FL5 und Quantisierung!

  • Ersteller Freeman666
  • Erstellt am
Freeman666

Freeman666

Registriert
21.08.04
Beiträge
204
Reaktionen
0
Punkte
5.429
Halli hallo, ich mal wieder! :D

Hmmm, begreife das quantisierungs Schema nicht!
Bei Cubase gibts die möglichkeit zB. 16T oder 32T Note on zu [g=206]quantisieren[/g].
Wie das allerdings bei FL funzt bin ich nicht dahinter gestiegen.
Warscheinlich stell ich mich blöd an oder bins einfach nur :(
vieleicht kann mir das jemand erklären der mehr durchblick hat :D

Greez Freeman
 
beim piano roll fenster oben links in der ecke ist nen kästchen dann raufklicken und dort im menü unter tools glaub ich ist gibts den punkt [g=206]quantisieren[/g]
 
ibaxx hat recht ! [g=206]quantisieren[/g] kann man jetzt neuerdings auch im piano roll fenster. eine weitere möglichkeit ist ganz oben rechts, im main panel, dort wo "SNAP" steht, zu finden ...

unter "Help" > "Contents" findet sich übrigens das manual ;)
 
Hey danke euch! :D aber....
wo die Quantisierung zu finden ist weiß ich ja, jedoch wie man sie händelt versteh ich nicht so richtig.
 
ich klick da immer quick quantitize wenn ich mich nicht irre und dann ist ok...
 
Zitat :

"... zur Produktion von Musik bedeutet Quantisierung das automatische Verändern der Länge und Position der Töne, um z.B. über [g=32]MIDI[/g] eingespielte Tonfolgen genau auf den Takt zu legen ..."

mit anderen worten : du bestimmst einfach, wann deine noten gespielt werden sollen und wenn du dich ein bißchen mit den snap-einstellungen spielst und deine noten in der piano roll verschiebst, müßtest du eigentlich das schemata ziemlich schnell verstehen. außerdem gibt es wie gesagt auch noch das manual ...
 
NoMax schrieb:
Zitat :
außerdem gibt es wie gesagt auch noch das manual ...

naja hilfe datei... das manual ist nur für den einstieg!
und viele sind auch nicht so englisch mächtig
 
naja hilfe datei... das manual ist nur für den einstieg

dann hast du anscheinend noch nie großartig reingesehen ...
 
Die Onlinehilfe von Fruity? Wird mmN auch sehr unterschaetzt. Laesst zwar manchmal an Uebersichtlichkeit vermissen, ist aber eigentlich recht gut. Wenn ich heute mal ueber ne Funktion stolper die neu ist oder die ich nicht kenne (und ich benutz das Program auch nicht erst seit gestern), hat sie mir bisher immer weitergeholfen.
 
... und nicht das fl forum selbst zu vergessen ! das bringt am meisten !!
 
wie gesagt wenn man englsich kann
 
NoMax schrieb:
... und nicht das fl forum selbst zu vergessen ! das bringt am meisten !!

Das vermeide ich, das ist mir viel zu unuebersichtlich. :)
 
Das vermeide ich, das ist mir viel zu unuebersichtlich.

^^ Du weisst ja gar nicht, was du verpasst :D :D :D

sains griesst,
rübe & luki
 
Ist ja nicht so, dass ich gar nicht reinschaue, aber ich versteh deren Problem nicht, sich kein "normales" Board zuzulegen. Gott, irgendein 08/15 Board wie phpbb wuerde doch reichen.
 
Toll NoMax,
du brauchst mir wirklich nicht erklären was quantisierung its das weiß ich schon seit Cubase auf Atari (das wahren noch zeiten)!
nur FL ist etwas anders strukturiert und für jemand der sich damit nicht auskennt erstmal nicht unbedingt gleich zu verstehen. also was ich meine ist der umgang mit den quanties zB.
wenn ich etwas im shaffle quanten will, was ich dan einstellen soll, oder einfach nur note on zB. 16t oder 32t!
;)
 
is doch ganz einfach....
also ich weiß jetzt nur von FL4 & 3 aber ich denke da hat sich bei 5 nicht viel geändert.

Du kannst zum einen einfach in der Piano Roll [g=206]quantisieren[/g] in dem du oben rechts in dem schwarzen feld unter dem SNAP steht eine einteilung (Line,1/4Step, 1/2Step usw) auswählst ....nun kannst du einfach indem du ALT+Q drückst deine Noten der ausgewählten einteilung anpassen....
zum anderen kannst du nun (wenn die noten passend quantisiert sind) noch durch drücken von STRG+Q eine "feinquantisierung" vornehemen, sehr gut geieignet wenn du deine drums oder so authentischer klingen lassen willst.

naja zumindest öffnet sich nach drücken von STRG+Q ein kleines fenster mit diversen reglern und sonem button mit nem ordner drauf, klicke diesen an und wähle eine Quantisierungsschema, drücke ok und bestimme dann mithilfe der regler die stärke der Quantisierung bzw die länge, lautstärke, cutoffwerte usw. der einzlenen noten..

gutes gelingen....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben