,

ähnliche Situation wie bei mir, neuer Rechner (natürlich XP) und schon gibts Ärger mit der alten Soundkarte (die war ja mal nicht grade billig damals).

Hol dir auf der Creative Homepage die aktuellen Treiber für die Karte (irgend ein "PCL-[g=7]Patch[/g] blabla full), dann den Treiber fürs PlayCenter und zu guter letzt den Asio4allTreiber.
Schmeiß den ganzen kx-Kram runter, is leider mit viel Popelei in der Registry verbunden, und dann den Asio4all-Treiber installieren und dann geht das auch.

Kannst auch in der Systemsteuerung auf Systemwiederherstellung (bis kurz vor Installation des kx-Treibers) gehen.

Oder aber du beißt dich mit kx durch, bei mir lief es ja vom Prinzip her, nur sind ab und zu die [g=77]VST[/g]-Eingänge verschwunden und das hat dann schon genervt.

Viel Erfolg und Blues zum Gruß
Foxy
 
Ich find kx super:
Habe eine niedrige [g=5]Latenz[/g] von 2.33ms, klasse 48 khz - Qualität und es hat mich nur zwei Tage gebraucht Wavelab, Cubase und das [g=3]DSP[/g] der Karte einzustellen (dank Google und anleitungen.
Auch das gängige "Knistern", das nach längerer Arbeitszeit mit Cubase und Reason auftritt hat sich mit kx verabschiedet. Naja und das [g=3]DSP[/g] ist unschlagbar.
Wenn ich mir vorstelle, daß mich diese Leistungen in einem Bundle (Karte, Treiber und DAC) mindestens 150 Euros kosten würden...

Sich für viel Geld eine Soundkarte mit schlechten Audio-Treibern zu kaufen, nur damit man anschliessend sagen kann: "Ich hab ne gute Karte", ist mir zu teuer und verdient auch keinen Respekt ;) .

Bin zur Zeit allerdings auf der Suche nach einer neuen Karte, meine steinalte Soundblaster hat ihre Eingänge verloren (Katastrophe hoch3, aber wurde auch langsam Zeit).


Frage mich zur Zeit, wie sehr es sich lohnt, eine teure Soundkarte zu besorgen, wenn ich dann Leistungseinbußen durch schlechte Treiber oder [g=3]DSP[/g] habe, die ich dann mit kx wieder ausgleichen muss. Es würde mich einfach derbe ärgern, viel Geld auszugeben und dann nachher doch wieder alles mit kx zu betreiben, weil die gekauften Treiber einfach Kacke sind.

Ich müsste letztlich nur einen guten DAC / ADC - in der Karte haben, das [g=3]DSP[/g] kriegt kx [g=12]asio[/g] wohl vergleichbar gut hin, oder? Irgendwelche Vorschläge?
Beispielsweise diese hier: 1212M Audio System (EMU) wäre so ein Kandidat.

Gibt´s hier jemanden, der sich eine High Budget - Karte gekauft hat und dennoch kx benutzt?
 
Gibt´s hier jemanden, der sich eine High Budget - Karte gekauft hat und dennoch kx benutzt?
der kx [g=12]asio[/g] treiber ist eigentlich nur mit soundblaster-karten kompatibel, siehe hier:

http://kb.kxproject.lugosoft.com/list.html

von daher wirst du wohl kaum jemanden finden, der kx [g=12]asio[/g] mit einer "high budget" karte benutzt.

Frage mich zur Zeit, wie sehr es sich lohnt, eine teure Soundkarte zu besorgen, wenn ich dann Leistungseinbußen durch schlechte Treiber oder [g=3]DSP[/g] habe
warum gehst du automatisch davon aus, dass teurere karten schlechte treiber haben?
dieses [g=3]dsp[/g] geraffel vom kx [g=12]asio[/g] ist ja schön und gut, in der "homerecording realität" braucht man das aber in der regel gar nicht.

wichtig ist:
- dass die ([g=12]asio[/g] / wdm / ...) treiber der karte stabil laufen (das wichtigste überhaupt)
- dass die karte die gewünschte klangqualität bietet (wandlung)
- dass keine störgeräusche (z.b. durch unsymmetrische anschlüsse) auftreten
 
Ich hatte die kx-treiber früher auch mal und fand sie (damals) besser als ASIO4ALL. Letztendlich ist eine Creative Karte was zum ausprobieren und um mal in den Homerecording Bereich reinzuschnüffeln. (Woher du dein Cubase und WaveLab hast, lass ich jetzt mal dahingestellt)
Hab ich letztendlich ja auch so gemacht. Eine dauerhafte "Investition" ist es jedoch in meinen Augen nicht.
Einen Vorteil hat das ganze jedoch: Durch die kx-Treiber und die internen Routingmöglichkeiten hab ich bisher nie wieder ein Routingproblem gehabt, weil man einfach lernt damit umzugehen.
 
Sieht für mich auf den ersten Blick nach einem modularen System aus, und dass für Soundblaster.... echt geil. Einarbeitungszeiten zahlen sich manchmal aus. wenn nur die [g=60]Wandler[/g] was wären würde ich mir auch sowas installieren.
 
Hi kaspa,

für die Eingänge im [g=12]ASIO[/g]-Treiber musst du die Karteneingänge mit den [g=12]ASIO[/g] oder [g=77]VST[/g] Eingängen (oder wie auch immer die heissen) verbinden.

Die Karteneingänge müssten bei "Prolog" sein, die [g=12]ASIO[/g]-Eingänge bei "Epilog", das scheint bei dir aber auch verbunden zu sein. Ist leider etwas her das ich mich damit beschäftigt habe, daher bin ich mir nicht ganz sicher.

Wenn du aber mit der Maus über die Anschlüsse fährst sollte ein Text erscheinen. Ich habe die Verbindungen von "Prolog" nach "Epilog" getrennt und dann nur verbunden was ich brauchte, das war eigentlich nur Line In->[g=12]ASIO[/g] IN 0/1.


kaspa801 schrieb:

die guten stunden die ich mit aufnahmen verbringen könnte
sitze ich vorm dem teil und suche nach möglichkeiten
das [g=5]latenz[/g] problem in den griff zu bekommen.

Das spricht dann aber vielleicht doch für den Kauf einer anderen Karte mit der du nicht lang rumprobieren musst das sie läuft.

gruß, Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben