Frage zu effekten bei einem lied

  • Ersteller Ersteller p-a-t
  • Erstellt am Erstellt am
P

p-a-t

Registriert
18.05.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
hallo zusammen, ich hätte eine frage an die leute hier mit geschulten ohren...
ich würde gerne wissen welche effekte auf den vocals hier liegen... und wie sie in etwa eingesetzt werden (grobe angaben würden mir reichen) damit ich weiss welche effekte ich benutzen soll und ein wenig damit rumprobieren und üben kann

hier ist das lied http://www.zshare.net/audio/2821563ec81014/


würde mich wirklich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann.. mir gefällt der mix wirklich sehr sehr gut
 
Das ist einfach nur gedoppelt (Mehrfach eingesungen)
evtl. auch von verschiedenen leuten.

naja, und dann halt das übliche (Comp. etc.)

Aber sag mal, ist das n [g=119]Gema[/g] song?
Wenn ja nimm den mal lieber wieder schnell raus!

Gruss...
 
jo keine sorge is von einer free ep
also nur gedoppelt und comp, reverb und [g=108]hall[/g] und sowas?

wenn ich doppel und so etwas mache hört sich das bei mir nie "so fett" an
 
Nunja, ich habe die erfahrung gemacht, das Free FX auch "Free" klingt!


Was benutzt du denn so?

Gutes EQ´en ist natürlich auch wichtig, naja, und wie sich deine Stimme so anhört ist natürlich auch nicht unwichtig! ;-)
 
leider nur die free plugins von kjaerhusaudio und die intrigrierten von cubase 3

da professionelle plugins wirklich schweine teuer sind :(

eqs benutze ich nicht so intensiv... da mache ich öfters mehr kaputt als das es sich schöner anhört :(
 
Auch wenn man mich jetzt steinigt, aber diese Kjearhus dinger find ich voll Kacke, ja ja ich weiss, die werden hier permanent in den höchsten Tönen gelobt - ABER - der grossteil der leutz hier macht Musik mit ECHTEN instrumenten ([g=422]Gitarre[/g] etc.) dafür sind die Dinger bestimmt gut, glaub ich auch, aber für elektro oder Hip hop sind "meine" erfahrungen schlecht, auch wenn die PLugs gut programmiert sind, aber das ergebniss ist nicht so tolle...

Wenn du Cubase 3 hast nimm wenigstens den "Q" der ist ganz ok....
Und der Cubase interne Multiband [g=322]Compressor[/g] erziehlt auch bessere ergebnisse als der Kjaerhus!

Aber am besten wäre natürlich UAD/POCO oder sowas in der richtung....


edit: Besorg dir mal nen Buch übers Mischen, mit erfahrung kann man auch mit schlechter Software bessere ergebnisse erzielen!
 
ok werde mal mit dem Q [g=43]filter[/g] und dem [g=322]compressor[/g] von cubase ein wenig üben... sag mal ist es zwingend notwendig die doppels neueinzusingen oder ist es auch möglich einfach nur ne spur zu kopieren

gibt es ein buch was du mir empfehlen könntest?
 
oder ist es auch möglich einfach nur ne spur zu kopieren
Nein, das geht nicht!

oder ums mit PT Geeks worten zu sagen, das gibt nix ausser +3dbfs

Aber wenn das zuviel aufwand ist, dann hast du evtl. das falsche Hobby ;-)

wegen Buch, öhh, komm grad nicht aufm Namen, Schmeiss mal die Suche an, wird hier ständig nach gefragt!

Gruss..
 
ne um den aufwand geht mir das ja net ;D würde auch 20 spuren aufnehmen wenn es sich dann wirklich prima anhört... wollte nur sicher gehen ob es denn möglicherweise sogar vieleicht besser wäre eine spur einfach zu kopieren und die halt um ein paar ms zu versetzen oder so, bin halt noch nicht so homerecording erfahren
 
Ne, das ist schon gut so, irgendwelche Fake Dopplungen mit [g=52]Chorus[/g] oder so hren sich nicht so toll an...


Und wenn du den Elan hast, sing es doch einfach 20mal ein :-D

Ok, ein bisschen weniger oft reicht wohl auch...

Viel erfolg und bis demnächst im [g=94]Feedback[/g]:-)
 
Lacunaflow schrieb:
Auch wenn man mich jetzt steinigt, aber diese Kjearhus dinger find ich voll Kacke, ja ja ich weiss, die werden hier permanent in den höchsten Tönen gelobt - ABER - der grossteil der leutz hier macht Musik mit ECHTEN instrumenten ([g=422]Gitarre[/g] etc.) dafür sind die Dinger bestimmt gut, glaub ich auch, aber für elektro oder Hip hop sind "meine" erfahrungen schlecht, auch wenn die PLugs gut programmiert sind, aber das ergebniss ist nicht so tolle...

Wenn du Cubase 3 hast nimm wenigstens den "Q" der ist ganz ok....
Und der Cubase interne Multiband [g=322]Compressor[/g] erziehlt auch bessere ergebnisse als der Kjaerhus!

Aber am besten wäre natürlich UAD/POCO oder sowas in der richtung....


edit: Besorg dir mal nen Buch übers Mischen, mit erfahrung kann man auch mit schlechter Software bessere ergebnisse erzielen!

was die Plugins angeht,steh ich voll hinter Dir.

Zur Stimme,
die klingt als wurde diese mit einem Limiter bearbeitet und warscheinlich noch mit einem Desser,klingt nicht schön.
Die Aufnahme klingt sehr kratzig.

Suche Dir eine anderes Beispiel,da würde ich mich nicht nach richten.

Probier ein bisschen mit dem Kompressor rum um festzustellen was die Regler so bewirken,lass es auch mal einrechnen in die Datei um zu sehem wie sich die Wellenform verändert hat.

Suche Dir im Musikhandel ein [g=116]Mikrofon[/g] aus,das zu Deiner Stimme passt bzw,das so ziemlich alle Frequenzbereiche aufnimmt,dann brauchst zb,den Eq
nicht mehr so stark einsetzen.

Ein solches [g=116]Mikrofon[/g] muss nicht teuer sein.
Manchen singen hier mit einem Mikro das 10-20 Euro Kostet ein und es klingt schon gut.
Teste da mal einige aus.
 
p-a-t schrieb:

eqs benutze ich nicht so intensiv... da mache ich öfters mehr kaputt als das es sich schöner anhört :(

Das ist a´ber ein wichtiges Thema,unbedingt mit beschäftigen.

Schau mal hier rein:

http://www.independentrecording.net/

Hier hast du sogar Videos.

http://cubeaudio.podspot.de/post/das-gesangsmikro-abc/

Hier wird auch noch einiges erklärt.

http://www.memi.de/echochamber/tips & tricks.htm

Und hier auch noch mal.

http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm
 
eine einigermassen gutes mikro habe ich bereits, das mxl990 mit einem mintprint trio

hättest du evtl einige bessere hiphop aufnahmen wonach ich mich richten könnte?

@alpenjödel

vielen dank für die links, die werde ich mir direkt mal anschauen
 
sorry, p-a-t, mixen kann man leider nicht lernen, auch mit dem
besten buch nicht...
ein paar tips kann man sich schon auch mal anschauen.
meiner: auch mal die musik ganz leise hören statt ganz laut.
wenn du dann noch die hauptelemente gut raushörst hast du
schon mal ´was richtig gemacht..
mein tip: viel musik hören, mit den eigenen mischungen
kritisch vergleichen, sich gedanken darüber machen, was sie
von deinen mischungen unterscheidet.
und: übung!!
ach ja: "echte" dopplungen sind immer lebendiger..
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
3K
I
Antworten
2
Aufrufe
490
Joost
J
JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben