FL5 Aufgenommene Pattern schneiden

Nandju

Nandju

Registriert
11.06.04
Beiträge
228
Reaktionen
4
Punkte
351
Gibt es eine Möglichkeit ein Pattern in der Playlist zu schneiden ?
 
hi,
meines wissens nicht.
aber vielleicht hat thermoblue ein trick auf dem lager?
(fl ist voll mit so manchen "geheimen" funktionen)...
vg
dia
 
wer ist denn dieser thermoblue ?
 
Nandju schrieb:
wer ist denn dieser thermoblue ?
:D :D LOL :D :D
thermoblue ist eine fl-hr.de legende mit fürchtbarem berliner-slang :D :D
vg
dia
 
hi,

ich meine mich erinnern zu können das das geht,
allerdings hab ich bis jetzt nur rausgefunden wie das
bei dem audiofiles unterhalb der pattern in der playlist geht

:|
 
Gibt es eine Möglichkeit ein Pattern in der Playlist zu schneiden ?

... meines wissens - nein ! die möglichkeit kommt erst mit fls6 raus. bis jetzt kann man die patterns nur "bouncen", schneiden und wieder einfügen ( oder das ganze per automation versuchen zu lösen ) ...
 

yep ;) find' den original-thread leider nicht mehr, aber in der playlist soll es dann ein cut-tool wie schon jetzt in der piano roll geben ( im neuen manual steht auch unter "What is New in FL Studio 6" : "Patterns may now be sliced." ) ...


PS.: ... ich bin vielmehr auf die neue soundqualität von fls6 gespannt, siehe hier
 
Warum musst du es denn in der Playlist schneiden ?
Wieso nimmst du nicht den Pattern-editor dafür?
 
NoMax schrieb:



PS.: ... ich bin vielmehr auf die neue soundqualität von fls6 gespannt,
siehe hier

ha das klingt lustig, habe etwas über dieser optquad-true-side-dithering noch nie gehört... :)
hört sich wie voodoo oder schlechter witz an, aber wenns ein mod das sagt dann glaube ich...
update wird ende november verfügbar sein, oder?
vg
dia
 
ThWit schrieb:
Warum musst du es denn in der Playlist schneiden ?
Wieso nimmst du nicht den Pattern-editor dafür?
hi th,
es wäre schon komfortabel in der play/pattern list patterns slicen zu können... zack, zack, fertig, statt in pattern zu gehen und dann noten zu editieren, wie bis jetzt...
vg
dragan
 
Hallo Dia
Vielleicht kannst du (als FL-Guru) mir dann auch erklären wozu das notwendig ist.
Patterns sind doch SLICES ! *kopfkratz* oder wie ?
Wie klein kann denn ein Pattern in Fruity minimal sein ? 4 Takte, 1 [g=253]Takt[/g], 1 Note ? Wenn du ein 4 Takte Pattern slicen würdest (in 4 slices z.B.) erhälst du doch dasselbe wie 4 Patterns mit der Länge von 1 [g=253]Takt[/g]. Willst du 16 Slices erhälst du 16 Patterns mit der Länge einer 1/4 Note ?
Oder geht es um das Slicen allgemein ? Ein Pattern mit beliebigen Slices im Pattern ?
Genauso wie beim Sample-Loop-slicen ?

gruss

Thomas
 
hi th,
guck:
sequenzer lauft im song modus.
ich spiele neuer line in neuem pattern drauf. irgendwann kommt cursor an ende. ich improvisiere weiter. cursor steht, aber die aufnahme läuft weiter.
mein pattern wird immer länger und länger und ich möchte aber dass der pattern nur acht takte länger ist als vorheriger arrangement.
drücke ich stop.
gehe in play list und [g=35]slice[/g] mein pattern exakt acht takte später...
also, so könnte das aussehen... für mich wäre das komfortabel.
vg
dragan
 
Danke für die Erklärung, jetzt hab ichs auch kapiert. :)
Da scheint Fruity ja was die Edit-Funktionen angeht noch nachbessern zu müssen.
Sorry, bin da wohl von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Dachte das wär standard. Na dann freut ihr euch sicher schon händereibend auf Fruity Loops V6.
 
Mich wundert es auch das man für solche Funktionen extra auf höhere Versionen warten muß.

Andere Anfängerproggys wie Ejay oder Musikmaker haben das Standardmäßig dabei. Verstehe das Problem nicht.

Auch das Time-Stretching erst aber Version 5 dabei ist - unverständlich!


Ingesamt hat man mit FL natürlich mehr Möglichkeiten als mit Ejay und dergleichen, aber was die Benutzerfreundlichkeit angeht besteht erheblicher Bedarf.


Kann ja nicht sein das ich für ne halbes Lied nen Tag dabei sitze. Und selbst dann isses noch Scheisse. :D

Naja, bald geht es schneller. Liegt wohl auch an mir. Habe immer zu schnell hingeschmissen wenn mal was nicht geklappt hat und dann Wochen oder Monate gar nichts mehr gemacht.:nonono:

Aber ich habe keine Ejay mehr angerührt! :p
 
Gibt es eigentlich eine einfache Moeglichkeit, ein Pattern in seine unterschiedlichen Channels zu zerlegen?
Meine Beatz™ bastel ich naemlich uebermaessig erstmal in einem grossen Pattern mit allen Channels (Kick, [g=149]Snare[/g], Stoehr/ngeraeusche) zusammen, anschliessend zerleg ich das dann in jeweils ein Pattern wo nur die [g=149]Snare[/g] laeuft, eins nur fuer die Kick etc. Und das ist bei 10 Channels oder so dann doch recht nervig es von hand zu kopieren. Ich koennte zwar die Project Bones exportieren, das waer aber noch umstaendlicher. Irgendwer eine Idee?
 
update wird ende november verfügbar sein, oder?

... heißt es - am 25. nov. ... mal sehn ;) ...


Oder geht es um das Slicen allgemein ? Ein Pattern mit beliebigen Slices im Pattern ?

... so wie ich es verstanden habe : JA ! ...


Gibt es eigentlich eine einfache Moeglichkeit, ein Pattern in seine unterschiedlichen Channels zu zerlegen?

... nicht das ich wüßte. entweder die patterns clonen und dann die nicht benötigten channels löschen. eine andere möglichkeit : die channels zur übersichtlichkeit zu gruppen zusammenfassen ( Channels > Group selected ) ...
 
Systemfehler schrieb:
Gibt es eigentlich eine einfache Moeglichkeit, ein Pattern in seine unterschiedlichen Channels zu zerlegen?
Meine Beatz™ bastel ich naemlich uebermaessig erstmal in einem grossen Pattern mit allen Channels (Kick, [g=149]Snare[/g], Stoehr/ngeraeusche) zusammen, anschliessend zerleg ich das dann in jeweils ein Pattern wo nur die [g=149]Snare[/g] laeuft, eins nur fuer die Kick etc. Und das ist bei 10 Channels oder so dann doch recht nervig es von hand zu kopieren. Ich koennte zwar die Project Bones exportieren, das waer aber noch umstaendlicher. Irgendwer eine Idee?
Also du kannst den kompletten Pattern als Sample speichern und dann im Beat Slicer öffnen. Dann im Piano Roll die einzelnen [g=190]Channel[/g] rausnehmen. Nun das ganze wieder als Pattern speichern.

Aber ich mache das mit den Beats anders. Ich nehme einfach mehrer Pattern für die einzelnen Channels. Besonders bei Fills und Übergängen.

Kann man auch als Samples abspeichern um die CPU zu entlasten. Später einfach importieren. Dann laufen die schonmal nicht in Echtzeit. Bzw. werden so nicht berechnet.

Das mit dem [g=35]Slice[/g] funktioniert auch bei allen anderen Samples. Nicht nur Beats. Hatte ich eben nochmal ausprobiert. Wenn man bestimmte Kanäle(oder Stellen) als störend empfindet usw. Dann den modifizierten Sample nochmal speichern und später als Pattern einfügen. So kann man die auch genauer vorher cutten. Und Fades simulieren.


Aber muß das auch erst richtig durchtesten - bin Newbie!




;)
 
Also du kannst den kompletten Pattern als Sample speichern und dann im Beat Slicer öffnen. Dann im Piano Roll die einzelnen [g=190]Channel[/g] rausnehmen.

... das funktioniert aber wohl nicht ! der beatslicer, wie der name schon sagt, "sliced" die beats, extrahiert aber sicher nicht die einzelnen [g=85]layer[/g] bzw. channels ...
 
NoMax schrieb:
entweder die patterns clonen und dann die nicht benötigten channels löschen.

Je nachdem wies kommt, ist das auch meine Arbeitsweise, ja. Sofern du bei Channels loeschen meinst, dass nur der Stepsequencer bzw. Piano Roll geloescht wird. :)

[qote]
eine andere möglichkeit : die channels zur übersichtlichkeit zu gruppen zusammenfassen ( Channels > Group selected ) ...

Mach ich auch manchmal, hilft mir nur bei dem Problem nicht allzusehr. Letztendlich wuensch ich mir ja sowas aehnliches wie das Exportieren in die Project Bones innerhalb von einem Track, wenn du verstehst, was ich meine.

Anderson: Exportieren in einzelne Audiospuren ist mir nicht flexibel genug, ich will die Patterns evtl. noch aendern etc.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben