FL Studio Drumsounds

  • Ersteller Ersteller Sound_Saver
  • Erstellt am Erstellt am
Sound_Saver

Sound_Saver

Registriert
20.05.08
Beiträge
39
Reaktionen
0
Points
51
Bin seit kurzem dabei mit FL Studio etwas herum zu experimentieren und wollte fragen ob es eine möglichkeit gibt statt den vorprogrammierten Drumsounds zB eigene recordete toms usw einzufügen,
um sie als [g=7]patch[/g] zu haben oder ob man mit synthis sich quasi ein schlagzeug sound simulieren muss da die [g=438]standart[/g] drums miserabel sind.

Danke für schnelle hilfe

P.S. wo bekomme ich günstig/umsonst sollche files her mit drumsounds zum selbst zusammenbauen.
 
Hallo!

"ob es eine möglichkeit gibt statt den vorprogrammierten Drumsounds zB eigene recordete toms usw einzufügen,..."

Klaro geht das.



"um sie als [g=7]patch[/g] zu haben"

Wie meinst Du das? Ein fertiges DrumKit?



"wo bekomme ich günstig/umsonst sollche files her mit drumsounds zum selbst zusammenbauen"

Hast Du schon mal was von Suchmaschinen gehört?
 
An das ob war gleichermasen ein Wie gekoppelt :)
da ich eben nicht weiß wie ich drumsounds in FL einzeln einfüge


klar find ich bei google auch sounds aber vllt kennt ja jemand eine seite wo man pakete mit mehreren guten sound auf einmal laden kann

oder kann mir sample cds empfehlen die für einen amateur reichen
 
Mehr Infos!!!
WIE genau möchtest du deine Drums in FLStudio abfeuern ?
Per einzelner Sampler, per DirectWave, per Slicer, per Slicex, per FPC ?

Was für Sounds suchst du ? Akkustische, realistische, elektrische, abgefahrene, Hiphop, Dance/Trance/Techno ?
 
1. Alle möglichen Sounds (bevorzugt rock/hard) aber auch abgefahrenes
2. Bin totaler Amateur mit FL
daher frag ich mal blöd
worin liegen die unterschiede bei direct fcp usw

würd halt gern möglichst einfach den beat in FL setzten.
also bassline hihat [g=149]snare[/g] usw.

und hätt da gern ein größeren fundus an drum charakteristikas.
 
1. Wenn Du Rock machen willst hast Du dir das falsche Prog gezogen.
Bei Rock-Sample-CDs kenne ich mich nicht so gut aus, da gibt's ausserdem bessere Lösungen.

2. Die Bassline gehört nicht zum Beat.

3. RTFM!
 
1. Welches Programm eignet sich dann besser ?

Da ich auf YouTube schon geile Rocksachen gefunden habe die mit FL produziert wurden .

2. Meinte ich Bassline in form von Bassdrum line und die gehört zum beat ;)

3. was is RTFM ?
 
wegen sample cds guck mal bei bestservice rein. die ham fast alles, was man brauchen kann...
 
1. Ein echter Sequenzer

2. Was Du schreibst und was Du meinst sollte übereinstimmen :)

3. Frei übersetzt:

R es

T as

F erdammte

M andbuch
 
und was ist zum beispiel ein solcher "echter sequenzer" ?

RTFM werd ich machen nur hab ich die erfahrung gemacht das in den handbüchern themen nur angerissen werden und nicht explizit unterschiede erklärt werden. für sowas gibt es ja foren wo man fragen kann.
und genau das tu ich hier ;)

zu dem hab ich nicht konkret das gefunden im FL handbuch was ich suchte sonst wär ich nicht hier gelandet.
 
FL kann alles, kannst ruhig dabei bleiben.

Hol dir ne Drum [g=420]CD[/g] oder fang an, zu samplen und dir nach und nach was aufzubauen.
 
kann hier jemand eine solche Drum oder allgemein Sample [g=420]CD[/g] empfehlen die gut als Allround Basis Einstiegs [g=420]CD[/g] dient.

Wo von allem bissel was drauf ist
oder eben speziell gute drums


und dabei preiswert ist ?
 
@digital_dominion

Vielleicht kannst du ja mal erklären, was FLStudio für Rock ungeeignet macht ... :roll:
FLStudio ist im Übrigen ein echter [g=70]Sequencer[/g].



@Sound_Saver

Für Rock Drums würd ich mir am ehesten Sowas wie Addictive Drums oder BFD oder irgendwas von Toontrack holn. Kenn mich aber im einzelnen mit dem Kram nicht aus, da ich selbst kein Rock mache.
Auf alle Fälle hast du bei diesen Teilen immer nen Player mit abspielfertigen anschlagdynamischen Drumsets am Start.

Die kannst du dann in FLStudio entweder im Pianoroll einklicken oder halt per [g=32]MIDI[/g]-Keyboard (oder sonstigen geeigneten Controllern) einspielen.
 
"FL kann alles, kannst ruhig dabei bleiben." -> lol!


@kuno:

Routing, Sound-[g=85]Layer[/g], erweiterte Audio-Funktionen wie Stretching, Timing-Editing, etc, etc.

Bei den DrumPlayern stimme ich Dir zu, aber deren Handling stelle ich mir in Fruity aber sehr kompliziert vor.


@sound saver:

[g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], ProTools, Sonar, Live, Digital Performer, meinetwegen auch Reaper.
Vorteile sind besserer Workflow durch übersichtlicheres Arbeiten, bessere Editing-Möglichkeiten (Audio+[g=32]MIDI[/g]) und einiges mehr.
Wegen Sample-[g=420]CD[/g] solltest Du im entsprechenden Forum nochmal posten, würde Dir aber auch eher zu einem DrumPlayer raten, wie Kuno oben meinte.
 
digital, du kennst einfach FL nicht, also Schnauze tief ;)
 
So sieht's aus ... wenn man keine Ahnung hat --> Ball flachhalten

"Routing", "Sound-[g=85]Layer[/g]" ... das sind nun gerade Stärken von FLStudio.
Und dann bei [g=539]Cubase[/g], Live, Sonar, Reaper "bessere Editingmöglichkeiten ([g=32]MIDI[/g])" ... gibt ja wohl keinen besseren [g=32]MIDI[/g]-Editor als das FLStudio Pianoroll.

Wie gesagt ... wenn man etwas nicht kennt, sollte man darüber auch nicht reden/urteilen. Das geht einfach nicht.

Das einzige, wo FLStudio tatsächlich noch hinterherhinkt sind diverse Audio-Editing-Möglichkeiten und Mutlithreading für FX (was aber wahrscheinlich nach langem Nerven im Forum dann wohl doch demnächst kommen wird).
 
Habe auch ne ältere Version von [g=539]Cubase[/g] LE drauf und habe dort nicht so schnell und einfach die möglichkeiten gefunden mich kreativ zu entfalten wie in FL.

Zu dem glaub ich schon dass es 2 Experten sind (zumindest Programm insider was ich bei dir eher weniger glaube digital )

von daher bleib ich auch bei FL da mir das programm nach dem ich es anfänglich nicht verstanden habe es zu bedienen und hasste, nun immer mehr versteh und seine möglichkeiten kennenlern und es immer mehr schätze damit zu arbeiten. :)

werd mir nun vermutlich ein Toontrack drumplayer gedings holen und evtl. noch eine sample [g=420]cd[/g] oder mal rumfragen wer von meinen kollegen mir eine sicherheitskopie machen kann. :) (zum testen versteht sich)

wäre hilfreich wenn mir jemand der FL insider seine ICQ nummer o.ä. geben könnte für schnelle hilfe falls es irgendwo mal hakt.

Wäre nett.
 
schnelle hilfe -> hier!

naseweis und kuno -> richtig!

fruityLoops -> der hammer!

rtfm -> read the fukkin' manual!
 
Natürlich braucht [g=539]Cubase[/g] eine gewisse Einarbeitungszeit, ist danach aber auch ein mächtiges Werkzeug. Ich habe auch mit FL angefangen, bis ich gemerkt habe: Hier geht nichts mehr bzw. woanders geht's schneller. Kommt auch auf den User an, Menschen sind verschieden. So wie ich dich verstanden habe sollte es bei Dir in die Rock-Ecke gehen, von daher mein Ratschlag. Wenn FL so toll ist, frage ich mich warum damit keiner Rock macht... ich kenne keinen und hab auch von niemanden gehört. Die beiden Insider hier machen jedenfalls auch keinen Rock.
Egal, mach Du am besten deine eigenen Erfahrungen, ich freu mich schon auf dein erstes Posting á la "Wie geht xy in [g=539]Cubase[/g]" ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben