
verflixte13
- Registriert
- 18.12.07
- Beiträge
- 4.250
- Reaktionen
- 2.302
- Punkte
- 11.223
ein hallo an die runde,
wir, meine bandkollegen und ich, sind gerade dabei uns zusammenzuraufen …
noch verbringen wir die meiste zeit im proberaum, aber eines könnte jetzt
schon besser sein/klingen … gemeint ist die anlage/ oder genauer -->
die mischpulteinstellung.
einer meiner bandkollegen, der auch die anlage aus seiner früheren band
mit eingebracht hat, lässt sich nur ungern in seine „mischerei“ reinreden,
aber richtig glücklich ist der, über den sound, auch nicht*g
im bereich des homerecording, fange ich gerade an einige zusammenhänge
zu verstehen … aber sobald ich versuche diese erfahrungen auf das live-mischpult
zu übertragen … naja … ihr könnt es euch sicherlich denken … schei ...benkleister.
vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der in beiden bereichen bewandert ist
und mir ein paar tipps hinterlegen könnte, auf die man aufbauen könnte.
vordringlich wäre das problem des gesangs/chor zu lösen …
beim recorden komme ich nun langsam damit klar, wie ich meinen kompressor
einstellen muss … aber auf´s live mischen bezogen, versagt mein halbwissen kläglich.
auch den richtigen [g=108]hall[/g] zu finden, der einem nicht am gesang klebt und üble fahnen
zieht ist ein weiteres problem … hilft es z.b., wenn man den gesang/chor mit einem kurzen
stereo-delay verbreitert? … oder ist dies auch so ein „nono“, das beim live-mischen
nix zu suchen hat?
wenn mir da einer auf die sprünge helfen könnte, wäre ich dankbar.
(auch allgemeine gedanken rund um das thema wären willkommen)
gruß
stephan
wir, meine bandkollegen und ich, sind gerade dabei uns zusammenzuraufen …
noch verbringen wir die meiste zeit im proberaum, aber eines könnte jetzt
schon besser sein/klingen … gemeint ist die anlage/ oder genauer -->
die mischpulteinstellung.
einer meiner bandkollegen, der auch die anlage aus seiner früheren band
mit eingebracht hat, lässt sich nur ungern in seine „mischerei“ reinreden,
aber richtig glücklich ist der, über den sound, auch nicht*g
im bereich des homerecording, fange ich gerade an einige zusammenhänge
zu verstehen … aber sobald ich versuche diese erfahrungen auf das live-mischpult
zu übertragen … naja … ihr könnt es euch sicherlich denken … schei ...benkleister.
vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der in beiden bereichen bewandert ist
und mir ein paar tipps hinterlegen könnte, auf die man aufbauen könnte.
vordringlich wäre das problem des gesangs/chor zu lösen …
beim recorden komme ich nun langsam damit klar, wie ich meinen kompressor
einstellen muss … aber auf´s live mischen bezogen, versagt mein halbwissen kläglich.
auch den richtigen [g=108]hall[/g] zu finden, der einem nicht am gesang klebt und üble fahnen
zieht ist ein weiteres problem … hilft es z.b., wenn man den gesang/chor mit einem kurzen
stereo-delay verbreitert? … oder ist dies auch so ein „nono“, das beim live-mischen
nix zu suchen hat?
wenn mir da einer auf die sprünge helfen könnte, wäre ich dankbar.
(auch allgemeine gedanken rund um das thema wären willkommen)
gruß
stephan