Filmscore - zu sehr Song/zu wenig Score

  • Ersteller Ersteller MikeR
  • Erstellt am Erstellt am
MikeR

MikeR

Registriert
04.07.06
Beiträge
207
Reaktionen
6
Punkte
303
Hallo zusammen,

Es geht um folgendes kurzes Stück:
http://soundcloud.com/a-little-nothing/life

Das ganze sollte als Referenz für mich dienen um Studenten bei Filmprojekten zu unterstützen.
Nun weiß ich nicht ob das für einen Score nicht schon zuuu viel "Song" ist bzw. zu dominierend?

Bitte um Kritik/Anregungen!
 
Wo ist der Film dazu?
 
Wie bereits gesagt, soll das ganze als Referenz zu Anschauungszwecken dienen.
Die Geräusche darunter sind Samples. Einen Film dazu gibt es höchstens im Kopf des Hörers ;)
 
Das ganze sollte als Referenz für mich dienen um Studenten bei Filmprojekten zu unterstützen.
Die armen Studenten. Gehen Eurer Uni die Lehrkräfte aus?

Aber "zu sehr Song" isses definitiv nicht.
 
Die armen Studenten. Gehen Eurer Uni die Lehrkräfte aus?
Ich gehe ja gar nicht zur Uni... Das sollte jetzt auch gar nicht so spezifisch werden wie es rüber kam.
Ich möchte einfach Erfahrung sammeln und das eben durch kleine Projekte; wobei mir eben Filme von Studenten und Hobby Filmemachern am besten geeignet scheinen. ;)
Wie soll man sonst anfangen? :-)
 
Bei mir im Kopf funktioniert das nicht.
Filmmusik kann man nun mal nur zu einem Film komponieren.

Wo kein Film, da keine Filmmusik. So ist es einfach nur ein Instrumental.
 
Ich kenne nur viele Filme, aber nicht die Vorgehensweise, wie Filmmusik letztlich hinzugefügt wird.
Ich gehe aber davon aus, dass die Mischung aus Audiospur des Films und Score je nach Produzent und Szene anders gewollt/gemacht wird. Wenn dem so ist, kann dir keiner sagen, ob die Musik zu dominierend ist.

Wenn z.b. nur eine Gitarre spielen würde, könnte ich mir das Ganze gut in "Scrubs" vorstellen.

Wenn etwas als Referenz dienen soll, würde ich allerdings wirklich eine bestimmte Szene scoren - wenn ich das studieren würde, würde ich mir das wünschen.
 
Wie soll man sonst anfangen?
Nimm dir irgendeinen Film, meinetwegen auch von Youtube und mache in einer kurzen Sequenz die Mugge dazu.

Für das Selbststudium ist das legitim. Du darfst das dann natürlich nirgendwo zeigen.

Alternative: Nimm dein Handy und filme irgend was. Schneide es mehr oder weniger dilettantisch zusammen, dass irgendeine Geschichte erzählt wird. Mache dann Musik dazu.

Stelle letzteres dann hier online und lass uns dann nochmal darüber quatschen.
 
Hm... der Ansatz ist eigtl. gar nicht verkehrt. Hat dieser Typ hier auch gemacht:


Die Szene ist komplett ohne Musik im Original und eignet sich entsprechend gut.
Mal sehen was sich noch so finden lässt. Hinweise nehme ich gerne dankend an :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yo, ist nett! :)

Du kannst dir auch Hitchcocks "Vögel" besorgen. Der ganze Film enthält keine Musik.
 
#9
Die Szene ist komplett ohne Musik im Original und eignet sich entsprechend gut.

dabei bin ich doch für jede filmszene dankbar, die nicht mit filmmusik zugepappt wird.


zu deinem stück: ich glaube, das eignet sich ganz gut... sind diese ambientgeräusche part of the stück, oder sollen die eventuelle filmgeräusche darstellen?
ich find die insgesamt zu laut.
der rest ist so angenehm wie unauffällig :)
 
sind diese ambientgeräusche part of the stück, oder sollen die eventuelle filmgeräusche darstellen?
ich find die insgesamt zu laut.

Die stehen beispielhaft für eine Filmszene im Krankenhaus...
:o
 
beispielhaft für eine Filmszene im Krankenhaus...

soso, ist glaub ich zur bewertung des stückchens nicht förderlich.
 
Die stehen beispielhaft für eine Filmszene im Krankenhaus...

Au weia, Beatmungsgerät - ich habe verzweifelt auf "Du bist mein Sohn, Luke" gewartet :lol:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben