Frage zu Cubase SE (Send-Effekte)

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
5.269
Reaktionen
715
Punkte
7.923
Hi,

kann man in Cubase SE irgendwie feststellen, welcher Send-Effekt im Song nicht gebraucht wird? Ich muss immer in den Mixer und die einzelnen Instrumente durchsteppen und schauen, ob dort ein Send-Effekt aktiv ist. Das ist ziemlich nervig. Überhaupt vermisse ich die Möglichkeit, Send-Effekte per Drag&Drop zu verschieben (wie auch bei den [g=84]Insert[/g]-Effekten), was ja nicht schlecht wäre, da es doch immer auf die Reihenfolge der Effekte ankommt, oder?

Gruß

Marty
 
Grüße.


bei send effekten ist die reihenfolge schnurz. die effekte bekommen ja immer das trockene signal, und nicht das, das send effekt 1 ausspuckt. also, wenn Du einen reverb und ein delay hast, bekommen beide das trockene signal, und nicht das delay das verhallte signal.


Der Gruß

Griffin
 
Hallo InSomnius,

alles klar, thx. Bleibt also noch die Reihenfolge bei den [g=84]Insert[/g]-Slots und dass es nicht möglich ist, per Drag & Drop Effekte zu verschieben.

Gruß

Marty
 
Bleibt also noch die Reihenfolge bei den [g=84]Insert[/g]-Slots und dass es nicht möglich ist, per Drag & Drop Effekte zu verschieben.
:) das ist ein punkt, den wünscht sich so mancher Cubase-Nutzer seit Jahren. und es geht nichtmal in SX3;) weder per Drag&Drop noch per sonstwie. aber weisch was? In EnergyXT (für 39 Euro) gehts! ;) :D :p
(zwar nicht direkt per Drag&Drop, aber mit der rechten Maustaste)
 
bensommerfeld, ich persönlich glaube ja, dass Du von energy xt bezahlt wirst. ;) :D
 
In Wavelab gehts übrigens auch! :)

Is schon praktisch wenns mal schnell gehen soll, aber ohne gehts auch irgendwie.
 
bensommerfeld, ich persönlich glaube ja, dass Du von energy xt bezahlt wirst.
Das wäre so schön....aber weisst, was die Wahrheit is? Der Entwickler weiss doch gar nicht mal wer ich bin...und von der geilen Werbung, die ich für ihn mache, weiss er auch nix...buuuhuuuu.... ;)
Ich bin hier nur ab und zu "kindlich schadenfroh", wenn ich seh, dass die Leuts "nur weil der Bauer nix frisst was er net kennt" halt ihre Problemsche mitm Kuhbääsa oder sonstwas lieber in Kauf nehma als emole ebs andars zu probiiira - na? :D :p Eba. Spässle gmacht.
Und jetz nagelt mich bidde net an die Wand, weil ich den Spruch vom Bauern gebracht hab:)
 
ich werde Dich weder an die wand noch sonstwohin noch irgendwie nageln. ;)

ich komme nur ganz gut ohne energy xt aus, warum soll ichs mir also zulegen? ;)

egal, machen wir den weg frei für beiträge, die wirklich was mit dem thema zu tun haben. :D
 
ich komme nur ganz gut ohne energy xt aus, warum soll ichs mir also zulegen?
ein letzter satz noch...aua...bitte..noch nicht die tomaten! autsch!...(hemd abwisch mit taschentuch)...
das war ja auch nicht auf dich bezogen lieber metal-isnomi:) sondern auf unseren martyk, der das "süsse" anliegen äussert, dass in cubase doch bitte funktion x und y per drag und drop zu handeln sein sollte:) und ich dann grinsend da sitz und denk "dat juckt die kollegen steinberg doch nada". beim XT hingegen werden ständig userwünsche als neue funktionen implementiert...aber jetz genug davon... (tomate abwehr) ja! ich geh ja schon! (kiwi aus den haaren schmier..) ..... bin scho weg! aaarrrhhhggg :p
 
Kann EnergyXT denn alles, was Cubase SE auch kann?
 
Du kannst, wenn man bensommerfeld glauben darf, energy xt IN CUBASE verwenden. ;)
 
@InSomnius:

Wenn man aber EnergyXT in Cubase verwenden kann, so implementiert dies doch, dass EnergyXT nicht alles kann, sonst bräuchte man ja nicht Cubase, oder? ;)
 
Kann EnergyXT denn alles, was Cubase SE auch kann?
mein gott..... was ne frage:) energyXT kann alles, was ein sequenzer können muss. kann sogar mehr als Cubase SE teilweise, z.b. audio freezing. es gibt im xt-forum sehr viele Cubase SX nutzer, die ihr SX verkauft haben, nachdem sie einige monate mit XT gearbeitet haben. Vor allem auch im Live Bereich scheint XT sehr beliebt zu sein bei der sonst "Ableton" Fraktion. Gibt wohl einige prof. DJs, die drauf schwören. Aber auch viele [g=79]Homerecordler[/g].

tests einfach mal. kannst kostenlos. und das mit "effekt" in cubase stimmt, ja. du kannst xt als [g=84]insert[/g] effekt in jedem [g=77]vst[/g]-sequenzer nutzen oder als [g=77]vst[/g]-instrument. z.b. wenn dir die inserts ausgehen oder du einen bestimmten effekt hinkriegen willst durch kombination mehrerer effekte (siehe combinator reason).

ich kann euch nur das licht zeigen - rein gehen müsst ihr selber ;)
 
was ne frage energyXT kann alles, was ein sequenzer können muss.

Sehr diplomatische Antwort. ;) Was muss denn ein Sequenzer alles können?

Ich habe gelesen, dass energyXT beliebig viele [g=84]Insert[/g]- und Send-Effekte aufnehmen kann - das ist neben dem Freezing natürlich auch von Vorteil.


und das mit "effekt" in cubase stimmt, ja. du kannst xt als [g=84]insert[/g] effekt in jedem [g=77]vst[/g]-sequenzer nutzen oder als [g=77]vst[/g]-instrument. z.b. wenn dir die inserts ausgehen oder du einen bestimmten effekt hinkriegen willst durch kombination mehrerer effekte (siehe combinator reason).

Jaja, ist schon klar, dass man xt als [g=84]Insert[/g]-Effekt einschleifen kann. Aber meine Frage zielte ja darauf ab, wozu man einen anderen Sequenzer braucht, wenn energyXT eine Alternative darstellt.

Gruß

Marty
 
Hi bensommerfeld,

wenn ich mich nicht täusche, habe ich energyXT schonmal ausprobiert. Ist es das, wo man erst mühselig alles per virtuellem Kabelsalat miteinander verknüpfen muss? Es hat mich einen Haufen Zeit gekostet, bis ich es geschaft hatte, einen [g=89]VSTi[/g]-Synth mit dem Keyboard anzusprechen und dann auch noch hörbar zu machen.

Ok, wenn man es einmal raus hat und so ne fertige Verkabelung seinen Wünschen entsprechend als Preset speichern kann - ok, dann mag das ganz gut sein.

Mich hat dieses völlig andere Interface jedoch gehörig abgeschreckt. Obwohl - zugegeben - ich war zu faul, mich vorher mal irgendwie oder -wo einzulesen...

Trotzdem - je öfter ich von energyXT lese und höre, desto grösser wird mein Interesse daran, dem Ding nochmal ne Chance zu geben. Hab ich das nicht noch irgendwo auf der Platte :|
 
.
Ist es das, wo man erst mühselig alles per virtuellem Kabelsalat miteinander verknüpfen muss?
ich habe keinen kabelsalat. ich öffne den sequenzer und fertig. rechte maustaste im startfenster und "[g=70]sequencer[/g]" ausgewählt, draufgeklickt und gut is.

nochmal ne Chance zu geben. Hab ich das nicht noch irgendwo auf der Platte
von der software gibts wöchentlich neue beta versionen - also lieber auf der HP aktuellste version ziehen als die alte auf der platte zu nehmen.

also einen [g=89]VSTi[/g] Synth kriege ich ratzfatz rein......vor allem(!) is auch cool, dass die [g=77]VST[/g]-effekte während des betriebes der software automatisch nachgeladen werden. nicht so wie bei cubase jedes mal das programm neu starten, wenn mal nen neuen [g=77]VST[/g] testen will.
einfahc [g=32]midi[/g] spur anlegen, dann rechte maustaste und output-->vst--> und dann das vst instrument anwählen. und schon klappts - bei mir zumindest. und ich hab vorher kein [g=32]midi[/g] input oder co konfiguriert, is automatisch schon passend....bei mir zumindescht....

für mich is dat teil vor allem deshalb interessant, weil da "noch was geht". wenn ich da im forum schreibe "ey leute, wir brauchen nen horizontalen mixer a la cubase weil so und so..." dann wird das beredet und wenns genug leute wollen wirds implementiert - so jetzt auch bei dem horizontalen mixer geschehen bzw. grade in der mache.
wenn ich im cubase forum sag "ey leuts, die und die funktion - das wäre genial!"....und wenn da auch noch 30 weitere sagen "ja das wär genial!".... juckt das dann "Mr. Steinberg" oder Yamaha oder sonstwen? ....ich befürchte nein.

grade das "martyk will draggen" beispiel. ich bin mir sicher, im xt forum würde es zumindest "beachtet" werden und der entwickler würde sich dazu äussern. so ist es sonst immer. im cubase forum? da würden se "so ischs halt" sagen:)

ok, etwas überzogen vielleicht - man mags mir verzeihen.

aber genau so kam ich mir mit meinem Cubase SE damals irgendwie vor. es war klar - für dieses Cubase wird kein Update mehr raus kommen. und ich hatte da ein paar definitive bugs bei mir entdeckt. aber ich würde einfach kein gehör finden als kunde bei steinberg - so ist es einfach. zumindest als Cubase SE 1.07 nutzer. da kannste nur hoffen, dass in Cubase SE3 "alles besser" wird. so is es halt bei "big companies" und wenn se in geldnot sind natürlich umso mehr und der kundensupport zurück gefahren werden muss. ich kann mich noch an deren "support" erinnern...herrlich:) "benutzen sie doch mal den DirectX treiber"....haha;)
 
Ok Ben, I'll give it a try ;)

Hab auch gestern nochmal Tracktion 1 rausgekramt - da krieg ich nichmal verhunzte Parts ausgeschnitten... aber lassen wir das, das führt sonst zu weit.
 
vor allem(!) is auch cool, dass die [g=77]VST[/g]-effekte während des betriebes der software automatisch nachgeladen werden. nicht so wie bei cubase jedes mal das programm neu starten, wenn mal nen neuen [g=77]VST[/g] testen will.

Das ist zweifellos von Vorteil und sollte generell in einem Programm Standard sein. Schön ist auch, dass man energyXT nicht installieren muss. Noch ein Pluspunkt.


einfahc [g=32]midi[/g] spur anlegen, dann rechte maustaste und output-->vst--> und dann das vst instrument anwählen. und schon klappts - bei mir zumindest. und ich hab vorher kein [g=32]midi[/g] input oder co konfiguriert, is automatisch schon passend....bei mir zumindescht....

Das ganze Handling finde ich bei energyXT nicht so toll. Denn bei diesem Sequenzer ist alles anders als bei Cubase (SE). Alles, was man erstellt, wird in Form eines Icons auf einer großen Fläche abgelegt. Auch sonst blicke ich nicht so durch.

Sicher ist die Grundidee toll (dass also Vorschläge integriert werden), aber die Oberfläche überzeugt mich nicht, auch wenn mich die Features an sich schon überzeugen.

Gruß

Marty
 
Das ganze Handling finde ich bei energyXT nicht so toll. Denn bei diesem Sequenzer ist alles anders als bei Cubase (SE). Alles, was man erstellt, wird in Form eines Icons auf einer großen Fläche abgelegt. Auch sonst blicke ich nicht so durch.

das ist ein anderes programm. ergo: wenn du dem programm eine ernsthafte chance geben willst, musst du theoretisch auch etwas mehr zeit als ne stunde investieren. oder hast du cubase nach kürzester zeit beherrscht ohne vorkenntnis? du kannst ja nicht erwarten, dass du ein 1:1 cubase kopie bekommst mit den selben features nur besser und das noch für 1/3 des preises......
bzw. wie es die cubasianer sagen würden: lies gfälligscht des handbuch! ;)

http://www.calebblake.com/energyxt/manual/manual.htm
http://xt-hq.com/nicfit/xt_tutorials.php
http://www.asseca.com/ext-bg/w-0.htm
http://asseca-pt.net/ext-brg/index.htm
http://asseca-pt.net/ext-cg/index.htm


wie gesagt - wenn du ein programm willst, das so aussieht und sich 1:1 bedient wie cubase - dann nimm cubase:) wenn du etwas neues "in dein leben lassen kannst", dann solltest du dem auch etwas zeit geben.
 
das ist ein anderes programm. ergo: wenn du dem programm eine ernsthafte chance geben willst, musst du theoretisch auch etwas mehr zeit als ne stunde investieren. oder hast du cubase nach kürzester zeit beherrscht ohne vorkenntnis?

Nö, aber ich fand Cubase von Anfang an intuitiver. ;)


du kannst ja nicht erwarten, dass du ein 1:1 cubase kopie bekommst mit den selben features nur besser und das noch für 1/3 des preises......

Wie jetzt? Die Features übertrifft energyXT Cubase doch zu einem Bruchteil des Preises!?

Und ein deutsches Handbuch gibt es nicht, oder?

Es geht mir nicht darum, dass ein Programm wie Cubase aussehen muss, sondern um eine intuitive Oberfläche.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
671
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
680
tim_heinrich
tim_heinrich
H
Antworten
15
Aufrufe
1K
hanselmann
H
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben