Fostex VM-200 Midi-Einbindung

Wizard

Wizard

Registriert
16.01.05
Beiträge
441
Reaktionen
0
Punkte
563
Hallo ihr alle,

ich hätte mal ein oder zwei Fragen bezüglich des Fostex Vm-200 Mixers.
An sich geht es nur um die Einbindung als [g=32]Midi[/g]-Controller.

Falls jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht hat, meldet euch doch bitte.


Bis dahin einen schönen Abend,
Wizard
 
:umguck: .......dezenter PUSH........


Schönen Abend euch allen,
Wizard
 
Hi

Was genau willst du denn wissen? Hatte mal vor einigen Jahren den Mixer.

Mfg
David
 
Hallo,

schön das sich jemand gefunden hat :D

Also, mich interessiert prinzipiell die Funktion als [g=32]Midi[/g]-Controller.

Wie funktioniert die Einbindung?
Was lässt sich ausser die Fader "midifizieren"?
Laufen die Motorfader ordentlich?
Gibt es irgendwelche bekannten Bugs?
Was sind deiner Meinung nach Schwächen und Stärken?

So eine kleine rundum Beschreibung wäre schon :2up:


Ich danke dir schon mal und wünsche noch einen schönen Freitag Abend.

Mfg,
Wizard
 
Hi,

also als Erstes benötigst du ein [g=32]Midi[/g] Interface mit einem Ein und Ausgang. Dann musst du das VM200 auf einen [g=32]Midi[/g] Kanal einstellen. Das ist ziemlich ausführlich in der Anleitung erklärt. (Dein Sequenzer natürlich auch)
Dann hast du die Auswahl ob du bestimmten Fadern oder Buttons selber [g=32]Midi[/g] Befehle zuweist oder ob du eine fertige Konfiguration wählst (Ist glaub ich die zweite Paramterliste, dort sind Fader und Kanalschalter schon mit Befehlen belegt. In der ersten Parameterliste kannst du alles selber zuweisen)
Dann musst du in [g=539]Cubase[/g] oder deinem Sequenzer, entsprechend die Befehle auf deine Seqenzermischpult Fader bzw Buttons legen, geht z.B in [g=539]Cubase[/g] mittels Generic Controll.

Eigentlich lässt sich jeder Button und Fader belegen. Du kannst sogar MCC Befehle senden um die Start, Stop und Rewind Funktionen deines Sequenzers zu steuern.

Die Motorfader laufen sehr ordentlich sind aber halt nur 60mm Fader.

Bugs sind mir nicht bekannt, aber das Pult hat nicht genügend [g=3]DSP[/g] Power. Es ist nicht möglich auf alle 16 Eingangskanäle EQs zulegen und alle Effekte zunutzen. Das ist schon ein ziemliches Manko. Aber als [g=32]Midi[/g] Controller nicht von Bedeutung.
Außerdem hatte ich eine kalte Lötstelle im Netzteil die ich noch mal neu löten mußte. Sonst war ich zufrieden mit dem Pult.

Hoffe ich konnte dir helfen. Wie gesagt, die Anleitung beschreibt das Zuweisen der Befehle sehr genau. Ansonsten kannst du auch noch mal nachfragen.

Mfg
David
 
Wunderbar david2005 :victory:

Du hast mir eigentlich alles beantwortet was ich wissen wollte.

Ich danke dir und wünsche noch ein schönes Wochenende :)

Mfg,
Wizard
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben