FL-Producer Edition vs. Cubase 5

  • Ersteller blommberg
  • Erstellt am
blommberg

blommberg

Registriert
17.02.05
Beiträge
397
Reaktionen
38
Ort
Bremen
Punkte
648
Hi, bin ganz neu bzgl. FL.

Das Download-Angebot für 180 € mit lebenslanger Update-Garantie klingt verlockend.
Aktuell verwende ich Cubase 5.1 für Ambient-Musik. Cubase nervt mich mit immer mehr Sachen, die ich nicht brauche (zB Loopmash).

Frage:
Kann FL mit Cubase mithalten? Bzgl.:
Effekte?
Audio-Bearbeitung?
Anzahl Spuren, Inserts etc.?
Klang?

Ungeklärt scheint mir, ob 64 bit geht.

Mich interessieren die mitgelieferten VST-Instrumente nicht.
 
Hy,,,hab mir den ersten Tread mal durchgelesen...eigentlich wurde da doch alles beantwortet?!...


Kann FL mit Cubase mithalten? Bzgl.:

Das kling für mich nach, ist Mecedes schneller als Audi...

Wie es sich schon im anderen Tread herauskristalisiert hat...die einen sagen: "MIDI" ist gerade der Bereich, denn FL STUDIO gut im Griff hat und die anderen sagen: "quatsch Cubase ist viel intuitiver fürs Midi Editing.

Also wenn dich interessiert, ob Audi jetzt schneller ist oder Mercedes bzw. in Cubase vier Funktionen besser sind als bei FL Studio, dann musst du einfach den Abgeordneten der Parteien CUBASE und FL STUDIO zuhören und entscheiden.

Aber wenn du wissen willst wie du von A nach B kommst, dann frag doch nach Klimaanlage und Leder Sitzen (Workflow)...dann zählt einfach der Geschmack, ich persönlich mag FL. (brauch ja jetzt nicht alles erzählen was ich mah und nicht mag). Also die Leute, die ich kenn, produzieren ein und die selben Sachen mit Cubase sowie FL Studio oder Logic...

Wenn ich vom Staats-DAW-Amt gewungen werden würde mit Cubase Musik machen zu müssen (was eine Frechheit wär - oder nicht?, dan würd ich halt mit Cubase arbeiten
:)-(oh..:-(ok ...doch garnicht so schlim, nach einer Einarbeitungszeit:-().

Aber zumglück kann man nach seinem Geschmack gehen! - das ist doch die einzige Frage. - denn dieses Cubase vs. Streetfighter (ops FL Studio) gibst es doch garnicht heutzutage. Ich glaub bald holen sogar die Freeware-Sequenzer die heutzutage Top DAW ein (jaa). Zumindest kann man den Trend bei Freeware Plugins deutlich sehn! -

Grüße Alex
 
Wenn sich FL zu Cubase wie Mercedes zu Audi verhält, dann ist meine Frage beantwortet.
 
Wenn sich FL zu Cubase wie Mercedes zu Audi verhält, dann ist meine Frage beantwortet.
Zumindest kann man an Deiner Antwort erkennen, dass Du von Autos und von den beiden Firmen, die dahinterstehen, kaine Ahnung hast... :D
 
Gibt es eine Ein-Fenster-Ansicht wie z.B. Ableton oder Sequel haben?
 
Musste Sequel oder Ableton anknippsen :))

Na ich meine: Es gibt EINE Oberfläche. Knippst man zB einen Midi-Track an, dann öffnet er sich an ganz bestimmter Stelle und der zuvor geöffnete AudioTrack ist weg, so dass am Ende nicht 1001 Fenster übereinander liegen.
 
blommberg schrieb:
Musste Sequel oder Ableton anknippsen :))

Na ich meine: Es gibt EINE Oberfläche. Knippst man zB einen Midi-Track an, dann öffnet er sich an ganz bestimmter Stelle und der zuvor geöffnete AudioTrack ist weg, so dass am Ende nicht 1001 Fenster übereinander liegen.

Hy blommberg,

ich weiß genau was du meinst mich hat es erlichgesagt, vorallem auf nem kleinen, jetzt hab ich ein 24" screen, sehr genervt. PS: mehr bildschirme sind eh nicht verkert für den workslow und spaß.^^

Mittlerweile hat sich da ne Struktur eingefächtelt undzwar hab ich links oben in der ecke das piano roll in der Breite des (standart) stepseqenzers mittig von oben nch unten die playlist, die links für den stepsequenzer platz lässte und rects für den browser und in der selben breite der playlist hab ich den mixer offen gleich mit 50 channels da es gut mal 20 30 40 werden können.

So hab ich/man alles immer im Blick und das ist im Endefekt eine EIN-FENSTER Struktur.

Das kuhle daran ist auch das man bei bedarf einfach jedes fenster maximieren kann wen man es bracht und wen man es minimiert behält man trotzem den überblick übers Geschen. Z.B die Playlist.

Wen ich z. B. ein EQ aufmache dan zieh ich ihn gleich auf eine bestimmte stelle an die immer die EQ kommen und das selbe mit anderen Effekten.

Wen man sich erstmal an den Workflow gewöhnt hat ist es echt net so zu arbeiten...ich mags nähmlich auch nicht wen der reverb mal da und der andere reverb mal hier ist und eq hinter plalist und mixer^^.

Hof das konnt dir helfen

Grüße
 
Ah ja,verstehe. Ja, das ist bei FL ein Übersichtsnachteil. Die Sachen gehen Dir schonmal unter 3-4 anderen Fenstern verloren, man muss dann erst zurück zum Mischer oder in die Matrix... stimmt.

Im Hotkey-Workflow aber kein großes Problem

Ansonsten is FL mit den superflinken Routing-, Layer-, Steuer- und Arrangement-Möglichkeiten sehr transparent.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
blommberg
Antworten
48
Aufrufe
9K
richie
richie
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben