Ich hab das Pro40 seit ein paar Monaten.
Und irgendwie weiss ich nich so recht was ich davon halten soll...
Verarbeitung = super, Preamps klingen (schön) steril und tun das was sie tun sollen sehr gut, die Routingmöglichkeiten scheinen schier unendlich zu sein und erschlagen einen wenn man bisher nur 2 Ein- und Ausgänge hatte.

Aber is alles ausreichend dokumentiert, "man findet leicht rein".
Allerdings hatt ich auch schon ein paar Probleme, am dicken Rechner mit XP/32-[g=395]Bit[/g] funktioniert eigentlich alles ganz gut soweit - aber wenn ich z.B. FL Studio oder Reaper laufen hab und die Saffire Control Software starte oder schon im Hintergrund offen hab und rüber-switche um am Routing was zu ändern, dann kanns gut sein dass FL Studio oder Reaper beim zurück-switchen einen [g=12]ASIO[/g]-Fehler haben und das Gerät nicht mehr "zu öffnen" ist bis man FLS oder Reaper neu startet. Wenn ich vorher alles in der Control-Software fertig-route und dann nur noch FLS/Reaper zum mixen starte, dann funktioniert alles bestens. Super Klang, super Performance, absolut stabil.
Anders siehts bei meinem Notebook aus, da läuft Vista Home Premium 32-[g=395]Bit[/g] drauf. Aussetzer ohne Ende, teilweise "verliert" sogar die Control-Software die Verbindung zum Gerät. D.h. man schraubt was rum, dreht ein Knöpfchen, dreht noch eins, und irgendwann fällt einem auf dass alles gar keine Wirkung zeigt weil unten ein "no device connected" drinsteht.
Bei FL Studio und Reaper hab ich teilweise Aussetzer von mehreren Sekunden, in denen kein Ton ankommt und kein Ton abgespielt wird. Wenn der Aussetzer vorbei ist, wird (absolut knackfrei übrigens... ^^) ab dem letzten Punkt vor dem Aussetzer weiter-aufgenommen. Die Systemleistung ists nicht, isn Core Duo T9400 mit 2GB DDR2-667-RAM und 2 SATA-Platten, das sollte zum Aufnehmen reichen, auch morgen noch.

Was mir auch seltsam vorkommt, am Rechner öffnen Reaper und FLS den [g=12]ASIO[/g]-Treiber der Pro40 mit 24-[g=395]Bit[/g], aber am Notebook wird er mit 32-[g=395]Bit[/g] geöffnet... hm. Wo ich das umstellen könnte hab ich bisher nicht rausgefunden, hab in der Control-Software gesucht, in Reaper, in FL Studio... planlos.
Tja. Nervig halt, macht meinen ganzen tollen Eindruck irgendwie zunichte.