Frage zu " Digidesign I/O 888 Interface "

  • Ersteller nickson83
  • Erstellt am
N

nickson83

Registriert
25.03.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen !

Ich weiss nicht genau ob das Thema hier reinpasst, trotzdem hoffe ich, dass mir geholfen werden kann.

Zu meiner Frage:

Ich habe das besagte Interface bekommen und jetzt gelesen, dass es eigentlich für Pro-Tools gedacht ist.

Ist es möglich, dass I/O 888 mit Cubase zu betreiben als "8-Kanal" Soundkarte ?

Sorry, kenn mich mit den "Fachausdrücken" nicht wirklich aus, nur für uns wäre es im Proberaum eine Bereicherung da wir bis Dato nur eine "4 Kanal Maja" nutzen.

Gibt es da spezielle Soundkarten etc ?

Ist das I/O überhaupt so ein Interface ?

Danke für eure Antworten.

Grüße

Nickson
 
Genrell ist das schön möglich (zumindest ging das mal), ABER du musst dir erstmal ganz andere Dinge in den Rechner bauen...und as läuft auch nicht auf jedem, sorry Mediamarkt Rechner:


aktuell ist z.B. sowas:

https://www.thomann.de/de/digidesig...pcie.htm?sid=95fb3622e6f2343679e7669f09080b12

https://www.thomann.de/de/digidesign_protools1_hd_core_pcie.htm


Wenn du die Dinger allerdings unter Cuase betreibst, sofern das überhaupt Stressfrei möglich ist, erkläre ich dich für völlig verrückt.

Pro Tools, bzw Digidesign unterscheidet sich hier ganz extrem von der herrkömmlichen nativen Arbeitsweise.

Genauere Ausführungen spare ich mir hier mal, nur noch soviel:
Den Rechner benötigst du dort vorrangig nur zur Darstellung des Geschehens, der Rest wird sozusagen AUF DEN Karten berechnet, von RTAS Plugins mal angesehen.

Pro Tools wird leider immer nur auf die Software reduziert, richtiger wäre zu sagen, es ne Kombination aus Hard UND Software, wenn man so will...

Für deine Ansprüche und vor allem Wege wäre wohl sowas

https://www.thomann.de/de/maudio_profire_2626.htm

eher ratsam. Wenn es dir um die Pro tools Software geht, dort kannst du zumindest mit einer M-Powered Pro Tools Version drauf zugreifen.
 
Danke schonmal für deine rasche Antwort.

Dass Pro-Tools so funktioniert war mir mehr oder weniger bewusst. Ich dachte nur, es gibt irgendeine Möglichkeit mit einer PCI-Karte und das einfach einzubinden. Also ist es wohl das beste, das Teil zu verkaufen (k.a. was man dafür bekommt) .

Ist es eigentlich möglich 2 "Maja-44 USB" an einem Rechner zu betreiben, dass man quasi 8 Kanäle hat ? Oder beisst sich das (Treiber) ?
 
Klar bindest du die Geschichte einfach ein...dafür sind die Karten in dem Link oben doch da
smil451d62b1d6f72.gif
...geht dir wohl um den Preis, wa?

Maja Kaskadieren? Habe ich ne gehört...Hersteller kontaktieren...

Komische Ansichten hast du...auf der einen Seite n Pro Tools Interface, auf der anderen Seite absolutes Einsteiger Equipment, passt irgendwie nicht, findeste nicht auch?
 
smil451d632849b7b.gif
Naja, wie gesagt, hab das geschenkt bekommen. Natürlich geht´s mir um den Preis da ich ja damit kein Geld verdienen werde und das ja quasi für Homerecording und Proberaumaufnahmen gedacht ist. Also kein High-End- Equipment sondern einfach nur gute Demos nur auf Dauer sind 4 Kanäle einfach zu wenig allein wegen Drums.
 
Absolut....aber wenn´s ordentlich werden soll, kommste ja um n 8faches kaum rum, wenn das mal reicht...

und da muss man dann eben gucken...

Da aber diese "Diskussion" fast jedne 2ten Tag aufkommt, ohne Anklage(!!), nutz mal die Suchfunktion..

Für ein vernünftiges 8 fach Interface (extern und aktuell) gehen aber sicher 400-500 euro drauf...da wirst du kaum drum herum kommen...das nur mal so Rande erwähnt.
 
ja, ich weiss ... bis jetzt hat´s halt immer gereicht da ich mich eh nach und nach reinarbeiten musste und muss... da wir die instrumente ja einzeln recorden reicht eigentlich für unsere ansprüche 4 kanal "kick,snare,2 overheads" bis jetzt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
RockyBalboa
Antworten
5
Aufrufe
855
derspencer
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben