Focusrite Liquid Saffire 56 behalten oder austauschen?

N

Nanex

Registriert
22.02.12
Beiträge
198
Reaktionen
21
Punkte
294
Hallo leute, habe mir damals ein Focusrite Liquid Saffire 56 gebraucht gekaut. Da ich mir momentan Sorgen mache, falls mal was abkratzt hätte ich die Frage, soll ich es behalten oder gegen ein Focusrite Scarlett 18i20 austauschen? Was sind denn die Vorteile vom Liquid Saffire eigentlich? Die Liquid Preamps benutze ich eigentlich nie, bzw die sind immer auf flat. Steh nicht so auf emulierte sachen, geschieht ja auch nur softwareseitig.
Maximal bräuchte ich 16 Kanälie, also mit adat dann praktisch.
USB würde mir schon besser gefallen als Firewire.
Hat das Liquid Saffire eigentlich überhaupt irgendwelche Vorteile für mich im gegensatz zu dem Scarlett 18i20? Ich mein es ist ja doch ein schönes Stück teuerer.
USB wäre cool, da ich dann auch mit meinem Laptop live recordings anstellen könnte.

Gruß
 
Moin!

Na hoffe das Du im Zweifel das Gebrauchte auch zurück geben kannst...

Also nun aber zu Deiner Frage:
Ich würde eindeutig zum Scarlett 18i20 tendieren.
Einen Grund hast Du ja bereits genannt: USB...

Firewire ist am austerben (leider!) und kann bei den neueren Windowssystemen manchmal auch etwas problematisch sein (meine persönliche Erfahrung)....

zum Zweiten ist das Scarlett 18i20 neuer - noch ausgereifter - und wird entsprechend auch länger supportet,

Zudem zahlst du für den Liquid für Features die Du ja letztlich gar nicht benutzt....
 
Das gebrauchte kann ich nur weiter verkaufen. Habs ja auch gebraucht erstanden. Mit der qualität von dem Produkt bin ich äußerst zufrieden. Mir kommt nur langsam die Angst, dass, wenn mal was ist, ich auf 500 euro sitzen bleibe, die ich damals für es gezahlt habe und mir kein neues leisten kann ( Schüler). Also wenn ichs jetzt weiter verkaufe und mir ein NEUES Gerät hole, erst mal die nächsten 3 Jahre keine Sorgen machen brauche. Das Interface ist halt doch die Zentrale im Studio.
Hab ich sonst auch irgendwelche nachteile gegenüber dem liquid 56? Ich hab schon viel gesucht, aber irgendwie hat die Frage so noch niemand gestellt. Weil es ist ja schon vorhanden. Dumm wäre es ja wenn es dann eher ein Downgrade ist. Will eigentlich nur auf gleicher Qualtiät bleiben und keine Sorgen haben, wenns mal kaputt ist, versteht das wer?
Ist das 56 nur so teuer wegen den 2 liquid channels? das kann doch eigentlich gar nicht sein oder? :eek:
Kann man das Scarlett nur einmal per ADAT erweitern auf 16 Eingänge oder? Beim Liquid sind ja 2 Erweiterungen möglich auf bis zu 24..Aber wenn ich ehrlich bin, wann brauch ich das? :eek: ich nimm ja eh alles getrennt auf und komme bisher auch mit 8 kanälen aus. Live Recordings würden nur bei ner akustik band gemacht werden.
Kann mir noch jemand Unterschiede von den beiden Geräten aufzeigen? Über das scarlett findet man bei thomann selbst ja nicht so viel, darum fällt es mir schwer wirklich richtig zu vergleichen.
Qualität der Preamps/Wandler? Gleich gut oder vielleicht sogar besser?
Wenn mir jemand versichern kann, dass ich keine Einbußen habe, wenn ich aufs Scarlett umsteige, werde ichs mich trauen.

Sorry für die ganzen Fragen, jedoch ist das schon eine teure investition, bzw umtausch, da werd ich mich vorher besser informieren :)
 
Wenn etwas kaputt geht, dann kann man es meistens reparieren.

Und was soll daran überhaupt gehen?
 
Never change a running system
smil451c5c4fa5e63.gif
 
Alles klar, wusste nicht dass man bei solchen Sachen, die ja großteils auch digital funktionieren, wirklich etwas reparieren könnte :) dann bleib ich mal dabei. Wenn mal was sein sollte, einfach zu focusrite selbst schicken und anfragen ob dies reparieren? oder wer macht sowas? :eek:

Danke nochmal ;) Diese GAS anfälle immer..
 
Behalts.

Kauf die eine Ersatz PCI oder PCI express Karte mit Firewire chipset zur Sicherheit und gut ist.

Die Saffire Serie ist meines Erachtens solider gebaut und hat die besseren Features als die Scarlett Serie.

Der USB Bus an für sich ist auch nicht so ganz unproblematisch, wenn man dabei nicht beachtet, das Recording Interface alleinig hinter einem USB Chip anzuschliessen.

Eine andere Eigenart von USB ist, dass die USB Treiber mehr System-Last erzeugen, weil USB Geräte keine Eigenintelligenz haben wie die Firewire Geräte.

Firmen wie RME installieren dann eigene optimierte USB Treiber, die diese Nachteile anscheinend auffangen bzw komplett kompensieren. Da wäre ich mir aber nicht bei jedem Hersteller so sicher.

Das LS 56 ist ein schönes Teil. Vor allem hat jeder XLR Eingang verriegelbare Buchsen, da fliegt nicht mal aus Versehen ein Kabel raus und jeder Eingang ist als XLR und als Line Eingang ausgelegt, da kannst Du beides vorverkabeln (hast somit viel mehr Anschlussmöglichkeiten) und switchst das nachher in Mix Control wieder um.

8 Line Ausgänge zu haben ist auch sehr schön, dann kannst Du weitere (alternative) Monitore anschliessen oder auch externe Effekt Chains einschleifen.

Was auch sehr schön ist, dass Du ein Coaxiales S/PDIF hast und den 2. (optischen) ADAT Ausgang auf S/PDIF Protokoll umschalten kannst, dann hast Du sogar auch optisches S/PDIF.

Das LS56 ist sehr sehr vielsseitig in seinen Möglichkeiten. Und die Möglichkeit dann auch noch 2 ADAT ins zu haben, 2 Kophörerausgänge etc ... das ist schon alles sehr gut gemacht.

Also ich würde das Gerät an Deiner Stelle behalten. Kauf Dir jetzt 1-2 PCIe Firwirekarten als Reserve, dann juckt Dich das Thema in den nächsten 5-10 Jahren so gut wie gar nicht was sich im Motherboard Bereich so tut, denn die Firewire Karte wirst Du immer in einem PCIe Sockel untergebracht bekommen.

Kannst ja mal hier in meinem Dokument schauen, welche schönen Verkabelungsmöglichkeiten Du mit dem LS56 hast:

Was die neuen Mixcontrol Treiber anbelangt sind die sogar nicht einen tacken besser geworden, denn Du musst in Windows 7 gar nicht mehr den Firewire Legacy Treiber auswählen.

Und ich denke mal nicht dass Microsoft auf absehbare Zeit den Firewire Treiber einfach rausschmeisst. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es ansonsten sicherlich noch Freaks gibt, die einen eigenen schreiben und zur Verfügung stellen würden.

https://dl.dropboxusercontent.com/u...DAW-Optimierung (c) 2012 akl@recording.de.pdf

LG
Andreas
 
Moin!

Na hoffe das Du im Zweifel das Gebrauchte auch zurück geben kannst...

Also nun aber zu Deiner Frage:
Ich würde eindeutig zum Scarlett 18i20 tendieren.
Einen Grund hast Du ja bereits genannt: USB...

Firewire ist am austerben (leider!) und kann bei den neueren Windowssystemen manchmal auch etwas problematisch sein (meine persönliche Erfahrung)....

zum Zweiten ist das Scarlett 18i20 neuer - noch ausgereifter - und wird entsprechend auch länger supportet,

Zudem zahlst du für den Liquid für Features die Du ja letztlich gar nicht benutzt....

Wie kommst Du darauf, dass das 18i20 noch ausgereifter ist ?
Das kann ich nicht nachvollziehen, erläutere das doch bitte mal.

Wenn ich beide Geräte vergleiche:
1. die technischen Daten der Ein und Ausgänge sind nicht besser sonder eher schlechter.
2. Das Scarlett ist von der Verkabelung her nicht so flexibel und verwendet die XLR Klinke Kombistecker.
3. Die Stecker sind billiger, sie haben für XLR keine Arretierung
4. Die Scarlett Serie hat in der Regel kein Loopback Interface mehr, zumindest war es noch beim 18i6 und allen anderen Geräten der Fall.

Gut es hat USB und einen Class Complient mode. Aber da sind die anderen Sachen eigentlich doch interessanter oder ?

Wenn man sich 1-2 Firewire Karten in Reserve legt, hat man noch lange ausgesorgt und kann mit seinen Recording Bedürfnissen wachsen.

Das LS56 ein hervorragendes und sehr flexibles Recording Interface. Ich würde es nicht so schnell hergeben und gegen die Geräte der Scarlett Serie eintauschen.

BTW .. das ist ein Punkt, den ich Focusrite ankreide, dass es keine konsequente Weiterentwicklung der Saffire Serie gibt und man den etwas besseren Geräten nicht einfach noch einen USB Port und/oder neue Features - wzB Class complient mode - einfach als Modellpflege dazuspendierte.

Ich finde es für den Verbraucher eher irritierend, das beide Serien nebeneinander existieren und sich in einigen wesentlichen Details unterscheiden und es ist eine Fisselsarbeit sich das im Einzelnen rauszusuchen.
 
Alles klar, wusste nicht dass man bei solchen Sachen, die ja großteils auch digital funktionieren, wirklich etwas reparieren könnte :) dann bleib ich mal dabei. Wenn mal was sein sollte, einfach zu focusrite selbst schicken und anfragen ob dies reparieren? oder wer macht sowas? :eek:

Danke nochmal ;) Diese GAS anfälle immer..


Naja, was heißt "großteils digital funktionieren"? Digital ist da eigentlich nur "ab ADC" und "bis DAC", der große Rest (Phantomspeisungen, Verstärkungen, Routings für Direct-Monitoring, etc.) ist analog.

Zum Hersteller würde ich ein solches Gerät in der Preisklasse eher nicht schicken, Focusrite hat sicherlich nicht (mehrere) Reparaturwerkstätten, heißt es wird hin und her geschickt, dauert alles lange, geht dann irgendwo verloren, Infos werden nciht ordentlich kommuniziert, ich hätte keinen Bock drauf. Reparieren kann sowas auch ein talentierter E-Techniker. Als mein Interface vor kurzem die Grätsche gemacht hat, waren es die Elkos und die hat mir Sampa hier aus'm Forum schnell und günstig ersetzt, die Kommunikation lief einwandfrei, top Arbeit. Kann ihn nur empfehlen. :)
 
@akl
Das nenn ich doch mal nen hilfreichen und informativen Beitrag! Big thumbs up! ;)
Das mit dem Firewire Chipsatz ist eher, dass wir kein Laptop mit Firewire in der Band besitzen, nur eins mit USB. Adapter USB-Firewire gibts ja nicht, so weit ich weiß oder?
Die verriegelbaren Buchsen sind klasse, da hast du recht ;)
Ja, werde mir Firewire karten kaufen, hab ich wohl echt mehr davon ;)
Hab das neue Mixcontrol, das Interface ist ja auch schon seit einem Jahr jetzt in meinem Besitz und ich hatte bisher keine Probleme.
Das Dokument werde ich mir morgen mal ansehen
Class Complient mode, das ist schon wieder spanisch für mich^^ hab ich bisher nicht gebraucht, werde ich also in zukunft auch nicht vermissen ;)
Das mit dem nebeneinander existieren hat mich eben auch irritiert. Finden tut man dann zu der Scarlett serie ja auch nicht gleich auf anhieb die infos, die interessant sind(oder ich bin ienfach zu doof.).
Dachte mir halt die neuere Serie ist bestimmt besser. Ist aber dann wohl genau so wie bei den Yamaha HS80M und den neueren Yamaha HS8..

@digital_dominion
ja ich dachte da an die Liquid Channels ;) die müssen ja irgend ne DSP steuerung oder so drin haben, oder irre ich mich? :eek:
Dann müsste das im Prinzip auch mein vater (Elektromeister, selbstständig) reparieren können oder? Angefangen hat der mit radiotechnik zum lernen damals.. Nur die Schaltpläne und Ersatzteile muss man dann irgendwo finden, aber sollte möglich sein oder? ;)

Danke für diese tollen Beiträge!
 
hm, der laptop hat keine schnittstelle für so etwas. Im Budget bis 300 Euro bekommt man laptop mäßig nichts, was nur für live recording genutzt werden sollte, mit firewire versteht sich, oder?
gerne auch billiger. Sollte halt nur 8, vielleicht sogar 16 Tracks gleichzeitig handlen können ohne dropouts. Gemischt wird das dann ja eh extern. Keine Effekte drauf auf den Spuren, nur die Aufnahme sollte möglich sein. dran dann natürlich mit dem Liquid Saffire.
Würde dann auch nur windows 7 oder xp, was halt besser geeignet ist, ne DAW(Reaper) und die treiber des Saffires installiert werden, dass das so flüssig wie möglich läuft.

Nanex
 
das macht doch die vorletzte generation ohne probleme - z. b. ein oller lenovo t400 hat firewire und funktioniert für so etwas prima.
 
Also meinst du praktisch 2x2,26 ghz und 2 gb ram reichen dafür?
Festplatte würde ja auch eine mit 80 gb reichen, wird dann eh nach jedem Auftritt runter genommen und auf die Externe gebracht.. Wobei 8Spuren bei nem 4 Stunden set..weiß nicht, wie viel man da braucht.

Könntest du mir ein paar modelle nennen, welche geeignet wären? Gebrauchtkauft wäre auch kein problem ;)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ell-2-2-ghz-4gb/142066977-278-2045?ref=search
Ist sowas auch geeignet?
Ich kenne mich nur bei Desktop PC's aus und baue die auch selbst zusammen, bei Notebooks bin ich leider gar nicht bewandert..darum sorry für die fragen ;)

Gruß
 
ne, kein macindigens:

http://www.luxnote-hannover.de/note...4zoll-3gb-160gb-dvdrw-winxp-6475-bq9-153.html

hab selbst so einen für live-sachen. allerdings standardmäßig mit einem digiface und sac. aber mein saffire 40 + octopre tut da auch gut in verbindung mit samplitude. os ist win 7. das vorinstallierte winxp bingt den ganzen lenovomist mit. der stört ungemein - also weg damit. daneben hab ich den ganzen securitymist deaktiviert, ebenso w-lan. weil noch eine rum lag steckt in dem ding auch eine 500gb-platte. sac sagt mir bei 24 spuren irgendwas um 45 % auslastung bei livetauglichen latenzen.

als unterdenarmklemmdigimixbzwrecordingrechner bin ich mit dem ding zufrieden. und wenn er mal runter fällt und ins gras beißt, hab ich keinen großen verlust.
 
Also wichtig bei Firewire Interfaces ist, dass die Chipsets vom Hersteller unterstützt werden.

Ich habe vor ein paar Monaten dieses Blog hier zu dem Thema geschrieben und eben mal geupdated, da gabs nämlich noch einen Trick, um an eine längere Liste von unterstützten PCI, PCIe, Expresscard Karten zu kommen.

Man schaut, welche Chipsets von Focusrite empfohlen werden und schaut dann zusätzlich noch bei Presonus rein, die haben eine aktuellere und ausführlichere Liste:

https://recording.de/Community/Userblogs/View/2640/blog.html

Dann gibt es noch ein paar Dinge zu beachten. Ich hatte dann trotz unterstützter Firewire Card bei meinem DELL Business Notebook auf einmal Dropouts in meinem Song. Das bekommt man dadurch weg indem man in "Focusrite Mixcontrol" unten rechts unter "Settings" die Firewire Driver Latency von "Short" zumindest auf "Medium" umstellt. Dann 256 oder besser 512 Samples einstellen. In ganz Hartnäckigen Fällen auf "Long" oder "Very Long" einstellen.

Manche Business Notebooks (vor allem DELLs) scheinen wesentlich schlechtere Latenzen zu haben als andere Notebooks.

Du wirst möglicherweise bei Windows Laptops möglicherweise mehr Schwierigkeiten haben, ein performantes und zuverlässiges Gerät hinzubekommen.

Entweder Du findest da was Passendes oder baust Dir einen kleinen Proberaum PC zusammen. Gute Firewire PCI und PCI Expresscards gibts noch zu Hauf. Da hat man weniger Probleme als mit "kastrierter" Laptop Hardware.

Oder Du holst Dir einen gebrauchten Apple mit Firewire 400 Interface. Von denen kommt der Firewire Standard. Da gibt es im Focusrite Mixcontrol dann auch keine Einstellung mehr für "Firewire Driver Latency" ... Du stellst einfach eine moderate ASIO Buffersize von 256 oder 512 ein und fertig.

Ein schnuckliges Apple Laptop könnte uU die bessere Wahl sein als ein Windows Laptop.

Ein Kollege war jedenfalls total begeistert von seiner Apple Laptop / Focusrite PRO-40 Kombination und sagte er habe 0 Problemo .. während ich mit meinem Windows Laptop da noch am basteln und probieren war.
 
Das mit dem nebeneinander existieren hat mich eben auch irritiert. Finden tut man dann zu der Scarlett serie ja auch nicht gleich auf anhieb die infos, die interessant sind(oder ich bin ienfach zu doof.).

Bei dem LS56 hast Du auf der Geräterückseite pro Eingangskanal eine XLR und eine SEPARATE Klinkenbuchse.

Die preiswerteren Geräte haben Kombibuchsen, da muss Du zwischen Micro und Geräten mit Klinke immer "umverkabeln".

Somit kannst Du beim LS56 mehr vorverkabeln und selektierst dann nur noch über Mixcontrol, ob Du bei Eingang 3+4, den Micro, Line oder Instrument Eingang aktiv haben möchtest.

Bei den übrigen Kanälen 1+2 und 5-8 kannst Du dann zwischen Micro und Line umschalten, da nur 3+4 Instrumenteneingänge (praktisch an der Front platziert) hat.

Das finde ich sehr komfortabel gelöst.

Ich hoffe ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt.
 
Zum Thema Class Compliant mode kann man beispielsweise bei RME Informationen finden:

http://www.rme-audio.de/support_techinfo.php?page=content/support/support_techinfo_cc_mode

Das ist ein Standard bei dem ein Audio Interface - ursprünglich via USB1, aber auch via USB2 - automatisch vom Betriebssystem erkannt wird. Allerdings sind dann nicht alle Möglichkeiten des Interfaces unterstützt.

Dieser Erkennungs-/Anschluß Modus ist für Windows und Apple nicht interessant, weil es dafür ja eigene optimierte Treiber gibt.

Es ist eigentlich nur interessant wenn man beispielsweise ein iPad anschliessen möchte.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben