Frage zu ezDrummer

  • Ersteller sub7even
  • Erstellt am
S

sub7even

Registriert
23.01.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo,

ich habe eine Frage zu ezDrummer, in das ich mich gerade einarbeite:
Wenn ich meine Drumspur per Drag&Drop in mein Cubase verschieben will, dann legt Cubase immer eine neue [g=32]MIDI[/g] Spur an, und mischt somit in mein Lied eine [g=32]MIDI[/g] Drumschicht. Ich hätte aber gerne die reale Drumspur, die mir ezDrummer selbst ja wiedergeben kann. Nur das Verschieben nach Cubase funktioniert irgendwie nicht richtig (ich schiebe es schon in die VST Spur, bloss legt Cubase dann immer untendrunter eine neue [g=32]MIDI[/g] Spur an und kickt es da rein, als [g=32]MIDI[/g] eben.
Über eure Hilfe wär ich sehr dankbar, ich weiß grad nicht weiter ;)
 
Ich hätte aber gerne die reale Drumspur, die mir ezDrummer selbst ja wiedergeben kann.
dann musst du die Ausgabe des ezDrummers bouncen oder exportieren...
Über die [g=32]MIDI[/g]-Spur wird das ezDrum-Modul angesteuert, und das Modul liefert Dir "Audio-Ereignisse". Die [g=32]MIDI[/g]-Häppchen aus dem Drummer sind selbst keine Audiodateien, sondern lediglich Informationen, wann welches Drum-Sample mit welcher Intensität erklingen soll.
Weshalb willst Du denn nicht, dass es eine [g=32]MIDI[/g]-Steuer-Spur für Dein Schlagzeug gibt? Denn eigentlich ist das recht praktisch.

Schlaf gut, Christian
 
hey,
danke für deine schnelle antwort.
ich hab nichts gegen die [g=32]midi[/g] spur fürs schlagzeug, bloß will ich nachher als ergebnis eben die real drums drin haben, die mir der ezDrummer wiedergibt.
Ans Bouncen hab ich auch schon gedacht, bloss weiss ich nicht, ob dieser Weg sehr elegant ist...
 
Der EZdrummer gibt grundsätzlich nur Midifiles aus.
Diese Midifiles steuern dann die Klangerzeugung des EZdrummers an.
Das ist die normale Arbeitsweise.

Der EZdrummer gibt keine "Realdrums" wieder. Er steuert generell seine eigene Tonerzeugung mit Midifiles an.

Wenn Du Audiodaten haben willst, musst Du die Midispuren per Audiomixdown exportieren und die so entstandenen Audiofiles wieder ins Arrangement importieren.
Das ist natürlich sehr umständlich und macht eigentlich auch garkeinen Sinn.

Ich vermute mal, Du hast vorher noch garnichts mit [g=32]Midi[/g] gemacht. Daher kommt Dir die Sache jetzt auch etwas abstrakt vor.
Wenn Du die einzelnen Drums noch mit Effekten bearbeiten möchtest, dann kannst Du dazu Deine Effektplugins als Inserteffekte in den Audioausgang des EZdrummer-[g=89]VSTi[/g] einschleifen. (Nicht in die Midispur!)
Dazu öffnest Du mit F3 den Cubase Mixer.

Ausserdem ist es auch möglich, jede Trommel auf einen Einzelausgang zu legen. So kann man der Bassdrum noch etwas Kompression geben und der [g=149]Snare[/g] noch etwas [g=108]Hall[/g].

Der EZdrummer enthält keine real aufgenommenen Drumloops als Audiofiles - falls Du das eventuell vermuten solltest ...
 
Natürlich brauchst du eine [g=32]MIDI[/g]-Spur, um die EZ-Parts wiederzugeben.
Ich verstehe dein Problem aber so: Jedesmal, wenn du ein EZ-Part per Drag and Drop auf die bereits angelegte Drumspur ziehen willst, legt Cubase eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur unten im Projekt-Fenster an, auf der der [g=32]MIDI[/g]-Part dann liegt.

Für dieses Verhalten kann EZ-Drummer leider nichts. Das ist ein Cubase-Bug (oder, wie es die Steinberger ausdrücken würden: kein Bug, sondern ein Feature), und nervt wirklich sehr.
Ich schiebe dann diese Parts immer auf die selbst angelegte Spur und lösche die neue wieder. Sehr lästig, aber nicht anders zu machen, fürchte ich.
 
Rolander schrieb:
Natürlich brauchst du eine [g=32]MIDI[/g]-Spur, um die EZ-Parts wiederzugeben.
Ich verstehe dein Problem aber so: Jedesmal, wenn du ein EZ-Part per Drag and Drop auf die bereits angelegte Drumspur ziehen willst, legt Cubase eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur unten im Projekt-Fenster an, auf der der [g=32]MIDI[/g]-Part dann liegt.

Für dieses Verhalten kann EZ-Drummer leider nichts. Das ist ein Cubase-Bug (oder, wie es die Steinberger ausdrücken würden: kein Bug, sondern ein Feature), und nervt wirklich sehr.
Ich schiebe dann diese Parts immer auf die selbst angelegte Spur und lösche die neue wieder. Sehr lästig, aber nicht anders zu machen, fürchte ich.

Sorry, muss da mal nachhaken...

Versteh ich das richtig : Für jedes kleine Fitzelchen [g=32]midi[/g]-part, das ich aus ezd in cubase drag`n`droppe legt cubase IMMER eine neue Spur an ?
Das kann man nicht ändern / einstellen ?

Und ich wollte eventuell auf cubase umsteigen...grübel... :roll:
 
nein nich für jedes! es legt EINE [g=32]midi[/g] spur an wo du ALLE die du per dragn drop rausziehst hineinziehst
 
ThinK schrieb:
nein nich für jedes! es legt EINE [g=32]midi[/g] spur an wo du ALLE die du per dragn drop rausziehst hineinziehst

Jedesmal, wenn du ein EZ-Part per Drag and Drop auf die bereits angelegte Drumspur ziehen willst, legt Cubase eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur unten im Projekt-Fenster an, auf der der [g=32]MIDI[/g]-Part dann liegt.



Wie denn nu ? :D
 
nein er legt EINE an wo du ALLE hineinziehst ... hab ezdrummer nicht... aber warum sollte es bei ez anders sein als bei den andern drumprogs...
 
Also bei mir ist das Problem auch vorhanden! Mit jedem Loop den ich aus EZDrummer in Cubase ziehe, wird eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur angelegt.
 
lol is ja wirklich lächerlich... -> addictive drums ... no prob
 
Hätte mich auch gewundert...

Cubase Demo gibts nur nach persönlichem telefonischen Bettelgesuch bei Steinberg hab ich gehört ? :eek:
 
Also bei mir ist das Problem auch vorhanden! Mit jedem Loop den ich aus EZDrummer in Cubase ziehe, wird eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur angelegt.
???
Das kann man bestimmt einstellen, sonst wird man doch bekloppt :D
 
Alsion schrieb:
Also bei mir ist das Problem auch vorhanden! Mit jedem Loop den ich aus EZDrummer in Cubase ziehe, wird eine neue [g=32]MIDI[/g]-Spur angelegt.

Kann das mal abschliessend geklärt werden , bitte ?

Liegts jetzt doch am ezd, kann man das in cubase verändern ?

Also in live 6 und reaper ists kein Problem...
 
tag zusammen!

das geschilderte problem habe ich auch, das liegt aber an der rudimentären drag&drop unterstützung in den cubase versionen bis version 3. in sx 3 sollte er dann laut toontrack nicht mehr jedesmal eine neue midispur aufmachen.

greetings,

tom
 
...kann man nicht...

Ich muss sagen, bin echt total enttäuscht von EZ-Drummer, das Teil ist eigentlich von der Idee her super aber funktioniert leider mit vielen Versionen von Samplitude und Cubase meistens nicht vollständig...

Der Toontrack Support ist echt 'ne Katastrophe, da hat man sich extra noch'ne andere Recording Software zugelegt, und sich vorher noch erkundigt, ob EZ-Drummer da auch vollständig funtioniert um am Ende
festzustellen, dass die Drag 'n Drop Funktion in Samplitude 8.3 Pro nicht geht. Lapidarer Kommentar vom Toontrack Support: "Bitte machen Sie ein Upgrade auf Samplitude 9..." Werben tun sie aber damit dass es ab Version 7 keine Probleme gibt...
 
Nurutrus schrieb:
...kann man nicht...

Ich muss sagen, bin echt total enttäuscht von EZ-Drummer, das Teil ist eigentlich von der Idee her super aber funktioniert leider mit vielen Versionen von Samplitude und Cubase meistens nicht vollständig...

Der Toontrack Support ist echt 'ne Katastrophe, da hat man sich extra noch'ne andere Recording Software zugelegt, und sich vorher noch erkundigt, ob EZ-Drummer da auch vollständig funtioniert um am Ende
festzustellen, dass die Drag 'n Drop Funktion in Samplitude 8.3 Pro nicht geht. Lapidarer Kommentar vom Toontrack Support: "Bitte machen Sie ein Upgrade auf Samplitude 9..." Werben tun sie aber damit dass es ab Version 7 keine Probleme gibt...

Das ist echt Mist-Support !

Aber eigentlich liegts ja wohl an Sam bzw, Cubase , gelle... ;)

Also gehts erst ab Version SX3 ?
 
hm, also ich mache einfach eine midispur wo ich dann 1 loop draufziehe. und das funzt unter sx3...
...und von da an mach ich eh nur noch eigene loops.

phantom
 
wir machen jetzt eine Umfrage :D

in SX3 klappt's - so wie man sich es vorstellt.
 
Das von mir beschriebene Verhalten mit dem Neuanlegen einer [g=32]MIDI[/g]-Spur bei Drag&Drop bezieht sich auf Cubase SX2. Ich habe inzwischen auf Cubase 4 upgedatet, es da aber noch nicht ausprobiert. Ich melde mich, sobald ich es weiß. Wenn es aber schon bei SX3 richtig funktioniert, wird es wohl auch mit Cubase 4 klappen. Bin gespannt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben