Frage zu IRQ-sharing/ESI juli@

  • Ersteller pescador
  • Erstellt am
P

pescador

Registriert
06.01.05
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
89
Hallo,

habe einen shuttle mini pc mit einer esi juli@ karte ausgestattet. es kommt jedoch zu unerklärlichen problemen beim booten (win xp), und wenn es dann doch mal bootet, gibt es probleme beim monitoring. ohne karte läuft der pc.

habe mich an shuttle gewandt und folgende antwort erhalten:

Guten Tag,

Bitte tauschen Sie die Karte aus, um einen Defekt auszuschliessen.
Prüfen Sie bitte die Spezifikationen der Karte. Sollte diese einen
eigenen IRQ beanspruchen, so ist sie nicht kompatibel. Laut PCI Norm
ist IRQ sharing vorgeschrieben.

Mit freundlichen Grüssen
Shuttle Support - Germany


meine frage:
im handbuch steht nichts von irq-sharing. weiß da jemand mehr?

gruß

pescador
 
Eigentlich macht XP das IRQ Sharing von alleine, wenn das System als "ACPI" installiert ist, was normalerweise der Fall ist. Dann teilt sich deine PCI Karte mit einigen anderen Hardwarekomponenten einen IRQ, meistens IRQ9.

Wenn das bei deiner Karte Probleme macht, besteht die Möglichkeit, den Rechner ohne ACPI zu installieren. Dann muss man bei der XP Installation ganz zu Anfang der Installation die F5 Taste drücken u. wählen "Standart PC". Wenn die Installation dann durchgelaufen ist, teilt sich deine Karte den IRQ mit nur wenigen oder keinen anderen Hardwarekomponenten, bzw. man kann es selber einstellen.

Hoffe, du hast den richtigen bzw. aktuellen Chipsatztreiber für dein mainboard installiert? Das ist natürlich die Grundvorraussetzung für den einwandfreien bEtrieb.
 
Hoffe, du hast den richtigen bzw. aktuellen Chipsatztreiber für dein mainboard installiert? Das ist natürlich die Grundvorraussetzung für den einwandfreien bEtrieb.

eigentlich schon, aber ich werde das noch mal überprüfen. habe den treiber von der original-cd genommen, aber vielleicht gibts ja schon neuere. danke für den hinweis.

wenn ich windows neu aufsetzen sollte, dann als standard-pc, welche nachteile ergeben sich dadurch (also wenn ich auf acpi verzichte)?

zusatzfrage: im gerätemanager habe ich den RAID controller deaktiviert (weil ich ja auch keine RAID-platten eingebaut habe). jetzt wollte ich den testweise wieder aktivieren, was aber von windows mit sofortigem neubooten bestraft wird (und der treiber ist dann immer noch deaktiviert). könnte das vielleicht irgendetwas mit meinem problem zu tun haben?
 
Eigentlich gibt es auf modernen Systemen unter Windows XP wirklich keinen Grund, den Standard-PC HAL zu verwenden, ich würde von daher von derartigen Expermenten eher abraten (es sei denn Du hast zuviel Zeit übrig ...). Die Sache ist eventuell auf älteren Rechnern und unter Windows 2000 interessant.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem überhaupt irgendwas mit IRQ-Sharing zu tun hat. Grundsätzlich ist nichts gegen IRQ-Sharing einzuwenden - je nachdem, was das oder die anderen Geräte auf dem gleichen IRQ machen, kann es sich auf die Performance auswirken, in keinem Fall kann es jedoch Probleme wie beschrieben erklären.

Zum Problem an sich: kannst Du das eventuell etwas genauer beschreiben? Was genau passiert beim Hochfahren? Wenn es Probleme beim Monitoring gibt (was sicherlich eine ganz andere Sache darstellt), wie genau äußern sich die?
 
hi claus,

danke für deine antwort.
Was genau passiert beim Hochfahren?

das problem tritt sporadisch auf: statt direkt hochzubooten, steht kurz etwas von einem raid controller (und strg+f4, glaube ich), dann kommt der bildschirm mit dem angebot der verschiedenen abgesicherten modi, der zuletzt funktionierenden konfiguration und der option, windows normal zu starten. wähle ich die "zuletzt funktionierende konfiguration", bootet xp; wähle ich "normal starten", lande ich in der regel nach einem bootversuch wieder am ausgangspunkt.

im gerätemanager scheint alles ok zu sein, außer, dass der raid controller deaktiviert ist (und sich auch nicht aktivieren lässt - habe ich testhalber ausprobiert).

Wenn es Probleme beim Monitoring gibt (was sicherlich eine ganz andere Sache darstellt), wie genau äußern sich die?

nach langem ausprobieren hatte ich das monitoring unter cubase soweit, dass es funktionierte: also so, dass es per software steuerbar war, nach meinen wünschen entweder mono, stereo oder nur links oder rechts ankam. allerdings, ENTGEGEN DER ANLEITUNG IM ESI HANDBUCH, ging das erst, nachdem ich das häkchen vor "direct monitoring" wegnahm.

das ging eine zeit lang. jetzt aber kommt das stereosignal plötzlich nur noch links an. selbst dann, wenn ich die kabel links und rechts vertausche, kommt es nur links an - der pan-regler in cubase steht natürlich mittig;-) auch ein ausbau und wieder einbau der karte hat daran nichts geändert.

etwas anderes fiel mir auf: die in meinem shuttle integrierten ausgänge (kopfhörer, line out) werden von der juli@ nicht angesprochen, ist das normal?

leider weiß ich nicht mehr, was ich noch prüfen soll, um herauszufinden, ob die julia oder evtl. mein mainboard defekt ist , oder ob sich die beiden aus welchen gründen auch immer grundsätzlich nicht vertragen. ich kann nur feststellen, dass der shuttle ohne die juli@ läuft und mit ihr zickt.

und um die antwort des shuttle-supporters noch mal aufzugreifen: verlangt die juli@ nun einen eigenen IRQ?
 
das problem tritt sporadisch auf: statt direkt hochzubooten, steht kurz etwas von einem raid controller (und strg+f4, glaube ich), dann kommt der bildschirm mit dem angebot der verschiedenen abgesicherten modi, der zuletzt funktionierenden konfiguration und der option, windows normal zu starten. wähle ich die "zuletzt funktionierende konfiguration", bootet xp; wähle ich "normal starten", lande ich in der regel nach einem bootversuch wieder am ausgangspunkt.

im gerätemanager scheint alles ok zu sein, außer, dass der raid controller deaktiviert ist (und sich auch nicht aktivieren lässt - habe ich testhalber ausprobiert).
Dann scheint es wohl ein Problem mit dem RAID-Controller (was ist es denn für einer?) bzw. dessen Treiber zu geben. Vielleicht verstehe ich das Problem noch nicht so ganz, wie kommst Du auf die Idee, dass das Problem mit der Juli@ zusammenhängt?

nach langem ausprobieren hatte ich das monitoring unter cubase soweit, dass es funktionierte: also so, dass es per software steuerbar war, nach meinen wünschen entweder mono, stereo oder nur links oder rechts ankam. allerdings, ENTGEGEN DER ANLEITUNG IM ESI HANDBUCH, ging das erst, nachdem ich das häkchen vor "direct monitoring" wegnahm.
In unserem Handbuch steht gar nichts zum Softwaremonitoring von Cubase, da es sich dabei um ein Feature von Cubase handelt und mit unserer Audiokarte erstmal nichts zu tun hat. Cubase ist natürlich eine sehr populäre Software, trotzdem ist es nicht unsere Aufgabe, das Cubase-Handbuch oder die Cubase-Hilfe zu ersetzen - dort wird nämlich erklärt, was die Firma Steinberg mit der Bezeichnung "Direct Monitoring" eigentlich meint: Hardwaremonitoring. Aus diesem Grund ist es selbstverständlich, dass direktes Mithören in Cubase deaktiviert ist, nur dann ist das Monitoring indirekt, d.h. über die Software. Es ist also alles ganz genau so, wie es von Steinberg gedacht ist und wie es in der Cubase-Dokumentation auch erklärt ist.

das ging eine zeit lang. jetzt aber kommt das stereosignal plötzlich nur noch links an. selbst dann, wenn ich die kabel links und rechts vertausche, kommt es nur links an - der pan-regler in cubase steht natürlich mittig;-) auch ein ausbau und wieder einbau der karte hat daran nichts geändert.
Wenn direktes Mithören deaktiviert ist und das Signal auch dann links ankommt, wenn Du die Kabel vertauscht, hast Du den Cubase-Mixer so eingestellt. Achte darauf, dass nicht nur der Eingangskanal selbst sondern auch eventuell verwendete Busse sowie natürlich der Masterausgangsbus entsprechend im Cubase-Mischer verstellt sein könnte. Mit der Hardware oder irgendwelchen Treibern hat das nichts zu tun, nur mit der Einstellung im Cubase-Mischer (wie gesagt, vorausgesetzt Du machst Softwaremonitoring).

etwas anderes fiel mir auf: die in meinem shuttle integrierten ausgänge (kopfhörer, line out) werden von der juli@ nicht angesprochen, ist das normal?
Natürlich! Der Sinn und Zweck einer Audiokarte ist es, die notwendigen Ein- und Ausgänge für die Aufnahme und Wiedergabe bereitzustellen. Aus diesem Grund muss man die Ein- und Ausgänge auch verwenden, wenn man sie nutzen will. Wenn Du Dir einen neuen Porsche kaufst, wird deswegen der Golf vor der Haustüre nicht schneller.

leider weiß ich nicht mehr, was ich noch prüfen soll, um herauszufinden, ob die julia oder evtl. mein mainboard defekt ist , oder ob sich die beiden aus welchen gründen auch immer grundsätzlich nicht vertragen. ich kann nur feststellen, dass der shuttle ohne die juli@ läuft und mit ihr zickt.
Der zweite Teil des Problems hat weder mit Shuttle noch mit der Juli@ zu tun - dabei handelt es sich lediglich um kleine Verständnissprobleme, die am Anfang halt nunmal auftreten können. Das ist nichts besonderes und nach etwas Einarbeitungszeit wirst Du das sicher alles so eingestellt haben, wie es benötigt wird. Viel homerecording.de, etwas Recherche im Internet, das ein oder andere Fachmagazin, Lektüre der Cubase-Dokumentation und vielleicht das ein oder andere Skript von audio-workshop.de (immer zu empfehlen) können da Abhilfe schaffen.

Das erste Problem (d.h. das Hochfahren des Rechners) hat sicher mit der Konfiguration des Rechners zu tun. Eine gezielte Nachfrage bei Shuttle mit genauen Hinweisen zu dem was eigentlich passiert, wäre da eventuell von Bedeutung. Ich sehe nicht, warum es hier Probleme mit der IRQ-Verteilung geben sollte (keine Info von Dir hat da einen echten Anhaltspunkt gegeben).

und um die antwort des shuttle-supporters noch mal aufzugreifen: verlangt die juli@ nun einen eigenen IRQ?
Diese Frage hatte ich schon beantwortet: "Grundsätzlich ist nichts gegen IRQ-Sharing einzuwenden - je nachdem, was das oder die anderen Geräte auf dem gleichen IRQ machen, kann es sich auf die Performance auswirken, in keinem Fall kann es jedoch Probleme wie beschrieben erklären."
 
hallo claus

erst mal vielen dank, dass du dir die mühe gemacht hast, so ausführlich zu antworten. aber offenbar gibt es ein paar punkte, wo wir aneinander vorbei geredet haben. daher nochmal folgende erläuterungen.


Ich sehe nicht, warum es hier Probleme mit der IRQ-Verteilung geben sollte (keine Info von Dir hat da einen echten Anhaltspunkt gegeben)

wie kommst Du auf die Idee, dass das Problem mit der Juli@ zusammenhängt


aus 2 gründen: erstens, ohne juli@ gibt es keine fehler beim booten, mit schon. daher kann ich das ja nicht von vornherein ausschließen. und zweitens habe ich mich zuerst an den shuttle-support gewandt, der die probleme der juli@ zugeordnet hat. seiner aussage nach KANN die karte NICHT laufen, wenn sie einen eigenen IRQ beansprucht (siehe auch eine erste mail zum thema). daher meine gezielte nachfrage. wenn ich dich richtig verstanden habe, verlangt die juli@ jedoch keinen eigenen IRQ, damit dürfte dies als erklärung also ausscheiden.

Dann scheint es wohl ein Problem mit dem RAID-Controller bzw. dessen Treiber zu geben.

Das glaube ich mittlerweile auch. da werde ich den shuttle support noch mal explizit fragen. eigentlich sollte der raid controller doch überhaupt nicht auftauchen, da ich ja keine raid platten im einsatz habe. könnte es sein, dass die juli@ fälschlicherweise als raid controller erkannt wird?

In unserem Handbuch steht gar nichts zum Softwaremonitoring von Cubase, da es sich dabei um ein Feature von Cubase handelt und mit unserer Audiokarte erstmal nichts zu tun hat.

in meinem juli@ user's guide steht zumindest auf seite 33, was man unter cubase einstellen soll, und dort ist in der entsprechenden abbildung bei "direct monitoring" das häkchen gesetzt.


wie auch immer, ich versuche es weiter.

danke und grüße

pescador
 
hallo zusammen,

habe eben einen freund besucht, der die juli@ ohne mucken am laufen hat. nach eingehender fehlersuche ist nun klar, dass der fehler wohl am shuttle liegen muss.

wir haben sämtliche software-einstellungen verglichen und festgestellt, dass bei meiner kiste immer nur ein port angewählt werden kann, während bei meinem kumpel zwei ports (z.b. 1/2) eingestellt sind. nach einbau seiner karte in meinen rechner und neuinstallation der treiber ist das problem immer noch vorhanden, was dann wohl bedeutet, dass der fehler irgendwo auf dem motherboard zu suchen ist. dafür spricht auch, dass derselbe fehler auch dem onboardchip zeigen ist - auch über den integrierten line-in ist es unmöglich, ein stereosignal einzuspeisen.

mal sehen, ob ich den shuttle zurückgeben kann.

gruß
 
könnte es sein, dass die juli@ fälschlicherweise als raid controller erkannt wird?
Nein, das kann eigentlich nicht sein.

in meinem juli@ user's guide steht zumindest auf seite 33, was man unter cubase einstellen soll, und dort ist in der entsprechenden abbildung bei "direct monitoring" das häkchen gesetzt.
Es stimmt, dass das Kästchen im Screenshoot angekreuzt ist, im Text steht dazu jedoch nichts - d.h. es wird nicht vorgegeben oder empfohlen, dass diese Option aktiviert werden soll. Wie bei unzähligen anderen Optionen von Cubase auch findet man die passende Erklärung im Handbuch von Cubase. Da wir als Hersteller der Audiokarte nicht wissen, was der Anwender mit der Karte genau machen will und wie er arbeiten möchte, können wir solche Dinge auch nicht vorgeben ... wir müssen jedoch annehmen, dass der Anwender anhand der Beschreibung der entsprechenden Funktion in der Dokumentation der Software selbst entscheiden kann, ob er sie aktivieren oder deaktivieren möchte. Im konkreten Fall kannst Du also selbst wählen, ob Du die eingehenden Signale per Software (=Option deaktiviert) oder Hardware (=Option aktiviert) mithören möchtest.

wir haben sämtliche software-einstellungen verglichen und festgestellt, dass bei meiner kiste immer nur ein port angewählt werden kann, während bei meinem kumpel zwei ports (z.b. 1/2) eingestellt sind.
Beziehst Du das auf die Einstellungen innerhalb von Cubase? Wenn ja, dann hat das sicher nichts mit der Hardware zu tun ... habt Ihr vielleicht die Mono/Stereo-Option im Inspektor von Cubase übersehen?

dafür spricht auch, dass derselbe fehler auch dem onboardchip zeigen ist - auch über den integrierten line-in ist es unmöglich, ein stereosignal einzuspeisen.
Nun, das klingt etwas seltsam. Natürlich ist es -völlig unabhängig vom Mainboard- auch mit der Onboardhardware möglich, ein Stereosignal aufzuzeichnen ... man muss das Cubase-Projekt halt entsprechend einstellen.



Nichts für ungut und bitte verstehe mich nicht falsch: ich glaube, dass Du hier zum Teil Probleme siehst, wo es keine gibt. Der größte Teil der von Dir genannten Punkte, die Du versuchst mit Hardwareproblemen zu erklären, lassen sich wohl eher durch kleine grundsätzlichen Verständnisprobleme und entsprechend falsche Einstellungen in der Software erklären.
 
hallo claus

gut, dass du noch mal geantwortet hast. hätte das jetzt auf die hardware geschoben. so aber habe ich, weil wir auch zu zweit den fehler nicht finden konnten, cubase neu installiert, in der hoffnung, dass es mit den default-einstellungen gehen müsste, und siehe da... es klappt;-)))

weiß der teufel, was wir da übersehen hatten.

vielen dank für deine geduld, jetzt kann ich endlich loslegen.

gruß

pescador
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
4K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed
S
Antworten
0
Aufrufe
430
stoogecoach
S
Black
Antworten
4
Aufrufe
578
Black
Black

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben