Flight13 Mastering

  • Ersteller Ersteller MetalProducer
  • Erstellt am Erstellt am
M

MetalProducer

Registriert
15.04.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand von euch die Angebote von flight13 kennt. Die behaupten ja, die "Mastering-Kings" zu sein und mehrere Bands, die zu mir ins Projekt-Studio kommen, überlegen, ihr Mix/Mastering dort zu machen. Preise stehen ja keine auf der HP. Wie seriös und gut sind denn die?

Wenn die Bands ihr Mixing und Mastering extern bei denen machen wollen und mir dadurch Bezahlung entgeht, ist das die eine Seite, aber abgesehen vom Verdienstentgang bin ich nicht sehr begeistert, dass viele Leute von "anonymen Experten" ihre sehr persönlichen, auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Produktionen "verbessern" lassen wollen. Sehen sicher viele von euch ähnlich?

Grüsse
Stefan
 
Durch hören sagen lassen sich einige nen Floh ins Ohr setzten. Grundsätzlich ist gegen das auslagern nichts einzuwenden sofern man technich nicht dazu inder lage ist. Auch hab ich verständniss dafür wenn Kunden sich für Leutz entscheiden, die höherwertige Technik als auch Wissen haben und dieses auch im vollem umfang einsetzten (aber auch das tun die wenigstens, weil es denen egal ist, ob du mit dem Ergebniss weiterkommst oder nicht). Wenn mir meine kunde so erzählen was die so in anderen Studios erlebt haben, dann fragt man sich ernsthaft wie diese noch bestehen können. Das ein Studio keine Preisliste führt, ist noch lang kein indikatior für unseriösität, intressant ist jedoch die Ausstattung als auch Arbeitsproben. Alles andere ist Märchenstund´. Ein gutes Masteringstudio sollte zumindest dir nen Probemastering von ein paar minuten gewähren, alles andere ist die Katze im Sack. Ein weitere intressanter Punkt wo sich die Spreu vom Weizen trennt, findet sich in der Kritikfähigkeit. Sprich solltest du nicht zufreiden sein, sollten die sich so lang dran setzten bistdu es bist oder dir nen Teil der Kohle wiedergeben.
 
Es wird immer wieder das Argument hervorgebracht, es wäre besser, Mix und Mastering von versch. Personen in verschiedenen Räumlichkeiten vornehmen zu lassen.
Aber daran denken die Bands sicher nicht; sie versprechen sich vielleicht einfach nur gute oder bessere Mastering-Ergebnisse.

Vielleicht sind sie mit deinen Resultaten nicht zufrieden oder du bist ihnen zu teuer? Oder die Flight-Jungs haben vielleicht gerade ein Teaser-Angebot im Programm.

Habe auf die Schnelle keinen Link gefunden.

Frag' sie doch, was sie sich davon versprechen, versuche sie zu verstehen. Vielleicht kannst du ihnen ein besseres Angebot machen.
 
Auch ich kenne viele die der sogar noch krasser separieren. Aufnahme Studio A, mix Studio B, mastering Studio C.

aus eigener Erfahrung halte ich es für schlauer alles in einem Studio zu machen (sofern die technisch dazu in der lage sind) Aus dem einfachen Grund dass alle Files stets dem Masteringprozess sowie anderen Prozessen im Original als auch Einzelspuren vorliegen und somit von A-Z die kontrolle behält bzw Änderungen spielend vornehmen kann. Die Hälfte all meiner masteringaufträge sind mit mixfehlern behaftet. Hätte man nun die Original-Files zur Hand, müsste man keine Kompromisse mehr eingehen.

hab mir mal den Link angeschaut und sontan keine Technikliste gefunden, Daher würd ich mich schon mal gar nicht weiter dafür intressieren, es sei denn die Arbeitsproben würden mich vollends vom Hocker reissen, aber auch dann würde ich nach Technik,Preis,Dauer und Umgang bei Nichtgefallen fragen
 
MetalProducer

Wenn die "Flight13" Schrott abliefern, kommen die Leute sicherlich zu Dir zurück, wenn sie sonst mit Dir zufrieden sind.
Biete einen Master kostenlos an und lasse Deine Klientel vergleichen mit dem Masteringdemo der 13er Crew.

Ansonsten ist das einfach der Gegenwind des freien Wettbewerbs :-( .
Die Seite scheint ja so erstmal seriös zu sein.

Viel Erfolg
Nitro
 
meiner meinung nach sind die masterings nicht so toll, zumindest hört sich das auf meiner abhöre ziehmlich nervig an. vergleich das mal mit wirklich professionellen aufnahmen und dann denke ich fällt die entscheidung leicht ...
 
Hallo Loftone,
um auf das Problem zurückzugreifen das etwas im Mix nicht gut gelaufen ist, kann man ja auch das Masteringstudio fragen, mit welchen Formaten diese arbeiten.

Ich weiss jetzt nicht mehr in welcher Zeitschrift ich das gelesen habe, aber es ist so, dass verschiedene Masteringstudios ganze ProTolls Sessions bekommen, indem der Mix schon fertig ist, aber das Masteringstudio nicht darauf beschränkt wird, eine Stereo-Spur zu mastern.

Nur so als Alternativgedanke

Gruß Meerjungfraumann
 
Als ich noch keine (Hardware)Masteringtechnik hatte, habe ich die interessenten wo anders hingeschickt, mit dem betreffenden Studio hatte ich ein abkommen, sodass ich an der Vermittlung auch noch was verdient hab.

Man sollte ehrlich sein, ob man tatsächlich das bestmögliche mit den marktüblichen Tools erreicht hat. Sollten die Band irgendwann ( am Beispiel vom Softwaremastering) herauskriegen, dass es hätte fetter gehen können, biste die für immer los, da ist es egal ob du das Mastering für 5EUR angeboten hat. Das Klientel was in ein Studio geht, will sich gegen etablierte durchsetzten. Such dir lieber einen Partner zum auslagern und verdien daran auch.


Ich geb zu da besteht eine Problematik, wenn einer nach nem mastering fragt, gehe ich immer von einer Summe aus, sage denen aber auch, noch geiler wird es bei einer zuvor erfolgten Einzelspurbearbeitung (wenns denen zu teuer ist)noch ein weiteres Angebot wo ich die Einzelspuren nur noch in der Lautstärke einpegele und dann mastere. Das hängt jedoch immer davon ab, was mein Eindruck nach erster Sichtung ist. Erst dann kommen Vorschläge. Sonst würde man es so deuten, da ist ne Fliege im Netz die nun komplett ausgesaugt werden soll.

Bei Einzelpsuren hat man den Vorteil, dass man Elemente auf seperate Kanalzüge im Pult routen kann sowie die EQ´s für kleiner Korrekturen einsetzen kann. Allein dadruch klint es schon was klarer, da nicht alle Elemente durch einen Ausgang gepresst werden
 
Danke mal für die Antworten. Ich denke, ihr setzt teilweise in euren Ausführungen einfach eine hohe und professionelle Messlatte an. Aufnehmen in Studio A, Mixen im Studio B, Mastern bei Studio C, das macht sicher im professionellen Bereich alles Sinn, wenn es sowieso kaum noch um "Fehler ausbügeln" geht.

Ich find es einfach überzogen, wenn eine Demo-Band mit 18jährigen Jungs überlegt, externen Mix und Master machen zu lassen oder gar überhaupt nur externes Mastering. Da macht ein Produzent, der den ganzen Produktionsprozess begleitet und den Jungs einfach mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite steht viel mehr Sinn als ein "wir haben High End Equipment und machen eure Tracks richtig fett" - Hype.

Überhaupt, Demo Band und "high end mastering" - da passt das Sprichwort "mit Kanonen auf Spatzen schiessen"

Grüsse
Stefan
 

Similar threads

Antworten
2
Aufrufe
3K
Furanku
F
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben