hi Alienposer!!
Ich persöhnlich halte den TL Audio Fatman 2Fat für eine super Lösung.
Diese recht neue Serie arbeitet mit einer leicht geänderten Röhrenspannung als die Ivory Serie und etwas anderen Bauteilen. Ein richtiger Eq fehlt hier, das Signal läßt sich aber eh schon unbearbeitet und nur ganz leicht komprimiert hervorragend in jegliche Art von Mix integrieren.Auch bei E-Musik läßt sich dieses Gerät gewinnbringend einsetzen.
Die Meinungen über den Comp kann ich nicht teilen-gerade bei Vocalaufnahmen und [g=422]Gitarre[/g] macht der mit mauellem Modus versehene PresetComp seine Sache mächtig gut.Unauffällig aber doch mit dem nötigen Grundcharakter eines Hardwarecompressors! Bei einer Ratio von 1:30 und einem klug gewählten Einsatzpunkt läßt sich auch der [g=60]Wandler[/g] relativ effektiv schützen, so daß man recht "saftig" aussteuern kann-wenn es denn mal ganz leicht über's Ziel schießen sollte, geht's trotzdem gut.
Der Comp selber arbeitet nicht mit Röhre, sondern neben dem Input noch der GainMakeup!
Avalon, UA, Neve, Mindprint, Focusrite und zwei SPL Produkte haben wir einem direkten A/B Blind-Vergleich mit Vocs, Cello und cleaner [g=422]Gitarre[/g] unterzogen.
Die "groben" Testbedingungen: Sehring Monitore, AKG,Neumann, Microtech und Schoeps Micros, hms und supra Kabel, Lynx [g=60]Wandler[/g], Samplitude Sequenzer.
Ergebnis:
-Avalon ist sehr klar und detailiert, bzw. in diesem Vergleich der klarste, aber er wirkt auch sehr unterkühlt und steril. Eq und Comp haben eine hohe Qualität, aber der kalte Klang bleibt bestehen.
-SPL [g=190]Channel[/g] One und der Goldmike II sind sehr steril und unlebendig bzw. undynamisch, deutlich fade einfach gesagt!
-Mindprint fehlt auch etwas die [g=4]dynamik[/g], Charakter ist nicht wirklich vorhanden..der Eq ist aber recht nett.
-Focusrite Voicemaster Pro ist insgesamt nicht schlecht,keine wirklichen Schwächen, aber nicht so stark wie TLA und Avalon in Einzelkriterien.
Wenn man aber den Preis bedenkt, wäre dieses Gerät hinter dem TLA meine zweite Wahl...die Austattung ist aber kompletter als bei TLAudio 2Fat, wenn man's braucht sicher eine gute Wahl.
-UA 610 kann bei Vocs mit dem TLA und dem Avalon von der Auflösung gut mithalten, bei [g=422]Gitarre[/g] dynamisch und von der Greifbarkeit her aber nicht wirklich.Außerdem hat er aber auch keinen Comp, und ist somit bei weitem nicht so vielseitig.
-Neve Portico performed nicht so spektakulär und muß eventuell noch bearbeitet werden ( das geht aber sehr gut ). Der Silk Modus bietet Vintage Flair, aber gerade bei cleanen Gitarren fehlt der Saft im Signal!
-TL Audio 2Fat hat ein sehr breites Spektrum: die Eingangstufe ist in Dualtechnik aufgebaut: erst arbeitet Transistortechnik und verstärkt das Signal auf einen ordentlichen Pegel, dann erst greift im Drive-Bereich die Röhre ein: Signale klingen ungemein teuer, klar und greifbar.
Wenn das aufgenommene Signal gut ist, braucht man eigentlich außer Raum und Zeit keine zusätzlichen Bearbeitungen vorzunehmen-es klingt einfach wie fertig!! Gerade Vocals ( getestet über Neumann und Microtech ) und cleane Gitarren (Neumann, Schoeps) über's Mic bzw. in den instr. Eingang ( super Obertonstruktur!!) sind echt fein und auch "warm" genug!!
lg, Jugundel