![lac_bx](/data/avatars/m/30/30171.jpg?1485763043)
lac_bx
- Registriert
- 19.09.06
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 27
Hallo zusammen!
Eine Frage die ich mir schon länger stelle ist:
Ist es möglich mehrere E-Gitarren + E-[g=118]Bass[/g], die allesamt durch Effektpedale ins Mischpult gejagt werden, danach auf einer aktiven Box wieder zu geben?
Ich schätze mal dazu benötige ich Fullrange-Boxen wenn ich alles richtig verstanden habe... allerdings stellt sich mir die Frage ob diese Art der Verstärkung den Boxen "weh" tun könnte, bzw. ob solche Boxen das auch aushalten. Die Boxen sollten so im mittleren Preisbereich zu finden sein, also 500-700€ das Stück.
Ich weis übrigens dass es durch dafür vorgesehene, einzelne Verstärker besser klingt... allerdings nicht wenn sich meine bandmitglieder keine anständigen verstärker leisten können.
Unter welchen Voraussetzungen bräuchte ich dazu eine [g=176]DI-Box[/g]? Wenn überhaupt? Was muss die Tretmine können damit ich keine [g=176]DI-Box[/g] brauche? Liefern Tretminen am Ausgang meistens immer schon ein symetrisches Signal? Oder hab ich alles falsch verstanden? [g=422]gitarre[/g] liefert unsymetrisches signal, über ein unsymetrisches kabel in die tretbox, dann unsymetrisch weiter in den unsymetrischen eingang des mischpultes... dazu brauch man keine der besagten DI-Dingens oder?
Zum Marshall:
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen AVT275X zu kaufen. Rein von den technischen Merkmalen dieses Verstärkers, gibt es geichwertiges Zeugs anderer Firmen? Irgendwelche Empfehlungen? 2x12'' und Halbröhren sollten es auf jeden Fall sein.
Eine Frage die ich mir schon länger stelle ist:
Ist es möglich mehrere E-Gitarren + E-[g=118]Bass[/g], die allesamt durch Effektpedale ins Mischpult gejagt werden, danach auf einer aktiven Box wieder zu geben?
Ich schätze mal dazu benötige ich Fullrange-Boxen wenn ich alles richtig verstanden habe... allerdings stellt sich mir die Frage ob diese Art der Verstärkung den Boxen "weh" tun könnte, bzw. ob solche Boxen das auch aushalten. Die Boxen sollten so im mittleren Preisbereich zu finden sein, also 500-700€ das Stück.
Ich weis übrigens dass es durch dafür vorgesehene, einzelne Verstärker besser klingt... allerdings nicht wenn sich meine bandmitglieder keine anständigen verstärker leisten können.
Unter welchen Voraussetzungen bräuchte ich dazu eine [g=176]DI-Box[/g]? Wenn überhaupt? Was muss die Tretmine können damit ich keine [g=176]DI-Box[/g] brauche? Liefern Tretminen am Ausgang meistens immer schon ein symetrisches Signal? Oder hab ich alles falsch verstanden? [g=422]gitarre[/g] liefert unsymetrisches signal, über ein unsymetrisches kabel in die tretbox, dann unsymetrisch weiter in den unsymetrischen eingang des mischpultes... dazu brauch man keine der besagten DI-Dingens oder?
Zum Marshall:
Ich spiele mit dem Gedanken mir nen AVT275X zu kaufen. Rein von den technischen Merkmalen dieses Verstärkers, gibt es geichwertiges Zeugs anderer Firmen? Irgendwelche Empfehlungen? 2x12'' und Halbröhren sollten es auf jeden Fall sein.