Finale entscheidung PCM80 oder 90?

  • Ersteller Cold_oszillation
  • Erstellt am
Was da LM18 zu erzählt lässt sich nicht mal mehr in Alk tränken :)

Wenn'st meinst Loftone...

Dann bin ich mal gespannt, wie der Threadersteller mit seinem zukünftigen 90er die Klangbilder, wie in seinen Klangbeispielen, aufmischt :)
ich auch. Aber richtig entschieden, habe ich mich noch nicht.
Habe noch ein M200 bei Ebay gefunden. Allerdings kostet das schon recht viel.
 
Dann bin ich mal gespannt, wie der Threadersteller mit seinem zukünftigen 90er die Klangbilder, wie in seinen Klangbeispielen, aufmischt :)

solche Geraete und entsprechende EQs und Compressoren mischen sich von alleine. DA brauchst du nur einzuschalten und nach Belieben auszuwaehlen/

Gott sein Dank!
Und ich hatte schon meine Bedenken... :)
 
Der kleine Kobold in dem PCM macht das schon. ;)
 
Vergiss das PCM90, und erst recht das PCM80.
Kauf dir ein Alesis Microverb 1.
Dieses Gerät war lange Zeit nur in den rennomierten Top-Studios dieser Welt im Einsatz.
Vor einigen Jahren ist es auch für den Heimstudiobetreiber bezahlbar geworden.
THE Dreammachine.
 
Hast du vielleicht irgendwelche Links zu dem Gerät?
Habe bei Ebay irgendwie keins gefunden. Leider auch keine Klangbeispiele.
Welcher Algo ist das eigentlich? Etwa der Bloom Algorithmus?
 
fuer 10 Euro?
 
Ob es ein PCM80 sein soll hängt davon ab ob der TE mehr einen Hall Sucht oder mehr einen Multieffekt. Als Multieffekt wäre TC Fireworx eine Überlegung.

Hallmäßig würde ich ebenfalls einen TC4000 anraten, der hat algorithmen aus dem 5000 und 6000er System und somit mehr Klangvielfalt. Vor allem klingt er Zeitgemäß und bringt die am natürlichsten klingensten Räume.
Ich habe selbst einen PCM90 und hab den mit den neuen Lexicon PCM Native verglichen und da merkt man sofort das alter des Gerätes ;-) Verwende ich hi und da aber sicher nicht mein Hauptreverb das ist meistens der VSS3 aus der Powercore (entspricht dem TC4000).
 
wenn ich heutzutage vor der wahl stehen würde ein PCM90 zu kaufen, würde ich mir das lexicon native pack holen. da sind exakt die algorithmen vom pcm96 drin. auf gearslutz hatte einer mal direkt verglichen - keinen unterschied. ich hatte die demo mal ein paar tage angetestet & immer wieder versucht es in mixen untnerzubringen, es hatte aber nicht den sound den ich in meinem mixen gerne einsetze. der CPU-bedarf ist aber ultra-low. ich glaube ich hätte problemlos 100 instanzen einsetzen können.

ich benutze sehr gerne IRs vom M4000/6000. ich finde es sind keine effekthalls so wie die lexicons, sondern mehr "raum unterstützer"...also eher etwas was man nicht so wahrnimmt. die early reflections finde ich super.
 
Sagt mal, findet ihr auch, daß das Waves TrueVerb ein bisschen dick aufträgt?
"Seidig perlend" klingt es nícht unbedingt.
Eher echt, als schön.
Aber nicht schlecht!
 
hier der thread:
http://www.gearslutz.com/board/new-...-lexicon-pcm-native-reverb-plugin-bundle.html

von dem typen der den code für PCM96 L960 & das PCM bundle geschrieben hat:
We may indeed be mad, but these are the PCM96 reverbs (which are a bit better than the 960L reverbs. [...]
I wrote the code for both, so I don't need to interpret anything. The computer is more than capable of running that code without compromise. Found a few minor bugs in the PCM96 code which I've fixed here. But I intend to take those fixes back to the 96 when I can. I left the input panners out of these algs because it's easier to do it in the DAW. That's the only difference.

But I fully expect non-double-blind tests to 'prove' the 96 is better because it's hardware

auch interessant (die wandler waren ja immer ein soundargument beim 480L):
I always thought the converters played a significant part in the magic lexicon sound. Have they modeled this?
If you mean massive phase shift and brick-wall anti-aliasing, then no, we haven't bothering modeling it. The 480 also had digital I/O and I never heard anyone complain that the magic vanished when they went digital.
 
auch interessant (die wandler waren ja immer ein soundargument beim 480L):
I always thought the converters played a significant part in the magic lexicon sound. Have they modeled this?
If you mean massive phase shift and brick-wall anti-aliasing, then no, we haven't bothering modeling it. The 480 also had digital I/O and I never heard anyone complain that the magic vanished when they went digital.


Oha, gleich kommt bestimmt wieder jemand und sagt "Der hat doch keine Ahnung!" :D

Ich habe die PCM Native Plugins nun ein paar Tage im Betrieb und bin sehr begeistert. Der Ressourcenverbrauch ist tatsächlich extrem niedrig und es klingt besser als meine Faltungshall Gedönse!
 
es klingt besser als meine Faltungshall Gedönse!
das kann gut sein. lexicon benutzt ja chorus auf ihren hallfahnen & das kann mit faltung nicht abgebildet werden.
 
Wenn ich nochmals auf das Anliegen des TEs ansprechen dürfte.

Es wäre interessant, wenn PCM 90/91 Inhaber einfach mal ein paar tasty Pianonoten spielen könnten und mit ihren Geräten verhallen.

Aber eben in Richtung der Soundbeispiele des TE.
Big fat ass Reverb, übernatürlich wolkig :)

Würde mich interessieren ob man das adäquat aus diesen Quarzen rausholen kann...
 
ich könnte mit nem reverb 4000
und mit nem m3000 dagegen halten
müsste mir halt jemand die source wavs rüber beamen

ps: lest euch mal die faqs auf der quantec seite durch im bezug auf impulse responses aus einem highend reverb bauen
 
Wenn ich nochmals auf das Anliegen des TEs ansprechen dürfte.

Es wäre interessant, wenn PCM 90/91 Inhaber einfach mal ein paar tasty Pianonoten spielen könnten und mit ihren Geräten verhallen.

Aber eben in Richtung der Soundbeispiele des TE.
Big fat ass Reverb, übernatürlich wolkig :)

Würde mich interessieren ob man das adäquat aus diesen Quarzen rausholen kann...
Hi LM18,
ja das würde mich auch interessieren. Ich könnte ja die Melodie aus dem ersten Beispiel heute Abend nachspielen und dann hochladen. Dann kann jeder, der Lust hat ja mal versuchen, diesen Sound hinzubekommen. Was ich mich gerade frage. Lassen sich die 80 und 90er Geräte mit einem Midicontroler steuern? Zu dem 80er habe ich nur was über Pedaleingänge gefunden. Normale Midieingänge für einen Controller gibt es nicht?
@ all.
Ich danke euch schonmal für eure ganzen Ideen. Ich finde es auch nett, das ihr so viele Empfehlungen für mich habt, aber ich habe doch im ersten post schon geschrieben, dass ich das native Boundle nicht toll finde. Und das der Hall von TC in die von mir gewünschte Richtung geht, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Aber man weiss ja nie. Vielleicht bekommt ihr mit euren Geräten ja den Klang hin.
 
ja das würde mich auch interessieren. Ich könnte ja die Melodie aus dem ersten Beispiel heute Abend nachspielen und dann hochladen. Dann kann jeder, der Lust hat ja mal versuchen, diesen Sound hinzubekommen.


Gute Idee! :)
 
mal noch ne doofe frage hinterher

Und das der Hall von TC in die von mir gewünschte Richtung geht, kann ich mir auch nicht wirklich vorstelle

woher willst du wissen das deine klangbeispiele von einem lexi stammen?

und TC hall kann man auch dumpf klingen lassen - einfach EQ dahinter bzw schon im hall einen highcut setzen - so wie man es im zweiten youtube video hört
 
Wenn ich nochmals auf das Anliegen des TEs ansprechen dürfte.

Es wäre interessant, wenn PCM 90/91 Inhaber einfach mal ein paar tasty Pianonoten spielen könnten und mit ihren Geräten verhallen.

Aber eben in Richtung der Soundbeispiele des TE.
Big fat ass Reverb, übernatürlich wolkig :)

Würde mich interessieren ob man das adäquat aus diesen Quarzen rausholen kann...
Hi LM18,
ja das würde mich auch interessieren. Ich könnte ja die Melodie aus dem ersten Beispiel heute Abend nachspielen und dann hochladen. Dann kann jeder, der Lust hat ja mal versuchen, diesen Sound hinzubekommen. Was ich mich gerade frage. Lassen sich die 80 und 90er Geräte mit einem Midicontroler steuern? Zu dem 80er habe ich nur was über Pedaleingänge gefunden. Normale Midieingänge für einen Controller gibt es nicht?
@ all.
Ich danke euch schonmal für eure ganzen Ideen. Ich finde es auch nett, das ihr so viele Empfehlungen für mich habt, aber ich habe doch im ersten post schon geschrieben, dass ich das native Boundle nicht toll finde. Und das der Hall von TC in die von mir gewünschte Richtung geht, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Aber man weiss ja nie. Vielleicht bekommt ihr mit euren Geräten ja den Klang hin.

haben wir das nicht schonmal durchexerziert? :)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben